Schlagzeilen |
Freitag, 24. Februar 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Luftverkehr Am Frankfurter Flughafen droht ein neuer Streik. Die Gespräche zwischen der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) und dem Flughafenbetreiber Fraport über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten auf dem Vorfeld des Flughafen sind gescheitert. (sda) Der Flughafenbetreiber Fraport bestätigte am Freitagabend entsprechende Aussagen eines eines GdF-Sprechers.

Postwesen Die konkursbedrohte US-Post baut weiter massenhaft Stellen ab. Ab Mai sollen 223 Briefzentren geschlossen werden, wie das staatlich kontrollierte Unternehmen am Freitag mitteilte. Damit würden 35'000 Arbeitsplätze verlorengehen. (sda) Die US-Post erhofft sich durch die Schliessungen Einsparungen in Höhe von 2,1 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. Franken).

Metallindustrie Der Buntmetallverarbeiter Swissmetal hat die Verlängerung der Nachlassstundung um sechs Monate beantragt. Die bisherige Nachlassstundung von ebenfalls sechs Monaten läuft am 21. März aus. Swissmetal braucht mehr Zeit für die Übernahmeverhandlungen. (sda) Der Antrag für eine Verlängerung der Nachlassstundung sei beim Gericht Dorneck-Thierstein eingereicht worden, sagte Sachwalter Fritz Rothenbühler am Freitag auf Anfrage.

Schuldenkrise Die griechische Regierung hat am Freitag das offizielle Angebot zum Schuldenschnitt den Banken und anderen privaten Geldinstituten unterbreitet. Das entsprechende Dokument wurde vom Ministerrat gebilligt und auf der Internetseite des Finanzministeriums veröffentlicht. (sda) Dem zehnseitigen Dokument zufolge soll das Schuldenschnitt-Programm bis 2042 laufen. Die neuen Anleihen sollen bis 2015 einen Zinssatz von 2 Prozent haben.

Bundesverwaltungsgericht Der Verein Münchener Brauereien kann laut Bundesverwaltungsgericht die Marke "Oktoberfest-Bier" in der Schweiz nicht schützen lassen. Gemäss den Richtern in Bern zählt der Begriff zum Gemeingut und wird von den Konsumenten nicht bestimmten Herstellern zugeordnet. (sda) Der Verein vertritt die Münchner Traditionsbrauereien, die das Bier für das Oktoberfest liefern.

Kundenschutz Private Anlegerinnen und Anleger sollen bei der Beratung durch ihre Bank oder andere Finanzdienstleister mehr Schutz erhalten. Die Finanzmarktaufsicht Finma hat am Donnerstag erste Leitlinien vorgelegt, die den Kundenschutz verbessern sollen. (sda) Nach der Finanzkrise stellte die Finma fest, dass Kunden zu Finanzprodukten oft schlecht informiert und ungenügend vor Risiken gewarnt werden.

Steuerstreit Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen prüft den Ankauf von weiteren CDs mit Daten von Steuersündern, die ihr Geld in der Schweiz verstecken. Dies sagte SPD-Finanzminister Norbert Walter-Borjans gegenüber "20 Minuten Online". (sda) Solange mit der Schweiz im Steuerstreit kein "vernünftiges" Abkommen unter Dach sei, werde der Kauf von CDs das letzte Mittel bleiben, sagte Walter-Borjans im am Freitag veröffentlichten Int

Autoindustrie Der Volkswagenkonzern hat seinen Gewinn 2011 auf das Rekordergebnis von 15,7 Mrd. Euro mehr als verdoppelt, wie Europas grösster Autohersteller am Freitag mitteilte. Der Umsatz stieg um rund 26 Prozent auf 159 Mrd. Euro. (sda) Erklärte wurde der Gewinnsprung unter anderem mit Bewertungsgewinnen aus der vorerst abgesagten Fusion mit Porsche. Aber auch der operative Gewinn ohne diese Einflüsse stieg von 7,14 Mrd.

Bau Der Bauboom in der Schweiz ist vom ungewöhnlich frostigen Februar kurzzeitig unterbrochen worden. Dies drückt den Bauindex, der als Frühindikator den Umsatz im Schweizer Bauhauptgewerbe für das laufende Quartal prognostiziert, um 4 Prozent. (sda) Der Rückgang auf 128 Punkte (100 = 1.