Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Februar 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Online-Netzwerk Facebook hat die Unterlagen für seinen erwarteten Börsengang eingereicht. Daraus geht hervor, dass das Unternehmen mit dem Schritt rund fünf Milliarden Dollar einnehmen will.

DKSH ist ein Schwergewicht im Handel. Das ehemalige Zürcher Handelshaus betreibt 610 Niederlassungen und beschäftigt weltweit über 22‘000 Mitarbeiter. Nun plant der Handelsgigant laut einem Bericht des «Tages-Anzeiger» den Gang an die Börse.

Filialen der Raiffeisenbank wurden in Genf wiederholt Opfer von Raubüberfällen. Nun sind von der Bankgenossenschaft strikte Massnahmen ergriffen worden: Neun Genfer Raiffeisen-Filialen bezahlen am Schalter kein Geld mehr aus.

Grösstes Börsendebut aller Zeiten: Der Startschuss für den Facebook-Börsengang steht nach Reuters-Informationen unmittelbar bevor. Bereits heute wolle das soziale Netzwerk die Papiere für das Aktienmarktdebüt einreichen, berichtet die Agentur unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Personen.

Die Finanzmarktaufsicht Finma war darüber informiert, welche Banken in welchem Umfang US-Schwarzgeld der UBS übernommen haben. Wie man heute weiss, war die Übernahme dieser amerikanischen UBS-Kunden ein grosses Risiko. Nun steht die Finma in der Kritik.

Die milliardenschwere Fusion der Deutschen und der New Yorker Börse ist geplatzt. Die EU-Kommission untersagte den Zusammenschluss zum weltgrössten Börsenbetreiber mit dem Argument, die Fusion führe zur Wettbewerbsbehinderung.

Im Strafprozess gegen Rolf Erb vor dem Winterthurer Bezirksgericht hat die Verteidigung einen Freispruch gefordert. Der Sohn des Firmengründers Hugo Erb habe keine Jahresrechnungen manipuliert, um die Banken über die wahre Finanzsituation des Konzerns zu täuschen, so die Verteidiger.

Der Basler Pharmakonzern Roche hat 2011 mit 9,5 Mrd. Franken 7 Prozent mehr verdient als noch im Vorjahr. Der Umsatz hingegen ging um 10 Prozent auf 42,5 Mrd. Franken zurück. Dabei wirkte sich der negative Währungseinfluss signifikant aus, wie Roche mitteilte.

Die grösste Schweizer Krankenkasse Helsana hat den Gewinn 2011 mehr als verdoppeln können – dank geringeren Versicherungsleistungen, höheren Prämieneinnahmen und rentablen Kapitalanlagen.

Credit Suisse, Basler Kantonalbank, Wegelin – die Liste der Schweizer Banken im Fokus der US-Justiz ist lang. Die Schweiz habe keine andere Möglichkeit als im Steuerstreit zu kooperieren, sagt US-Professor Alfred Mettler gegenüber «ECO». Ihre Verhandlungsposition ist denkbar ungünstig.

Die Strafverfolgungsbehörden der USA erhalten von der Schweiz vorläufig die codierten Daten nur einer Bank. Insgesamt laufen derzeit zwei Amtshilfeverfahren gegen zwei Schweizer Banken.

Zum 22. Mal hat Morningstar in Zusammenarbeit mit cash die besten Fonds-Gesellschaften und die besten Fonds gekürt. Die Gewinner zum grossen Fonds-Galaabend in Zürich.

(neu: Schlusskurse)

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch kräftig zugelegt. Auftrieb erhielten die Märkte vor allem von guten Konjunkturdaten.

Kaum ein Kursverlauf symbolisiert den Steuerstreit mit den USA besser wie der Partizipationsschein der Basler Kantonalbank.

Die EU hat die angestrebte Fusion der Deutschen Börse mit der NYSE Euronext beendet.

Seit langem spricht man von einer Konsolidierung in der Schweizer Fondsbranche. Passiert ist noch nicht viel. Warum?

Die Schweizer Börse hat am späten Mittwochmorgen angetrieben von Gewinnen im Bankensektor kräftig zugelegt.

Die EU hat die angestrebte Fusion der Deutschen Börse mit der NYSE Euronext beendet.

Der Franken wird von Tag zu Tag stärker. So nah an der Euro-Kursuntergrenze war die Schweizer Währung seit dem SNB-Eingriff noch nie.

Warum die Banken im Steuerstreit mit den USA eine Wahrnehmunsgverzerrung haben.

Trotz über Erwarten ausgefallenen Zahlen nehmen die Aktionäre ihre Gewinne beim Pharmakonzern Roche mit. Analysten empfehlen, solche tieferen Kurse zum Einstieg zu nutzen.

Die Schweizer Börse ist am Mittwoch freundlich gestartet. Gesucht sind vor allem die Finanz- und Luxusgüter-Titel. Unter Abgaben leidet hingegen der Roche-Genussschein.

Die Schweizer Börse startet am Mittwoch mit uneinheitlichen Vorgaben. Auch die guten Zahlen von Roche sind bislang von den Börsianern nicht honoriert worden: Vorbörslich liegt der Genussschein leicht im Minus.

Der neuen Raiffeisen-Tochter Notenstein Privatbank droht ein weiterer Kundengeldabfluss. cash weiss von unzufriedenen Kunden - und von Bank-Konkurrenten, welche Notenstein- Berater wegschnappen wollen.

Von hundsmiserabel bis himmelhochjauchzend: Die Performance der Privatbanken-Aktien der letzten sechs Monate könnte unterschiedlicher nicht sein. Trotz Ungewissheiten gibt es Kaufkandidaten.

Roche hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn trotz starkem Franken deutlich steigern können. Der Umsatz sank hingegen. Der starke Franken hat sich gemäss Roche signifikant ausgewirkt.

Roch hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn trotz starkem Franken deutlich steigern können. Die Aktionäre dürfen sich einmal mehr über eine höhere Dividende freuen.

Erhard Lee ist seit Jahren einer der erfolgreichsten Fondsmanager in der Schweiz. Im Interview mit cash verrät er seine Anlagegrundsätze.

Die US-Börsen haben am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Eine Reihe von Konjunkturdaten enttäuschte die Börsianer.

Mit Enttäuschung aufgenommene Konjunkturdaten aus den USA haben frühere Gewinne an der Schweizer Börse am Dienstag zum Teil wieder zunichtegemacht.

Die Mietpreise einer 4,5-Zimmer-Wohnung in der Schweiz variieren je nach Wohnort stark. So kostet sie in Zürich durchschnittlich 2950 Franken und in Genf 3900 Franken.

Warum für eine Schnäppchenjagd an den Finanzmärkten Europas die Gelegenheit nun günstig ist.

Die Schweiz liefert erneut Bankdaten an die USA. Es handelt sich um codierte Daten.

Die Hoffnung auf eine baldige Einigung für einen Schuldenschnitt Griechenlands hat der Schweizer Börse am Dienstagmittag Auftrieb gegeben.