Grosse regionale Unterschiede
Die Zukunft aktiv gestalten - Am 8. Mai 2012 in Zürich
Die Arbeitszeit hat sich seit 1950 um einen Drittel verringert.
Das eMagazin für den Zug oder die Pause - schnell ausdrucken und schmökern!
Die Zahl der Arbeitnehmenden in der Schweiz nimmt zu.
Optimieren Sie Ihren Führungsstil in nur einem Tag
Die Schweizer Arbeitnehmenden sind morgens besonders motiviert, um zur Arbeit zu gehen.
Mitarbeitende erfolgreich für Aufgaben gewinnen und motivieren
Nehmen Sie sich selbst unter die Lupe und machen Sie eine umfassende Bewertung Ihres Führungsverhaltens.
Mit diesem Dossier tauchen Sie in die Welt der Gefühle und Emotionen ein.
Die Lohnschere zwischen männlichen und weiblichen Kaderleuten ist in der Schweiz kleiner als in den Nachbarländern.
Die Kunst, sich geschickt durchzusetzen
Führungsaufgaben effizient und erfolgreich meistern
So entwickeln Sie sich zur authentischen Führungskraft!
Dass die Schweizer Wirtschaft nicht derselben Entwicklung erlegen ist wie die Eurozone, sei der kräftigen Konjunktur auf dem Binnenmarkt zu verdanken, betont UBS in einer Medienmitteilung...
Glycine Seit etwas über einem Jahr besitzt und leitet Stephan Lack Glycine. Der ehemalige Rado-Mann will die traditionsreiche Bieler Uhrenmarke ausbauen, ohne Hast, immer Schritt für Schritt. Rolf Löffler
HIV Kanton Bern Bernhard Ludwig ist seit gestern Präsident des HIV des Kantons Bern. Er begrüsst den Campus Technik in Biel. tg. Herr Ludwig, im Einführungstext zum HIV-Schwerpunktprogramm heisst es, nur die Agglomeration Bern vermöge mit den besten Standorten des Landes mitzuhalten. Warum ist Biel nicht erwähnt?
Handelspolitik China will seinen Handel mit den süd- und osteuropäischen Ländern mit Milliardensummen ankurbeln. Ministerpräsident Wen Jiabao kündigte am Donnerstag in Warschau eine Kreditlinie von zehn Milliarden Dollar und einen 500 Millionen Dollar schweren Investmentfonds an. (sda) Ziel sei es, den Warenaustausch mit der Region bis 2015 auf 100 Milliarden Dollar anzuheben.
Industrie Die Meyerhans Mühlen AG hat im thurgauischen Weinfelden 21 Millionen Franken in eine neue Mühle investiert, die täglich 100 Tonnen Brotgetreide verarbeitet. Am Donnerstag wurde die laut dem Unternehmen "zur Zeit modernste Mühle weltweit" eingeweiht. (sda) Hersteller der Mühle ist der Technologiekonzern Bühler Uzwil SG, wie Meyerhans mitteilte.
Bankenkrise EZB-Präsident Mario Draghi hat sich für eine Auffanglösung für Banken auf europäischer Ebene ausgesprochen. "Eine Stärkung der Bankenaufsicht und eines Auffangsystems für Banken auf europäischer Ebene ist vordringlicher geworden." (sda) "Es wäre äusserst hilfreich, wenn jetzt daran gearbeitet würde", sagte der Notenbank-Chef am Donnerstag auf einer gemeinsamen Konferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) und der EU-Kommissi
Käsemarkt Die Sortenorganisation Gruyère und die Emmi-Gruppe versuchen im Streit um die Produktion des "Grand Cru Gruyère" mit Milch aus den USA ihre Differenzen zu beseitigen. Dies wird aber nicht über Nacht geschehen. (sda) Ein Treffen zwischen den beiden Parteien sei in den nächsten Wochen vorgesehen, sagte der Präsident der Sortenorganisation Gruyère, Philipp Bardet, der Nachrichtenagentur sda.
HRS Der Thurgauer Ständerat, Roland Eberle, übernimmt per 1. Mai 2012 das Verwaltungsratspräsidium der HRS Holding AG und löst den bisherigen VR‐Präsidenten, Rainer Sigrist, ab. (mt) Der HRS‐Verwaltungsrat dankt Rainer Sigrist für sein langjähriges Engagement und ist überzeugt, durch die Neubesetzung eine wertvolle Bereicherung zu erfahren.
Konjunktur Die Furcht vor einer Kreditklemme trübt den neu gewonnenen Optimismus unter den Finanzchefs grosser Unternehmen. 27 statt wie im Dezember 21 Prozent der vom Beratungsunternehmen Deloitte befragten Manager sagten, Kredite seien im Moment schwer verfügbar. (sda) Vergleichbare Werte gab es zuletzt Anfang-Mitte 2009, als die Wirtschaft noch unter dem Eindruck des jähen Konjunktureinbruchs vom Herbst 2008 stand.
Wirtschaft Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) präsentierte heute seine politischen Schwerpunkte für die nächsten 6 Jahre: „Bildung stärken“, „Verkehrserschliessung verbessern“, „Energieversorgung sichern“ und „Steuern senken“ heissen die Kernbotschaften. Neuer Präsident wird der Unternehmer Bernhard Ludwig. (mt) An einer Medienorientierung am Donnerstag morgen orientierte die Verbandsspitze des HIV über ein neues politisches Schwerpunkteprogramm für die nächsten 6 Jahre und darüber, dass gleichen Dat
Autoindustrie Der US-Autohersteller Chrysler macht mit Fiat am Steuer ordentlich Tempo. Ein brummendes US-Geschäft bescherte dem mehrheitlich zu Fiat gehörenden Chrysler-Konzern im ersten Quartal 2012 einen Nettogewinn von 473 Millionen Dollar. (sda) Das ist mehr als vier Mal so viel wie noch ein Jahr zuvor und der höchste Quartalsgewinn seit der Übernahme durch die Italiener 2009.