Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Oktober 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Machen Sie den RAV-Check

Lernen Sie Menschen besser einschätzen und verstehen!

Angemessen führen in allen Situationen

Eine Übersicht über die Arbeitslosigkeit im August 2012.

Der umfangreiche Marketing-Werkzeugkasten. Checklisten, Vorlagen und Muster helfen Ihnen bei allen Marketing Herausforderungen.

Gutes Aufgabenmanagement, gute Selbstorganisation und Konsequenz sind die sichersten Mittel, um Ihre Zeit mit den richtigen Themen zu verbringen und Ihre Ziele zu erreichen.

Wie Sie die 7 schwierigsten Führungssituationen als Führungskraft souverän meistern und Ihren täglichen Herausforderungen als Führungskraft erfolgreich begegnen.

Das entscheidende Praxis-Know how für erfolgreiche Unternehmer und KMU!

Kennzahlen und Zusammenhänge im Unternehmen besser verstehen

Der Ratgeber für die moderne und effiziente Verwaltungsführung: Mit Tipps und Instrumenten für Amtsvorsteher und Führungskräfte in der Verwaltung.

Wie Sie als Geschäfts- oder Bereichsleitung das Beste aus sich und Ihrem Team herausholen

Überzeugen Sie mit einem professionellen und erfolgreichen Projektmanagement.

Nach diesem Tag kennen Sie alle entscheidenden Top-Kennzahlen für die wichtigen Unternehmensbereiche.

Bessere Resultate dank richtiger Mitarbeiterführung.

77 Arbeitshilfen für eine erfolgreiche Unternehmensführung

Neun Milliarden Menschen leben laut einer Studie im Jahr 2050 auf der Erde. Ein Drittel davon verfügt dann über mittlere Einkommen. Am stärksten wachsen die Löhne in den Philippinen, China, Peru oder Indien.

Wann immer Schweizer Banken für Negativschlagzeilen sorgen, sind Angelsachsen als Sündenböcke schnell gefunden. Aber ist das Bashing von Amerikanern und Engländern wirklich angebracht?

Spanien braucht neue Hilfskredite. Aber wie sind diese günstig zu haben? Im Vorfeld des Gipfeltreffens der EU-Staatsoberhäupter wird auf höchstem Niveau mit höchstem Einsatz gepokert.

Rund 600'000 neue Wohnungen werden in der Schweiz bis 2025 nötig. Die steigende Nachfrage führt laut Experten zu einer «Überhitzung» in 100 Gemeinden. Doch die Gefahr für eine Immobilienblase bestehe nicht.

Vikram Pandit, Chef der US-Bank, hat seine Ämter niedergelegt. Es sei die richtige Zeit zu gehen, erklärt er den Schritt. Nachfolger wird der bisherige Europa-Chef bei Citigroup, Michael Corbat.

Goldman Sachs hat sich von der Misere im Vorjahr erholt und überrascht mit einem Gewinn von 1,5 Milliarden. Grund für das gute Ergebnis sind vor allem Mehreinnahmen von 49 Prozent im Investmentbanking.

Selbst wenn die Kinderrenten in der IV gekürzt werden, erhalten zahlreiche IV-Rentner trotzdem nicht weniger Geld: Was bei der IV gespart werden kann, wird von der Pensionskasse kompensiert.

Ein französisch-schweizerisches Netzwerk soll Drogengelder in der Höhe von 100 Millionen Euro gewaschen haben. Im Zentrum des Skandals stehen drei marokkanische Brüder, von denen zwei in Genf leben.

Im kommenden Jahr rechnet das Forschungsinstitut für die Schweiz mit einem Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent. Die Exportwirtschaft dürfte sich etwas erholen. Andernorts wird das Wachstum zurückgehen.

Angefangen hat alles mit einem Streit um neue Gebühren. Diesen hat Mastercard, die Markeninhaberin von Maestro, zwar gewonnen. Der Widerstand von Banken und Händlern bringt aber neue Konkurrenz.

Der Prozess gegen den ehemaligen UBS-Händler Kweku Adoboli bringt die britische Justiz an ihre Grenzen.

Heute lancieren wir unsere neue Serie «Berner Erfindungen». Zum Auftakt erklärt der Swatch-Mitentwickler Elmar Mock (58), wieso fast jeder kreativ ist und wieso es für Erfindungen den richtigen Zeitpunkt braucht.

Der Ökonom als Ingenieur, oder: Was uns das Komitee mit dem Nobelpreis für Lloyd Shapley und Alvin Roth sagen will.

Der angeschlagene Maschinenbauer stellt sein neues Geschäftsmodell vor. Tornos will Schwankungen in der Nachfrage zukünftig besser abfedern können. Dazu soll die Produktion teilweise ausgelagert werden.

Der Branchenriese konnte in den ersten neun Monaten des Jahres seinen Umsatz um vier Prozent erhöhen. Angekurbelt wurden die Verkäufe laut Roche besonders durch die Medikamentensparte.

Actavis wird definitiv vom US-Konkurrenten Watson übernommen. Die USA haben einem Kauf des Generikaherstellers mit Sitz in der Schweiz zugestimmt. Die Übernahme wurde jedoch an Auflagen gebunden.

IT-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt eine begehrte Spezies. Trotzdem: Tausend entlassene UBS-Informatiker würden nicht einfach eine neue Stelle finden.

Das Bundesamt für Verkehr publizierte heute eine Liste mit den 175 Bahnlinien, die weniger als 50 Prozent kostendeckend sind. Die Verbände haben diverse Beispiele aus der Liste kommentiert.

Kaufwillige Konsumenten haben den US-Detailgeschäften im September 1,1 Prozent mehr Geld in die Kassen gespült als im Vormonat. Laut Analysten lässt das Umsatzplus auf baldiges Wirtschaftswachstum hoffen.

Der internationale Währungsfonds und die Wähler in Litauen haben genug von der Austeritätspolitik. Das hat Folgen für ganz Europa.