Schlagzeilen |
Montag, 21. Mai 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Who's buying Facebook stock, the CEO that thinks Dropbox is overvalued, Tumblr's growing pains, and more from today's TechCrunch Disrupt.

Victoria Tifft contracted malaria in West Africa, which inspired her to found a booming medical research company that earned acclaim at National Small Business Week.

We've sent more than 1.5 billion emails since launching five years ago. We've made a few mistakes--and learned some vital lessons.

You may think you know what's going on with your team. But survey data is far better than anecdotal observation.

Effective motivation comes down to one surprising word... which might be why so many leaders fail to do it right.

James Miller and Samantha Ballenger, co-founders of Network After Work, have helped thousands of people secure new jobs and useful contacts. Here's a look behind the scenes of their growing start-up.

Success isn't just a reward; it's a responsibility. Celebrity chef Eric Ripert shares six ways any business can make a difference by giving back.

The biggest tech public offering in history is big news to the start-up world. Here's why its a win for innovation, user-experience, and the little guys.

You are at the helm of your business, but if you are there all alone you might just sink the ship.

New research out of Stanford reveals cool threats beat angry words when it comes to negotiating.

Companies and individuals who see business as a form of warfare tend to pursue dead-end strategies.

Using data, Turn is revolutionizing the way marketers advertise. In the process, it has to head off Google.

To distinguish yourself from your competitors, you must have content, and you must have a unique voice.

This burgeoning market crosses all industries and sectors and aims to organize, analyze, and strategize using the terabytes of data we create each day.

To keep your start-up from dying of indecision, you have to give real authority to the members of your team. For many founders, that's not easy.

Die Facebook-Aktie stürzt ab: Am zweiten Handelstag hat das Papier elf Prozent an Wert eingebüsst. Milliarden Dollar an Börsenwert gingen flöten.

Paul Krugman, US-Ökonom und Nobelpreisträger, redet Klartext: Es gebe nur einen Ausweg aus der Euro-Krise - den Austritt Griechenlands.

Nach Natalie Ricklis Deutschen-Schelte: Die Reiseveranstalter rechnen mit dem Schlimmsten. Doch die Touristen stellen sich demonstrativ vor die Schweiz.

Schweizer Konsumenten lassen sich die Kauflust nicht verderben. Der Konsumenten-Index erweckt zumindest diesen Eindruck. Die Momentaufnahme liegt aber bereits einige Wochen zurück.

«Wir haben den Facebook-Börsengang schlecht vorbereitet», sagte der Nasdaq-Chef Robert Greifeld. Wegen technischer Probleme hatte sich der Börsengang um fast eine halbe Stunde verspätet.

Gegen Mitarbeiter der drei grossen Telekomfirmen sind Ermittlungen wegen illegalem Datenverkauf im Gang. Zwei von ihnen wurden entlassen, einer von seinen Tätigkeiten enthoben.

Nach der Verzögerung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens folgt die nächste Hiobsbotschaft: Der neue Terminal kommt viel teurer zu stehen als erwartet. Ein weiterer Imageschaden für die Region.

Stabilität oder Chaos? Euro oder Drachme? Wegen der politischen Unsicherheit sind die Buchungen griechischer Hotelzimmer noch weiter eingebrochen. Nur Schweizer bleiben dem Land treu.

Mindestens ein Swisscom-Mitarbeiter sowie zwei weitere Telekom-Angestellte sollen ein Netz aufgebaut haben, in dem sie illegale Auskünfte erteilt haben. Gegen sie laufen Ermittlungen.

Griechenland hat nach Ansicht von Economiesuisse-Präsident Gerold Bührer keine Zukunft in Euro-Raum. Für die Schweiz habe dies weitreichende Folgen.

Raucher aufgepasst: In den nächsten Wochen kommt das Laster noch teurer zu stehen als bis anhin. Die Preise für ein Päckli steigen generell um 10 Rappen - gewisse Marken kosten neu 8 Franken.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine Untersuchung der Vorgänge rund um den Börsengang von Facebook eingeleitet. Broker berichten von «Blindflügen».

Lange hatte Facebook zugewartet: Jetzt ist das soziale Netzwerk an der Börse. Doch mit einem Plus von nicht einmal einem Prozent fiel der Start weniger fulminant aus als erwartet.

Der Börsengang von Facebook macht Gründer Mark Zuckerberg sowie frühe Investoren und Mitarbeiter reich. Manche können sich auf eine fast schon wundersame Geldvermehrung freuen.