Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. November 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

LinkedIn endorsements is to small business owners what the Facebook 'Like' button was to consumer brands: influential exposure.

Bright Pink founder Lindsay Avner takes time in the morning to get her day started right before heading to the office.

Ask yourself these seven questions to determine if your business has reach a plateau and you don't know what to do next.

Advisers have a stake in your business's success and take on the responsibility of corporate governance.

How the world of 'mocial' will up-end your competition and make a race to the bottom, already toxic, even more foolhardy.

Reviews matter more--much more--than you might think. Here's how to use the feedback to your advantage.

Steve Hindy wanted to avoid corrupt business dealings. But he was tested as construction wrapped up on his Brooklyn Brewery.

Brian Halligan, founder of HubSpot, gives a 101 on inbound marketing and its benefits.

Storytelling appeals to how the brain processes information. Here's five ways to make that work for your business.

President Obama won't have much time to celebrate his win as several key issues loom that could have a large effect on your ability to sell a business.

He was an investment banker with a boxing hobby. Now he's the co-founder of Haymakers for Hope, which gets ordinary people in the boxing ring for a good cause.

A seasoned entrepreneur offers his best tips to get to an exit. A good first step: Give up the idea that you're building the next Facebook.

Patterns and rules can be good. But sometimes you need to break them to create a breakthrough business.

The so-called 'hybrid' company looks like a nonprofit, makes money like a business, and serves the community like a government.

The Union Square Ventures VC revealed areas where digital media start-ups can improve and why you shouldn't have to be a millionaire to invest in a start-up.

A serial entrepreneur helps you decide if you should bootstrap or if you should seek venture capital.

How Sir Richard Branson plans to bring down the $200,000-per-ticket price to bring passengers to space.

Tariq Farid says his family would "still be struggling" if they were in Pakistan. Instead, he's the CEO of the very successful Edible Arrangements.

People pay for originality, fresh thinking, and differentiation, says venture capitalist Josh Linkner.

Salvage something good from the frakenstorm by learning from the competent government response to improve your crisis management skills.

A life lesson can come from anybody, even an almost drowned mouse.

Die US-Börsen haben sich am Donnerstag trotz guter Konjunkturdaten nicht von ihrem Pessimismus gelöst. Die Kurse setzten deshalb ihre Talfahrt fort.

Lange wurde der Graben zwischen Grossbritannien und Europa überwunden. Nun könnte er vor dem Hintergrund der Euro-Krise und des Streites über den EU-Haushalt zu gross werden.

Im Betrugsprozess gegen den früheren UBS-Händler Kweku Adoboli hat die Anklage in ihrem Schlussplädoyer keine mildernden Umstände für den Angeklagten gelten lassen.

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag angetrieben von starken Kursgewinnen des Rückversicherers Swiss Re und des Pharmariesen Novartis etwas fester tendiert.

Verkaufsdruck vor allem aus dem Ausland hat am Donnerstag die Aktien von Nobel Biocare unter Druck gesetzt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) schliesst offenbar eine weitere Zinssenkung wegen der schwachen Konjunktur in der Euro-Zone nicht aus.

Die Europäische Zentralbank (EZB) behält den Leitzins bei 0,75 Prozent. Die Reaktion von Experten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) behält den Leitzins bei 0,75 Prozent. Die Währungshüter haben die Tür zu einer Zinssenkung aber offen gelassen. Die Reaktion von Experten.

Die Europäische Zentralbank behält den Leitzins für den Euroraum bei 0,75 Prozent. cash überträgt die EZB-Pressekonferenz seit 14:30 Uhr live.

ABB feiert einen Durchbruch in der Energiewende. Bis sich das in den Zahlen niederschlägt, wird es noch eine Weile dauern. Einen Wettbewerbsvorteil hat der Industriekonzern aber schon heute.

Die Schweizer Börse hat am Donnerstagmittag angetrieben von starken Kursgewinnen des Rückversicherers Swiss Re und verschiedener zyklischer Titel die Vortagsverluste so gut wie wett gemacht.

Die Geschäftslage der Firmen in der Schweiz hat sich laut einer Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF im Oktober wieder eingetrübt.

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag etwas fester tendiert. Händler sprachen von einer Erholung von den Vortagesverlusten.

Die Aktie von Apple ist seit dem am 21. September erreichten Intraday-Hoch inzwischen um 20 Prozent abgestürzt. Eine solche Kursentwicklung ist auch als Bären-Markt bekannt.

Die UBS hat eine Handvoll Händler, die vergangene Woche im Rahmen des Rückzugs aus dem Bereich Festverzinsliche freigestellt worden waren, wieder ins Unternehmen zurückgeholt.

Die SIX ist am Donnerstag fester in den Handel gestartet. Auf der Gewinnerseite steht der Rückversicherer Swiss Re - am unteren Ende der Skala Swisscom.

Die SIX wird am Donnerstag etwas fester starten. Händler erwarten eine Erholung von den Vortagesverlusten. Die Entwicklung des Marktes dürfte von der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank beeinflusst werden.

Swiss Re hat das dritte Quartal mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. Damit wurden die Markterwartungen bei weitem übertroffen. Allerdings könnte Hurrikan «Sandy» das laufende vierte Quartal kräftig verhageln.

Gegen die deutsche Niederlassung der UBS wird einem Zeitungsbericht zufolge erneut wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung ermittelt.

Griechenland ist neuen Milliardenhilfen der internationalen Geldgeber einen entscheidenden Schritt näher gekommen: Begleitet von wütenden Massenprotesten beschloss das Parlament in Athen ein neues Sparpaket.

Die schwelende Auseinandersetzung zwischen der Bank Vontobel und dem Grossaktionär Raiffeisen um die Rolle der Notenstein Privatbank eskaliert.

Die Wiederwahl Barack Obamas sollte nach der allgmeinen Marktmeinung den Goldpreis in die Höhe hieven. Doch ist dem wirklich so?

Wenn Barack Obama mit seinem neuen Regierungsteam an den Start geht, wird ein vertrautes Gesicht fehlen: Timothy Geithner hat bereits erklärt, keine zweite Amtszeit als Finanzminister in der US-Regierung anzustreben.

Die US-Börsen haben den Wahlsieg von US-Präsident Barack Obama mit kräftigen Kursverlusten quittiert.

Die Erleichterung über die Wiederwahl des amtierenden US-Präsidenten Barack Obama ist an der Schweizer Börse rasch wieder verpufft und die Kurse sind am Mittwoch ins Minus gerutscht.