Schlagzeilen |
Freitag, 07. September 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Übersicht über die Arbeitslosigkeit im August 2012.

Der umfangreiche Marketing-Werkzeugkasten. Checklisten, Vorlagen und Muster helfen Ihnen bei allen Marketing Herausforderungen.

Gutes Aufgabenmanagement, gute Selbstorganisation und Konsequenz sind die sichersten Mittel, um Ihre Zeit mit den richtigen Themen zu verbringen und Ihre Ziele zu erreichen.

Wie Sie die 7 schwierigsten Führungssituationen als Führungskraft souverän meistern und Ihren täglichen Herausforderungen als Führungskraft erfolgreich begegnen.

Das entscheidende Praxis-Know how für erfolgreiche Unternehmer und KMU!

Kennzahlen und Zusammenhänge im Unternehmen besser verstehen

Der Ratgeber für die moderne und effiziente Verwaltungsführung: Mit Tipps und Instrumenten für Amtsvorsteher und Führungskräfte in der Verwaltung.

Wie Sie als Geschäfts- oder Bereichsleitung das Beste aus sich und Ihrem Team herausholen

Überzeugen Sie mit einem professionellen und erfolgreichen Projektmanagement.

Nach diesem Tag kennen Sie alle entscheidenden Top-Kennzahlen für die wichtigen Unternehmensbereiche.

Bessere Resultate dank richtiger Mitarbeiterführung.

77 Arbeitshilfen für eine erfolgreiche Unternehmensführung

Lösungsansätze für Führungskräfte und deren Lebenspartner

Führen mit fachlicher Kompetenz und natürlicher Autorität

Grosse regionale Unterschiede

Die Wall Street hat sich am Freitag nach der jüngsten Rally kaum von enttäuschenden Arbeitsmarktdaten beeindrucken lassen.

Die führenden deutschen Verfassungsrechtler erwarten einhellig, dass das Bundesverfassungsgericht kommende Woche grünes Licht für die deutsche Beteiligung am dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM.

Anleger an den Rohstoffbörsen haben nach einem unerwartet schlecht ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht auf eine neue Geldspritze der Federal Reserve gesetzt.

Die Schweizer Börse hat am Freitag anfängliche Kursgewinne eingebüsst und im späten Handel behauptet tendiert. Anfänglicher Hochstimmung nach der EZB-Entscheidung folgte die Enttäuschung aus den USA.

Die Gewinne an der Schweizer Börse sind am Freitag nach der Veröffentlichung der als uneinheitlich taxierten US-Arbeitsmarktdaten abgeschmolzen. Im Gegenzug erreichen Edelmetalle neue Mehr-Monats-Hochs.

Die Gewinne an der Schweizer Börse sind am Freitag nach der Veröffentlichung der als uneinheitlich taxierten US-Arbeitsmarktdaten abgeschmolzen. Im Gegenzug erreichen Edelmetalle neue Mehr-Monats-Hochs.

Kapitalmarkt-Professor Lutz Johanning sagt im cash-Interview, wieso Banken ihre Verantwortung bei strukturierten Produkten noch mehr wahrnehmen müssen und wieso deren Normierung deutlich besser werden sollte.

Der Schweizer Aktienmarkt tendiert um die Mittagszeit nach wie vor freundlich. Der SMI hat im Vormittagshandel mit 6561 Zähler einen neuen Jahreshöchststand erreicht.

Der Franken gibt am Freitag gegen den Euro weiter deutlich ab und notiert auf dem tiefsten Stand seit Januar. Die Schweizer Währung dürfte jedoch schon bald wieder in Richtung Mindestkurs steigen.

Der Franken gibt am Freitag gegen den Euro weiter deutlich ab und notiert auf dem tiefsten Stand seit Januar. Die Schweizer Währung dürfte jedoch schon bald wieder in Richtung Mindestkurs steigen.

Der Franken gibt am Freitag gegen den Euro weiter deutlich ab und notiert auf dem tiefsten Stand seit Januar. Die Schweizer Währung dürfte jedoch schon bald wieder in Richtung Mindestkurs steigen.

In die festgefahrenen Übernahme-Verhandlungen des schweizerisch-britischen Bergbaukonzerns Xstrata durch Glencore ist neue Bewegung gekommen. Der weltgrösste Rohstoffhändler erhöht das Angebot deutlich.

In die festgefahrenen Übernahme-Verhandlungen des schweizerisch-britischen Bergbaukonzerns Xstrata durch den weltgrössten Rohstoffhändler Glencore scheint neue Bewegung gekommen zu sein.

Am Freitag hätten die Aktionäre von Glencore und Xstrata über die geplante Fusion befinden sollen. Doch nun bläst Glencore die Aktionärsversammlung ab. Folgt nun ein höheres Angebot?

Endlich Aufschnaufen bei der Schweizerischen Nationalbank: Der Franken gibt am Freitagmorgen gegen den Euro weiter deutlich nach.

Die Schweizer Börse setzt am Freitag die Erleichterungsrally fort. Zu den grössten Gewinnern gehören die Finanzaktien und Zykliker, die zuvor am meisten unter der Schuldenkrise gelitten hatten.

Felix Brill, Chefökonom bei Wellershoff & Partners, sieht im EZB-Anleihenkaufprogramm zwar eine Chance für Europa. Doch ein Befreiungsschlag sei dies nicht, sagt er im cash-Börsen-Talk.

Felix Brill, Chefökonom bei Wellershoff & Partners, sieht im EZB-Anleihenkaufprogramm zwar eine Chance für Europa. Doch ein Befreiungsschlag sei dies nicht, sagt er im cash-Börsen-Talk.

Die Schweizer Börse dürfte am Freitag etwas fester starten. Die Erleichterungsrally, die die EZB am Vortag ausgelöst und die sich in den USA und in Fernost fortgesetzt hatte, dürfte laut Händlern noch etwas andauern.

Der US-Finanzmarktregulierer NCUA hat Klage gegen eine Filiale der UBS eingereicht. Ihr werden «irreführende Angaben» beim Verkauf von Wertpapieren vorgeworfen, die durch Immobilien-Darlehen gesichert waren.

Die Flugbegleiter bei der Lufthansa haben am frühen Freitagmorgen ihren ersten bundesweiten Streik begonnen. Gegen 100'000 Passagiere dürften Schätzungen zufolge betroffen sein.

Das entschiedene Vorgehen der EZB gegen die Schuldenkrise und Anzeichen für eine Aufhellung des US-Arbeitsmarktes haben der Wall Street eine Kursrally beschert. Die Nasdaq erreichte gar ein 12-Jahre-Hoch.

Die EZB will den Euro-Staaten im Kampf um den Fortbestand der Währungsunion mit Aufkäufen von Staatsanleihen zur Seite stehen. EZB-Präsident Mario Draghi gab am Donnerstag die Bedingungen des Programms bekannt.

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag nach der Ankündigung von Anleihenkäufen durch die Europäische Zentralbank (EZB) die Gewinne ausgebaut und deutlich fester notiert.

Die EZB wird bei ihrem umstrittenen Kaufprogramm für Anleihen von Krisenstaaten keine Obergrenze für das Volumen setzen. Hier die Reaktionen von Ökonomen und Analysten.