Anzeichen für wachsende Sorgen in der Fed-Führung über Risiken ihrer massiven Konjunkturhilfen haben die Anleger an der Wall Street am Donnerstag verunsichert. Zwar dürfte die US-Notenbank ihr Programm zum Kauf von Staatsanleihen bis auf weiteres fortsetzen.
Im grössten Windpark der Schweiz im Berner Jura sind 2012 deutlich über 40 Mio. Kilowattstunden Strom produziert worden. Dies entspricht dem Jahresstrombedarf von 14'000 Schweizer Haushalten, wie die zur BKW-Gruppe gehörende Betreibergesellschaft Juvent am Donnerstag mitteilte.
Am Schweizer Aktienmarkt war 2012 die Zurückhaltung der Investoren angesichts der unsicheren Entwicklung der Weltwirtschaft deutlich spürbar: Der Umsatz an der Schweizer Börse SIX und der Derivate-Börse Scoach sank im Vergleich zum Vorjahr um 23,1 Prozent auf 892,6 Mrd. Franken.
Die in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagte St.Galler Privatbank Wegelin hat sich vor Gericht schuldig bekannt. Sie muss nun eine Summe von 57,8 Mio. Dollar bezahlen. Im Gegenzug stellen die US-Justiz- und Steuerbehörden die Strafverfolgung gegen die Bank ein, wie Wegelin am Donnerstag in einem Communiqué mitteilte.
Der Schweizer Aktienmarkt hat die erste Sitzung im neuen Jahr mit markant festeren Notierungen geschlossen. Der Leitindex SMI schloss 2,90 Prozent höher auf 7020,46 Punkten. Der SPI legte um 2,86 Prozent auf 6470,37 Zähler zu.
Die Aktien des verschuldeten Spezialstahlkonzerns Schmolz+Bickenbach haben am Donnerstag einen Kurssprung gemacht. Übernahmespekulationen liessen den Titel zu Handelsbeginn an der Schweizer Börse um 27 Prozent nach oben schiessen.
Seit 80 Jahren stellt die Aequator AG aus Arbon Heissgetränke-Automaten her. Die Oberthurgauer gehören zu den Pionieren der Branche. Auch gegenwärtig haben sie auf diesem umkämpften Markt eine starke Position inne.
Frei nach dem chinesischen Sprichwort: «When the wind blows hard, some people build walls, other people build windmills.»
Der legendäre US-amerikanische Investor Warren Buffett setzt auf Sonnenenergie: Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway übernimmt das Solarprojekt Antelope Valley in Kalifornien von SunPower.
46 Kaffeebohnen im Büro geerntet Aequator-Kaffeemaschinen für die professionelle Gastronomie gibt es seit 1933. Immer stand die Zubereitung einer möglichst frischgebrühten Tasse Kaffee im Vordergrund. CEO Marcel Lendenmann führt diese Tradition fort. Der ehemalige Goalie des FC St.
Die Migros Ostschweiz blickt auf ein aus ihrer Sicht erfreuliches Jahr zurück. Die Preise konnten über das ganze Sortiment um rund zwei Prozent gesenkt werden, teilt die Migros mit.
Erstmals seit dem Sommer haben sich Ende 2012 in Spanien wieder weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der registrierten Erwerbslosen fiel im Dezember im Monatsvergleich um 1,2 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.
Die Schweizer Börse ist mit kräftigen Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Wie zuvor bereits an anderen Aktienmärkten löste die Einigung im US-Haushaltsstreit eine Erleichterungswelle aus und trieb den Leitindex SMI am Donnerstag zeitweise über die Marke von 7000 Punkten.
Im Streit um die Bezeichnung "Appstore" ist der Computerriese Apple in den USA mit einer Klage gegen den Online-Händler Amazon wegen Etikettenschwindels gescheitert.
Der mutmassliche Anlagebetrugsfall um die ASE Investment AG kommt die Basler Kantonalbank (BKB) teuer zu stehen. Das Staatsinstitut stellt angesichts der von Kunden erlittenen Verluste 50 Mio. Fr. bereit.
Die Einigung im US-Haushaltsstreit hat zum Jahresstart für ein Kursfeuerwerk an der Wall Street gesorgt. "Das ist eine Befreiungsrally", fasste Brian Battle vom Investmentberater Performance Trust Capital Partners am Mittwoch das Geschehen zusammen.
Russland bleibt der grösste Ölproduzent der Welt. Dank einer deutlichen Förderausweitung des staatlichen Rosneft-Konzerns verteidigte das Land seine Spitzenstellung vor Saudi-Arabien. Das zeigen Daten des russischen Energieministeriums vom Mittwoch.
ST.GALLEN. Die Migros Ostschweiz hat 2012 leichte Einbussen erlitten. Der Umsatz ging um 0,5 Prozent auf 2,34 Mrd. Fr. zurück, wie der Detailhändler am Mittwoch mitteilte.
Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz 39'369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen worden. Das sind 0,75 Prozent weniger als im Vorjahr, wie eine Erhebung der auf Online-Firmengründungen spezialisierten Plattform Startups.ch zeigt.
