Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Januar 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

The traditional private equity model could use a makeover. Our goal: build a new model that creates more value for investors and management teams.

Start-up headhunter Keith Cline divulges how he recruits for the most coveted tech jobs.

Natural talent only takes you so far. This is what carries you the rest of the way.

You launched your idea on Kickstarter... but the crowds (and their wallets) never came. Here's what you did wrong.

Quitting your job may not be as risky as it seems. You should have done what you wanted a long time ago!

Scrutinize your competitors, and become friends with them, too. You just might partner to pitch a client, buy one out (or vice versa), or grow the industry together.

As your company grows, you can't plan for revenue growth alone. You need to plan for leadership and culture growth as well. Here's how Stella & Dot does it.

The president calls on Congress to approve budget proposals that would assist small businesses and start-ups.

There are other options for reviving the economy, including asking Americans to invest in something similar to war bonds.

Field organizers and volunteers are being issued Jack Dorsey's Square to take credit card payments.

I may be a rule-follower by nature. But when it comes to my own company, I've learned when to color outside the lines.

Think you're great at getting the word about your business out there to the world? Think again. Here's what you're getting wrong.

Experts of all stripes offer tips on how to rethink the work-life juggle and escape stress. Here's why doing so is nearly impossible.

It's not really about your score; it's about expanding your network and extending your reach. Here are 7 ways to do it.

Top salespeople use these simple rules to keep their customers buying from them--even in the face of steep competition.

To get down to the zillionaire's tax rate of 15%, all you need are these five strategies. Only one of them involves having a zillion.

Collectively, these talented start-up founders are leaving their mark on everything from healthcare and online video to Web security and e-Commerce. Based on what they've done so far, that's only the beginning.

Die US-Börsen haben am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Eine Reihe von Konjunkturdaten enttäuschte die Börsianer.

Mit Enttäuschung aufgenommene Konjunkturdaten aus den USA haben frühere Gewinne an der Schweizer Börse am Dienstag zum Teil wieder zunichtegemacht.

Von hundsmiserabel bis himmelhochjauchzend: Die Performance der Privatbanken-Aktien der letzten sechs Monate könnte unterschiedlicher nicht sein. Trotz Ungewissheiten gibt es Kaufkandidaten.

Die Mietpreise einer 4,5-Zimmer-Wohnung in der Schweiz variieren je nach Wohnort stark. So kostet sie in Zürich durchschnittlich 2950 Franken und in Genf 3900 Franken.

Warum für eine Schnäppchenjagd an den Finanzmärkten Europas die Gelegenheit nun günstig ist.

Die Schweiz liefert erneut Bankdaten an die USA. Es handelt sich um codierte Daten.

Die Hoffnung auf eine baldige Einigung für einen Schuldenschnitt Griechenlands hat der Schweizer Börse am Dienstagmittag Auftrieb gegeben.

Deutschland und andere öffentliche Gläubiger sollten sich nach Ansicht des Wirtschaftsweisen Lars Feld an einem Schuldenschnitt für das pleitedrohte Griechenland beteiligen.

Martin Naville, CEO der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, sieht den Wegelin-Untergang als «unglückliche Geschichte». Er glaubt nicht, dass weitere Schweizer Banken gefährdet sind.

Im Steuerstreit mit den USA ist eine weitere Lieferung von Bankdaten an die US-Behörden im Gespräch. Offenbar sind Millionen von Dokumenten an die USA geliefert worden - vorerst verschlüsselt.

Die Schweizer Börse ist auf gutem Weg, die Verluste vom Vortag wieder wettzumachen. Vorne dabei sind die Bankwerte. Avancieren können auch die Tornos-Titel.

Die Schweizer Börse dürfte am Dienstag angesichts der sich abzeichnenden Lösung für einen Schuldenschnitt Griechenlands etwas fester in den Handel starten. Unterstützung kommt auch aus Asien.

Die japanischen Aktienmärkte haben am Dienstag mit leichten Gewinnen den stärksten Januar seit mehr als zehn Jahren besiegelt.

Mit einem historischen Pakt schwenken die EU-Staaten auf einen strikten Sparkurs ein - doch Grossbritannien und überraschend auch Tschechien ziehen nicht mit.

Griechenlands Regierungschef Lukas Papademos hat sich zuversichtlich gezeigt, die Verhandlungen über einen Forderungsverzicht privater Gläubiger bis Ende der Woche unter Dach und Fach zu bringen.

Schweizer haben ihr Wissen über Fonds zwar gesteigert, dafür haperts bei zentralen Punkten. Im cash-Interview sagen zwei Axa-Experten, welche diese sind und wie das Wissen über Fonds verbessert werden könnte.

Schweizer haben ihr Wissen über Fonds zwar gesteigert, dafür haperts bei zentralen Punkten. Im cash-Interview sagen zwei Axa-Manager, welche diese sind und wie das Wissen über Fonds verbessert werden könnte.

Erneute Sorgen über die Schuldenkrise in Europa haben am Montag an der New Yorker Wall Street für Verluste gesorgt.

(neu: Schlusskurse)

Die Schweizer Börse hat am Montag kräftig nachgegeben. Im Windschatten der fortlaufenden Verhandlungen zu einem Schuldenschnitt Griechenlands gaben insbesondere die Titel aus dem Bankensektor nach.

Die Schweizer Börse hat sich am Montag weiterhin schwächer präsentiert. Für zwischenzeitliche Erholung sorgte die Auktion italienischer Staatsanleihen mit langer Laufzeit.

Die scheibenweise Aufwertung des Frankens gegenüber dem Euro spitzt sich allmählich zu. Ein wichtiger Widerstand ist gebrochen, nun droht der Fall auf die Untergrenze. Wie reagiert die SNB?

Die scheibenweise Aufwertung des Frankens gegenüber dem Euro spitzt sich allmählich zu. Ein wichtiger Widerstand ist gebrochen, nun droht der Fall auf die Untergrenze. Wie reagiert die SNB?

Fast unbemerkt markiert der Franken gegenüber dem Euro fast täglich neue Jahreshöchststände. Der Franken hat nun eine wichtige Marke gebrochen. Die SNB steht Gewehr bei Fuss.

Bundeskanzlerin Angela Merkel muss beim EU-Gipfel am Montag in Brüssel um zentrale Regeln zur Verschärfung des Sparregimes in der Euro-Zone kämpfen.