Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die USA vor den Folgen der sogenannten Fiskalklippe gewarnt.
Nach der Jahrhundert-Dürre in den USA haben sich die Preise für Ferkel jüngst versechsfacht. Auch der US-Terminmarkt signalisiert steigende Preise für Schlachtvieh.
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat Italien angesichts der jüngsten Regierungskrise vor einem Abrücken vom Sparkurs gewarnt
Die griechische Zentralbank hat zu lange in Staatsanleihen des eigenen Landes investiert. Warum das nun die Rentner, die im Schnitt mit 850 Euro pro Monat auskommen müssen, besonders hart trifft.
Probleme wie hohe Mieten oder überfüllte Strassen und Züge sind nach Ansicht von Bundesrätin Simonetta Sommaruga hausgemacht. Sie fordert von der Wirtschaft Hilfe bei der Problemlösung.
In der chinesischen Wirtschaft mehren sich die ermutigenden Hinweise darauf, dass die Konjunktur wieder an Fahrt gewinnt.
In Italien brodelts: Kurz nachdem Silvio Berlusconi seine Kandidatur für das Amt als Premier bekannt gemacht hatte, verkündet Regierungschef Mario Monti seinen Abtritt. Der Bond-Markt steht vor einem unruhigen Montag.
Finanzdienstleister haben seit Anfang 2011 weltweit mehr als 300'000 Arbeitsplätze gestrichen und verstärkt versucht, die Kosten zu senken. Nach Meinung von vielen Experten ist ein Ende noch lange nicht in Sicht.
Die starken Kursschwankungen der Apple-Aktie könnten vermehrt den Gesamtmarkt anstecken und für eine erhöhte Volatilität sorgen. Ein Ausblick auf die neue Handelswoche an der Wall Street.
Der prominente Fondsmanager John Paulson hat den Grossteil seiner Verluste im laufenden Jahr offenbar bei Wetten gegen den Euro verloren.
In Italien brodelts: Kurz nachdem Silvio Berlusconi seine Kandidatur als neuer Premier bekannt gemacht hatte, verkündet Regierungschef Mario Monti seinen Abtritt.
Das krisengeschüttelte Europa wird sich nach Einschätzung von EZB-Vizepräsident Vitor Constancio bereits ab dem kommenden Jahr allmählich erholen.
Silvio Berlusconi will zum fünften Mal italienischer Premier werden, wie er am Samstag auf dem Trainingsgelände des AC Mailand sagte. Das wird die Unsicherheiten an den Finanzmärkten wohl verschärfen.
Tausende Griechen erfahren zurzeit, wie sich die Mittelklasse in ihrem Land auflöst. Und die Bedingungen werden sich weiter verschlechtern. Eine Reportage aus Thessaloniki.
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi tritt bei der Parlamentswahl im kommenden Jahr an, wie am Samstag ankündigte. Er tue dies «aus einem Gefühl der Verantwortung» heraus.
Amazon ist es offenbar gelungen, mit Hilfe seiner Luxemburger Firmen-Konstruktion rund zwei Milliarden Dollar steuerfrei beiseitezulegen. Wie geht das?
Griechenland steht vor einem Erfolg beim Schuldenrückkauf und damit vor der Auszahlung dringend benötigter Milliardenhilfen.
Die neu aufgeflammten Vorwürfe der Bilanztrickserei haben Insidern zufolge den Verwaltungsrat der Deutschen Bank aufgeschreckt.
Die EZB hat diese Woche den Leitzins für den Euroraum auf einem Rekordtief belassen. Anderswo, auch in der Schweiz, liegen die Zinsen noch viel tiefer. Wer profitiert von der lockeren Geldpolitik?
Der prominente Fondsmanager John Paulson hat den Grossteil seiner Verluste im laufenden Jahr offenbar bei Wetten gegen den Euro verloren.
Der prominente Fondsmanager John Paulson hat den Grossteil seiner Verluste im laufenden Jahr offenbar bei Wetten gegen den Euro verloren.
Positive Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt haben den Standardwerten an der New Yorker Börse zu Gewinnen verholfen. Der Dow Jones legte am Freitag mehr als ein halbes Prozent zu. Apple zogen den Nasdaq dagegen ins Minus.
Die Schweizer Börse hat am Freitag knapp unter dem Jahreshoch etwas fester geschlossen.
Besser als erwartete Zahlen vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag der Schweizer Börse Aufwind gegeben und den Dollar gegenüber dem Franken steigen lassen.
Der Schweizer Aktienmarkt steht am Freitagmittag kaum verändert. Nach einem freundlichen Start mit neuem Jahreshoch sind die Kurse wieder abgebröckelt, unter anderem auch wegen einer Tsunami-Warnung in Japan.