Der US-Autovermieter Avis steigt mit einer Grossübernahme ins Carsharing-Geschäft ein. Für rund 500 Mio. Dollar in bar übernimmt die Avis Budget Group die Firma Zipcar, die erst seit April 2011 an der Börse ist.
New York Anzeichen für wachsende Sorgen in der Fed-Führung über Risiken ihrer massiven Konjunkturhilfen haben die Anleger an der Wall Street am Donnerstag verunsichert. Zwar dürfte die US-Notenbank ihr Programm zum Kauf von Staatsanleihen bis auf weiteres fortsetzen. (sda) Doch zeigte das Protokoll zur jüngsten geldpolitischen Sitzung eine zunehmende Zurückhaltung in der Spitze der Federal Reserve gegenüber einer weiteren Aufblähung der Bilanz.
Washington Google ist in einem viel beachteten Kartellverfahren in den USA mit einem blauem Auge davongekommen. Eine Wettbewerbsklage mit möglichen massiven Auflagen war der Alptraum von Google. Jedoch hatte sich bereits abgezeichnet, dass es nicht dazu kommen würde. (sda) Zwar muss der Internetkonzern im Rahmen einer Übereinkunft mit der Wettbewerbsbehörde seinen Konkurrenten den Zugriff auf grundlegende Smartphone- und Tablet-Technologien seiner Tochter Moto
Bern Im grössten Windpark der Schweiz im Berner Jura sind 2012 deutlich über 40 Mio. Kilowattstunden Strom produziert worden. Dies entspricht dem Jahresstrombedarf von 14'000 Schweizer Haushalten, wie die zur BKW-Gruppe gehörende Betreibergesellschaft Juvent am Donnerstag mitteilte. (sda) Das Windaufkommen habe 2012 im langjährigen Durchschnitt gelegen. Im windschwachen Vorjahr hatte der Windpark Strom für rund 13'000 Haushalte geliefert.
Uhrenindustrie Hamilton hat im Dezember 2012 sein 120-jähriges Bestehen gefeiert. Die Marke gehört heute der Swatch Group an. Doch gross wurde Hamilton unter anderem durch das Ausrüsten der US Army. Die Uhrenmarke Hamilton gehört zur Swatch Group. Sie wird unter dem Swiss-Made-Label vertrieben.
Zürich Am Schweizer Aktienmarkt war 2012 die Zurückhaltung der Investoren angesichts der unsicheren Entwicklung der Weltwirtschaft deutlich spürbar: Der Umsatz an der Schweizer Börse SIX und der Derivate-Börse Scoach sank im Vergleich zum Vorjahr um 23,1 Prozent auf 892,6 Mrd. Franken. (sda) Stark rückläufig war auch die Zahl der Handelsabschlüsse. Mit 31,5 Millionen lag diese 21,2 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
Interlaken BE Die Jungfraubahn-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Noch nie in der hundertjährigen Geschichte der Jungfraubahn haben so viele Menschen das Jungfraujoch besucht wie 2012. 833'000 Gäste fuhren zur höchsten Bahnstation Europas - eine Zunahme von 8,9 Prozent gegenüber 2011. (sda) Ausschlaggebend für die Steigerung war insbesondere das Asiengeschäft, wie es in einem Communiqué vom Donnerstag heisst.
Zug Das Tiefsee-Ölbohrunternehmen Transocean hat mit dem US-Justizministerium eine Einigung zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko erzielt. Der an der Schweizer Börse kotierte Konzern mit Hauptsitz in Zug hat sich zur Zahlung von 1,4 Mrd. Dollar verpflichtet, wie er am Abend bekanntgab. (sda) Zuvor hatte das "Wall Street Journal" berichtet, die beiden Parteien hätten eine Einigung erzielt.
Zürich Der Schweizer Aktienmarkt hat die erste Sitzung im neuen Jahr mit markant festeren Notierungen geschlossen. Der Leitindex SMI schloss 2,90 Prozent höher auf 7020,46 Punkten bzw. auf dem höchsten Stand 2012/2013. Der SPI legte um 2,86 Prozent auf 6470,37 Zähler zu. (sda) Nachdem bereits am Mittwoch einzelne europäische und die US-amerikanischen Börsen nach der Last Minute-Lösung im US-Budgetstreit ein Kursfeuerwerk gezündet hatten, bestand am Schweizer Aktie
New York Die in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagte Privatbank Wegelin hat sich vor Gericht schuldig bekannt. Sie muss nun eine Summe von 57,8 Mio. Dollar bezahlen. (sda) Im Gegenzug stellen die US-Justiz- und Steuerbehörden die Strafverfolgung gegen die Bank ein, wie Wegelin am Donnerstag in einem Communiqué mitteilte.
Los Angeles Der legendäre US-amerikanische Investor Warren Buffett setzt auf Sonnenenergie: Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway übernimmt das Solarprojekt Antelope Valley in Kalifornien von SunPower. (sda) Der Verkauf spült SunPower bis zu 2,5 Milliarden Dollar in die Kassen.