Die USA stürzen 2013 nicht sofort in eine Rezession. Einige Wochen hätte der Kongress noch Zeit, um ein Paket zu schnüren. Allerdings scheint das Land nicht willens, die unhaltbare Schuldendynamik zu stoppen.
Die Schweiz wird gemäss den Prognosen der Ökonomen 2013 etwas an Fahrt gewinnen. Allerdings gehen die Meinungen darüber auseinander, wie stark die Krise in Europa den Konjunkturgang bremsen wird.
Toyota zahlt in den USA 1,1 Milliarden Dollar, um eine Sammelklage abzuwenden. Das Geld geht an Besitzer jener Toyota-Modelle, die Probleme mit den Fussmatten und deshalb auch mit dem Gaspedal bereiteten.
Schon während der Sanierung vor knapp zehn Jahren wurde der französische Energie- und Transportkonzern Alstom von Patrick Kron geleitet. Die grösste und rentabelste Sparte der Gruppe ist in Baden (AG) angesiedelt.
Die Schweizer Uhrenindustrie hat ein Rekordjahr hinter sich. Die Exporte werden die Marke von 20 Milliarden Franken überschreiten. Nicht glücklich ist die Branche darüber, dass für das Label «Swiss made» ein Wertschöpfungsanteil von mindestens 50 Prozent diskutiert wird.
Für knapp eine halbe Milliarde Franken übernimmt der US-Industrie-Investor SK Capital drei Bereiche von Clariant. Nächstes Jahr sollen weitere zyklische Segmente folgen.