Schlagzeilen |
Samstag, 28. Juli 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Um die Bevölkerung bei Laune zu halten, hatte Mubarak den Subventionsabbau immer wieder vertagt. Die akute Geldnot des Staats lässt zurzeit aber keinen weiteren Aufschub zu.

Fallende US-Erdgaspreise und niedrige Erdölnotierungen bereiten Energiekonzernen Sorgen. Langfristig lasten auf ihnen der erschwerte Zugang zu den Reserven und Konkurrenz aus den Schwellenländern.

Im Augenmerk der Ermittlungen um Libor-Manipulationen steht nicht nur Barclays: Offenbar spielen auch die Royal Bank of Scotland und die UBS eine zentrale Rolle.

Zwischen Athen und der Troika ist ein zähes Ringen um das Austerity-Programm im Gange. Koalitionspartner bezeichnen das Paket als «Horror», die Troika ist dagegen unzufrieden.

Sowjetischer Geschäftsmann, Regierungsmitglied, Oligarch, Privatisierer, Philanthrop – der russische Milliardär Wladimir Potanin ist bereits in viele Rollen geschlüpft. Im Gespräch gibt er Auskunft über den Konflikt um den Bergbaukonzern Norilsk Nickel, der auch in der Schweiz ausgetragen wird, über Privatisierungen in Russland sowie über Neu- und Altreiche.

Wladimir Potanin ist einer der wenigen «originalen Oligarchen» Russlands. Er will sich als Philanthrop profilieren, sein Streit um einen Bergbaukonzern – mit Schweizer Verbindung – erinnert aber an alte Verhaltensmuster.

Paris und Berlin wollen alles tun, um die Euro-Zone zu schützen. Derweil schiessen Spekulationen über mögliche neue Massnahmen ins Kraut.