Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Juni 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Research finds a "sweet spot" for stress. Plus: Scanning Web use for signs of depression.

The flash sale site is expanding yet again--adding a 10-week old British design company to its ranks.

Why owners are less likely to stick to a social strategy as their businesses grow--and how it hurts them.

When an employee flipped off a key customer, this CEO realized his company had a culture problem. Here's how he fixed it.

The music service is now offering Pandora-style radio for iPhones and iPads.

He never made it big and never made any magazine covers. But this owner's story has its own significance.

Finding time to meditate on big thoughts is a challenge when you're working on a start-up. Here are three tips from the pros on how to give yourself creative free-time.

Entrepreneur Josh Linkner talks about the advantages of thinking like a small company--even if you grow.

Entrepreneur Josh Linkner says three questions can set you on the path to leading a more creative company.

Entrepreneur Josh Linkner says the biggest mistake companies make is to not encourage creativity within the business.

Entrepreneur Josh Linkner gives practical advice for how to improve your brainstorming process.

Entrepreneur Josh Linkner says you should always question your practices--even when you're successful.

Entrepreneur and venture capitalist Josh Linkner says you should never discourage them from coming to you with new ideas.

Entrepreneur Josh Linkner talks about his techniques for getting shy employees to open up and be more creative.

Entrepreneur Josh Linkner says everyone--not just a few--in your company must be creative in order to be successful.

Entrepreneur and VC Josh Linkner says if you want to beat your competition, you should try doing something that no one else would dare attempt.

Entrepreneur Josh Linkner gives advice on how to make your company more creative--and how creativity leads to growth.

The car service company is looks to expand its foothold in Europe.

The CTOs of Etsy and BirchBox talk about start-up team-building, blame-free postmortems, and their worst mistakes ever.

Two Brooklyn entrepreneurs explain their philosophies on making realistic crowdfunding goals, learning to speak new languages, and when to not listen to your lawyer.

Every successful business has a network of behind-the-scenes partners that help support the operation. Here's three benefits to recruiting partners.

Kohlberg Kravis Roberts, Redpoint Ventures and Elevation partners are investing a large sum in the technology company.

If you're drowning in buzzwords and ineffective meetings, it's time to take a step back and work on your communication style.

Have big plans? Here's an easy way to boost your odds for success: Try keeping those plans to yourself.

Sometimes you simply need to raise rates to keep your business viable. Use these five strategies to avoid a customer exodus.

Feeling down in the dumps and have no idea why? Here's how to identify what's bugging you and how to fix it.

A veteran of two acquisitions offers a reality check for fellow founders, reminding them they shouldn't be in the start-up game just for the payout.

Here's a classic, and classically effective, cold calling script--along with some essential advice for making it work.

The computer programming academy gains a few high-profile backers as it plans to increase its international presence.

Your first hires will have a insanely big impact on your company's culture, not to mention its very survival. Here's how to get the right fit.

The social media company has snapped up another photo start-up, but this time it involved far less fanfare.

Inc. contributing editor John Brandon takes a look at the specs of the new iPad competitor.

Hoffnung auf Unterstützung durch die Zentralbanken hat die Wall Street am Dienstag angetrieben.

Merkel wie gewohnt: Wer bei Bundeskanzlerin Angela Merkel dieser Tage auf Milde hofft, muss Frustrationen ertragen können.

Trotz der weiterhin vorherrschenden Unsicherheit in der Eurozone setzen Anleger an der Schweizer Börse wie auch an anderen Börsenplätzen Europas stärker auf Aktien.

Die G20 rüsten ihre Finanz-Feuerwehr auf: Die stärksten Volkswirtschaften der Erde überweisen dem IWF deutlich mehr Geld, um rund um den Globus strauchelnden Staaten beizuspringen.

Wenn Schweizer Vermögensverwalter wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle ändern, sagt Herbert Hensle von Capgemini. Im cash-Video-Interview äussert er sich zu den Varianten.

Die Bank Julius Bär wird als heisser Kandidat für den Kauf der Vermögensverwaltung der US-Bank Merril Lynch gehandelt. Doch andere grosse Player könnten der Privatbank erneut einen Strich durch die Rechnung machen.

Trockenübungen zur Griechenland-Pleite: Die US-Finanzfirmen ziehen Lehren aus dem Lehman-Kollaps und bereiten sich in Sachen Griechenland auf das Schlimmste vor.

Überschattet von der Euro-Schuldenkrise und einem schwachen ZEW-Index für Deutschland hat sich die Schweizer Börse bei ruhigem Geschäft nach oben gearbeitet.

Nach einem Beinahe-Totalverlust für die Investoren wird den Aktien von New Venturetec neues Leben eingehaucht. Der Grund heisst Osiris. Dahinter stecken Peter Friedli, Thomas Schmidheiny und Felix Gutzwiller.

Die Strategie, die Irland zu einem Aussätzigen an den Kapitalmärkten machte, wird derzeit auch für Spanien praktiziert. Mit der Folge, dass das Land voraussichtlich unter den Rettungsschirm muss.

Der Druck auf Spanien nimmt von Tag zu Tag weiter zu: Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren konnte das grosse Euro-Sorgenkind zwar wie geplant drei Milliarden Euro einsammeln, die Zinse aber steigen.

Im letzten Jahr kam Warren Buffett mit seiner Prognose einer Erholung des US-Immobilienmarktes eindeutig zu früh. Jetzt meint er es aber offenbar richtig Ernst.

Der SMI schlägt zu Handelsbeginn am Dienstag keine klare Richtung ein.

Die Privatbank Julius Bär will offenbar das internationale Wealth Management Geschäft der Bank of America (Merrill Lynch) ausserhalb der Vereinigen Staaten übernehmen.

Nach dem Hin und Her am Vortag im Gefolge der Wahl in Griechenland dürfte die Schweizer Börse am Dienstag wenig verändert eröffnen.

Immer mehr Banker in China gehen einer Zentralbank-Umfrage zufolge von einer weiteren Lockerung der Geldpolitik aus.

Die Schweizer Privatbank Julius Bär verhandelt mit Bank of America über den Kauf von deren Vermögensverwaltung außerhalb der USA.

Die Schweizer Privatbank Julius Bär verhandelt mit Bank of America über den Kauf von deren Vermögensverwaltung außerhalb der USA.

Microsoft will die Vormachtstellung von Apples iPad brechen. Der weltgrösste Software-Konzern steigt dazu selbst ins boomende Geschäft mit Tablet-Computern ein.

Zwei Tage nach der Parlamentswahl in Griechenland soll die Bildung einer neuen Regierung zur Stabilisierung des hoch verschuldeten Eurolandes möglichst noch am heutigen Dienstag abgeschlossen werden.

Der starke Franken wirkt sich nun vielerorts auch auf die Personalentwicklung aus. Er sehe immer mehr Selbstzahler, sagt Max Wey von der Sprachschulen-Agentur Boa Lingua im cash-Video-Interview.

Der starke Franken wirkt sich nun vielerorts auch auf die Personalentwicklung aus. Er sehe immer mehr Selbstzahler, sagt Max Wey von der Sprachschulen-Agentur Boa Lingua im cash-Video-Interview.

Die Erleichterung über den Wahlsieg der griechischen Sparbefürworter ist am Montag an der Wall Street rasch verpufft.

Die Erleichterung über den Wahlsieg der griechischen Sparbefürworter ist am Montag an der Wall Street rasch verpufft.

Der Wahlsieg der Konservativen in Griechenland hat einen raschen Ausstieg aus dem Sparprogramm verhindert. Das bedeutet für die Geberländer, dass sie noch mehr zahlen müssen.