Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Dezember 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Norwegen verfügt im Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit in der Einschätzung des WEF über die beste Energiestrategie. Auf den Rängen zwei bis vier folgen Schweden, Frankreich und die Schweiz.

Als Schlüsselland der Euro-Zone übt sich Frankreich in ungewöhnlicher sozialistischer Rhetorik. Die Wirtschaft kommt nicht voran, das Rating wankt, Arbeitslosigkeit und Armut steigen. Am Kapitalmarkt geniesst das Land dennoch Vertrauen.

Die UBS AG verlangt von kommender Woche an auf Frankenkonten von institutionellen Kunden Gebühren. Die grösste Bank der Schweiz begründete die Massnahme mit der Marktsituation des Schweizer Frankens. Die Währung schwächte sich als Folge ab.

Dem griechischen Staat ist der Rückkauf von Anleihen im Nominalwert von über 30 Mrd. € knapp gelungen. Dies war die Voraussetzung für die Freigabe von IMF- und EU-Geldern.

Mit der Billigung durch das Europäische Parlament ist die Schaffung eines (fast) EU-weit gültigen Patents nahe am Ziel. Geplant ist auch ein einheitliches Patentgericht.

Mit dem Verkauf des letzten staatlichen Aktienanteils an AIG hat die umstrittene Staatshilfe ein Ende gefunden. Der totgesagte Versicherer steht nun wieder auf eigenen Beinen, und der Staat hat an der Rettung zudem Milliarden verdient.