Schlagzeilen |
Freitag, 04. Mai 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die angekündigte Schliessung der Konzernzentrale in Genf hat für das deutsche Pharmaunternehmen Merck Serono ein juristisches Nachspiel. Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz hält die Art und Weise, wie das Unternehmen die Entlassungen durchführt, für rechtswidrig und will eine Klage einreichen.

Ein Aktionär hat Nokia vor einem US-Gericht verklagt, weil der finnische Handyhersteller anhaltend Boden im boomenden Smartphone-Geschäft verliert. Der Kläger verlangt Wiedergutmachung für erlittene Kursverluste – auch im Namen anderer Aktionäre. Das kann für Nokia teuer werden.

Die Geschäftslage der Firmen hat sich gemäss einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) in den vergangenen Monaten stabilisiert. Die Nachfrage ist nicht weiter gesunken.

Der Schweizer Detailhandel hat im März 1,1 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Wird das inzwischen gesunkene Preisniveau berücksichtigt, resultiert laut dem Bundesamt für Statistik sogar ein Umsatzplus von 4,2 Prozent.

Das Ausbleiben grösserer Katastrophen hat dem Schweizer Rückversicherer Swiss Re im ersten Quartal einen Milliardengewinn beschert.

Das weltgrösste soziale Netzwerk Facebook hat sich für seinen anstehenden Börsengang ein Preisschild verpasst. Das Unternehmen will für die einzelne Aktie 28 bis 35 Dollar verlangen, wie aus dem aktualisierten Börsenprospekt hervorgeht.

Der Kaffeekapsel-Hersteller Nespresso baut sein drittes Schweizer Produktionszentrum in Romont (FR). Er schafft damit kurzfristig 200 und langfristig mehr als 400 Stellen, wie Nespresso mitteilte.

Axel Weber ist von der UBS-Hauptversammlung mit knapp 99 Prozent der beteiligten Aktionäre in den Verwaltungsrat der Bank aufgenommen worden. Im Anschluss an die Aktionärsversammlung wählte ihn das Gremium zum Präsidenten und Nachfolger von Kaspar Villiger.

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich von neuen Sorgen um die Finanzstabilität nicht zu weiteren Krisenhilfen drängen. Auch bei der auswärtigen Sitzung in Barcelona drehte der EZB-Rat nicht an der Zinsschraube. Das Treffen fand unter massiven Sicherheitsvorkehrungen statt.

Mit Sergio Ermotti und neu Axel Weber ist das Führungsduo der UBS komplett. Wird nun Ruhe einkehren bei der Grossbank? Ein Interview mit dem neuen Verwaltungsratspräsidenten Weber lässt andere Schlüsse zu.

Peer Steinbrück erläutert am St.-Gallen-Symposium seine Gedanken zu Europa

Das Gastgewerbe als Sorgenkind

Starkes Prämienwachstum im Kerngeschäft

Krankenkassen wollen Preisverhandlungen ohne Bund

Arbeitslosigkeit sinkt im April auf 8,1 Prozent

Mitten in der Restrukturierung

Verstaatlichte Bank macht rasche Fortschritte

Arbeitnehmerorganisation reicht Klage gegen Pharmafirma ein

Erste offizielle Zahlen zum Emissionspreis der Aktien

Ob Sarkozy oder Hollande – die Krise hat Frankreich weiterhin im Griff

Rückstellungen von knapp 60 Millionen Franken

Profit in allen Kerngeschäften

Starker Rückgang im Frachtgeschäft

Ablehnung der bedingten Kapitalerhöhung – Axel Weber neuer Präsident

Vormarsch der GV-Abstimmungen über die Cheflöhne in der Schweiz

Mehrheitlich solide Leistungen trotz der Euro-Krise und den hartnäckig niedrigen Zinsen