Die Verkündung einer Waffenruhe in Nahost hat den US-Börsen am Mittwoch Auftrieb gegeben. Die neue Zitterpartie um Griechenland begrenzte aber die Gewinne an der Wall Street.
Die Eurogruppe setzt auf eine Rettung Griechenlands in letzter Minute. Die Finanzminister müssen am kommenden Montag eine drohende Pleite der Südeuropäer verhindern.
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch etwas höher geschlossen. Händler sagten, die Anleger setzten darauf, dass es die Politiker doch noch schaffen, eine Lösung für das hoch verschuldete Griechenland zu finden.
Der Londoner Ex-Banker und «Cityboy» Geraint Anderson sagt im cash-Interview, welche Wirkung das Adoboli-Urteil auf die Banker-Szene hat und wie er das Strafmass beurteilt.
Angesichts der Schuldenprobleme dies- und jenseits des Atlantiks haben Anleger vergangene Woche ihr Geld verstärkt in börsennotierte Gold-Produkte gesteckt.
Die Aktien des Pharma- und Apothekenkonzerns Galenica haben innert kurzer Frist deutlich an Wert eingebüsst. Bezüglich des weiteren Kursverlaufs herrscht Uneinigkeit.
Die Aktien des Pharma- und Apothekenkonzerns Galenica haben innert kurzer Frist deutlich an Wert eingebüsst. Bezüglich des weiteren Kursverlaufs herrscht Uneinigkeit.
Der Schweizer Aktienmarkt steht am Mittwochmittag erneut im Minus, nachdem er im Verlauf des Vormittags zeitweise in den positiven Bereich vorstiess.
Spekulationen auf eine Reorganisation haben am Mittwoch den Aktien von Swiss Life Auftrieb gegeben.
Die Euro-Gruppe hat sich nicht auf Hilfszahlungen für Griechenland einigen können. Nach einer Debatte die gesamte Nacht hindurch brachen die Finanzminister am frühen Mittwochmorgen ihre Sitzung ab.
Die Aktie des krisengeschüttelten Solarzulieferers Meyer Burger stürzt auf den tiefsten Stand seit 2006 ab. Dem Thuner Unternehmen droht nun eine Kapitalerhöhung.
Die Schweizer Börse hat sich am Mittwoch im frühen Geschäft leicht abgeschwächt.
Der Swiss Market Index eröffnet zu Handelsbeginn am Mittwoch etwas tiefer. Halten können sich die Luxusgüter-Titel, derweil Zykliker und Finanztitel an Wert einbüssen.
Das Scheitern der Gespräche über weitere Finanzhilfen für Griechenland dürfte der Schweizer Börse am Mittwoch einen schwächeren Start bescheren.
Der von der Krise der Solarindustrie arg gebeutelte Industriekonzern Meyer Burger baut weitere Stellen ab. Eine zusätzliche Anpassung der Produktionskapazitäten sei aufgrund der Marktsituation unerlässlich.
Das krisengeschüttelte Griechenland muss weiter auf neue Hilfsmilliarden seiner Geldgeber warten.
Nach JPMorgan Chase soll nun auch der Credit Suisse wegen fragwürdiger Hypotheken-Geschäfte in den USA der Prozess gemacht werden.
Nach dem Kursrücksetzer der Apple-Aktien in den letzten Wochen scheint ein Einstieg günstig. Doch cash sagt, welcher IT-Titel langfristig die attraktivere Alternative ist.
Investoren an der Wall Street haben nach Äusserungen von Fed-Chef Ben Bernanke über den US-Haushaltsstreit am Dienstag Vorsicht walten lassen.
Die Bonitätswächter von Moody's haben mit der Herabstufung Frankreichs eine neue Front in der Eurokrise eröffnet.
Die Schweizer Börse hat am Dienstag eine Atempause eingelegt und grösstenteils schwächer tendiert. Viele Marktteilnehmer würden nach dem starken Anstieg des Vortags zu Gewinnmitnahmen tendieren, sagten Händler.
Ein Bilanzskandal bei der übernommenen Software-Schmiede Autonomy erschüttert den weltgrössten Computerbauer Hewlett-Packard. Die Aktie bricht zweistellig ein.
Beibehalten, abschaffen oder erhöhen? cash-Leser haben eine klare Meinung zur Kurs-Untergrenze der Schweizerischen Nationalbank, wie eine Umfrage zeigt.
Die Aktionäre des Bergbaukonzerns Xstrata sind für eine Fusion mit dem Rohstoffriesen Glencore.
Es bleibt spannend: Die Aktionäre des Bergbaukonzerns Xstrata haben einer zweiten Resolution zur Übernahme ihres Unternehmens durch den Rohstoffhändler Glencore zugestimmt.