Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Dezember 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zurückhaltende Konsumenten haben den US-Anlegern kurz nach dem Weihnachtsfest die Stimmung verdorben. Die Börsen schliessen im Minus.

In den USA startet nach kurzer Weihnachtspause der letzte Anlauf, den erbittert geführten Haushaltsstreit doch noch vor Jahresende beizulegen.

Schwächer die Kassen kaum klingeln: Im US-Einzelhandel herrscht Enttäuschung über ein mageres Weihnachtsgeschäft.

Der Chef der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, rechnet mit einem langen Sanierungsprozess in Griechenland.

IWF-Chefin Christine Lagarde warnt Deutschland vor übertriebenem Spareifer.

Nach kurzer Weihnachtspause startet der letzte Anlauf, den US-Haushaltsstreit vor Jahresende beizulegen. Präsident Barack Obama kehrt vorzeitig aus seinem Urlaub auf Hawaii zurück, um die Verhandlungen voranzutreiben.

Die Europäische Zentralbank wird 2013 nach Ansicht des weltgrössten Anleihefondsanbieter Pimco ihren Leitzins senken und eine quantitative geldpolitische Lockerung durchführen.

Deutschlands Unternehmen gehen einer Umfrage zufolge skeptisch ins neue Jahr. Doch es gibt eine Differenz zwischen Stimmung und tatsächlicher Lage.

Aus Sorge vor einem Sturm auf die Banken schränkt Ägypten den freien Geldverkehr ein. Denn inzwischen steht auch fest: Ägypten bekommt eine islamistisch geprägte Verfassung.

Globale Investmentbanken werden nach Ansicht von Standard & Poor's noch für einige Jahre auf die Kostenbremse stehen müssen - und das nicht freiwillig.

Griechenland ist auf dem Weg, diejenigen Lügen zu strafen, die den Austritt des Landes aus der Eurozone angekündigt haben. Darunter sind Star-Ökonomen wie etwa Nouriel Roubini. Hellas hat 2012 die beste Bond-Performance.

Ein schwächerer Yen hat dem japanischen Aktienmarkt am Dienstag deutliche Gewinne beschert.

Die Aktie der UBS ist nach Ansicht eines Analysten im Moment «absolut überbewertet» im Vergleich zum Rest der Branche.

Die Wein-Verkäufe bei den größten Auktionshäusern der Welt sind 2012 deutlich eingebrochen. Vor allem aus einem Land blieb die Nachfrage in den ersten neun Monaten des Jahres äusserst schwach.

Die weltweiten Anleihemärkte haben 2012 so oft wie noch nie entgegen den Bonitätsänderungen von Rating-Agenturen reagiert.

Der US-Haushaltsstreit setzt der Wall Street weiter zu: Die schwindende Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts belastete auch am Heiligabend in New York den Handel.

Die Finanzkrise hat Investoren in einen Goldrausch versetzt. Getrieben von der Nachfrage aus aller Welt, steigt der Preis des gelben Edelmetalls stetig. Kleinanleger setzten vor allem auf Münzen.

Der Haushaltsstreit in den USA beschert Präsident Barack Obama und den Kongresspolitikern in diesem Jahr nur kurze Weihnachtsferien. Der Donnerstag wird zum Tag der letzten Chance.

Ein hoher Peugeot-Manager hat eine Fusion der Franzosen mit der GM-Tochter Opel ausgeschlossen.

Die europäischen Aktienindizes blicken auf ein sehr gutes Börsenjahr zurück. Doch es geht noch viel besser, etwa in Südamerika oder am Bosporus.

Kurz vor Weihnachten gibt es bei einigen US-Abgeordneten nur noch wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung des erbitterten Haushaltsstreites.

Mit Schweizer Aktien liess sich 2012 zum ersten Mal seit Jahren wieder schönes Geld verdienen. Nicht weniger als vier Titel haben ihren Wert in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt.

Aus der Schweiz weht Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf wegen Aussagen zum Informationsaustausch ein rauer Wind entgegen. Die EU dagegen ist erfreut.

Aus der Schweiz weht Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf wegen Aussagen zum Informationsaustausch ein rauer Wind entgegen. Die EU dagegen ist erfreut.

Der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti ist grundsätzlich dazu bereit, Italien auch nach den Neuwahlen im Februar aus der Schuldenkrise zu führen.

Sure, it's lonely at the top, but even business demi-gods need advisers. Evernote's CEO offers some (partly tongue-in-cheek) tips on where to find them.

Pete Cashmore founded Mashable in 2005, when he was 19 and lived in Scotland with his parents. Today, the social media news site is read by millions of people each month.

The New Year is a great time to help your employees manage stress better. Here are three easy ways to help give them a fresh start.

Bravo doesn't have a plan for a second season of its start-up reality show. And plenty of folks are happy about that.

How to determine which prospects are a fit for your organization.

Feeling a little spenders' remorse over the present you gave employees this holiday? Next time, try this gift instead.

Ditch the brainstorming meetings. Forget the annual off-site. Let me introduce you to Dream Day, my office's creative time for collectively scheming ways to be better.

Scott Harrison spent years as a nightclub promoter drinking, doing drugs and gambling before turning his life around and founding a charity.

Everyone's talking about the fiscal cliff. Please. Let's talk about small business' real problems.

The founder of Shake Shack and Union Square Cafe on why investors come after employees, customers, vendors, and community.

Warby Parker will finally get a conventional storefront in 2013. Here are four retail experiments that helped the brand get there.

Instead of peering over the fiscal cliff, small business owners should turn their gaze inward. They might find there's more to concentrate on in-house than what's happening in the White House.

Lots of apps over-promise, under-deliver, and then fade into oblivion. Inc.com columnist Minda Zetlin highlights three with staying power.

Probably not. As the new year approaches, it's time to re-think your disaster plans.

Launching a company isn't an easy path. Get your bearings before you travel the start-up road.

They're charming. They're genuine. And they can make an entire room full of people smile.

Focusing on these four major trends next year can up your credibility online and on mobile devices.

Technology is getting cheap--so cheap, in fact, that gadgets alone may cease to be the moneymakers. Tech start-ups, take note.

Dealmaking was slow in 2012, but the stage is set for a rebound.

Just because you let your employees have dogs in the office, doesn't mean you have a great company culture. Here's why.

Is there a start-up in your family's future? Here's the conversation you need to have, pronto.