Das eMagazin für den Zug oder die Pause - schnell ausdrucken und schmökern!
Aktuelle und wertvolle Inputs für Praktiker im Rechnungswesen
So haben Sie Ihre Accounting-Informationen fest im Griff! Gewinnen Sie an unserem Seminar Vertrautheit mit Excel, insbesondere im Erstellen von Formeln, im Gebrauch von Standardfunktionen und in der optisch ansprechenden Präsentation der Daten.
Vermeiden Sie jetzt alle teuren MWST-Risiken!
Die Konjunktur in der Schweiz stagniert.
Die Mehrheit der Schweizer Erwerbstätigen ist mit ihrer Arbeitssituation zufrieden.
Firmengründungen 2011
Zürich, 11.01.2012 - Handelsunternehmen, die international tätig sind, kennen die Problematik: Grenzüberschreitende Lieferungen sind von der Mehrwertsteuer (MwSt.) befreit, müssen aber den Steuerbehörden des jeweiligen Ausfuhrlandes nachgewiesen werden. Gelingt der Nachweis nicht, unterliegen sie der Mehrwertsteuer. Was in der Theorie einfach und nachvollziehbar klingt, scheint in der Praxis zusehends zum Thema zu werden.
Arbeitslosigkeit im Dezember 2011
Erwerbslosenquote im dritten Quartal gesunken
SNB hält an Kursuntergrenze des Franken gegenüber dem Euro fest
Bürgschaftswesen des Bundes findet bei KMU grossen Zuspruch
Mit den Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Dieses Dossier beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie Ihr Gesprächsverhalten in Verhandlungen optimieren können, um bessere und längerfristige Resultate zu erzielen.
Immer mehr Menschen sind an ihrem Arbeitsplatz erheblichem Stress ausgesetzt oder um die Sicherheit ihres Jobs besorgt.
Die St. Galler Privatbank Wegelin hat ihren Teilhaber Christian Hafner bis auf weiteres beurlaubt. Medienberichten zufolge steht die Massnahme im Zusammenhang mit dem Steuerstreit mit den USA.
Die Schweizer Börse hat sich am Montag in engen Spannen bewegt. Händler sprachen von einem richtungslosen Geschäft, in dem Finanztitel und konjunktursensitive Werte gesucht waren.
Die italienischen Behörden haben im Zuge ihrer Ermittlungen gegen Steuerhinterziehung rund 60 Milliarden Euro an nicht bezahlten Einkommens- und Umsatzsteuern für 2011 aufgespürt.
Nach dem Gewinneinbruch muss sich der Energiekonzern Axpo für die Zukunft fit trimmen. Im Video-Interview kündigt CEO Heinz Karrer eine neue Strategie an.
Wenn es um die Vertrauenswürdigkeit geht, landen Banken und Finanzdienstleiter bereits das zweite Jahr in Folge auf dem letzten Platz unter verschiedenen Branchen.
Kein Edelmetall ist seit Anfang 2012 derart stark gestiegen wie Silber. Geht die Hausse noch weiter?
Die Aktie des angeschlagenen Rohölverarbeiters Petroplus ist am Montagnachmittag vom Handel an der Schweizer Börse ausgesetzt worden.
Die Schweizer Börse hat am Montag anfängliche Gewinne wieder abgegeben und sich danach seitwärts bewegt, am Mittag aber wieder zugelegt. Händler sprachen von einem lethargischen Geschäft.
Die Finanzchefs Schweizer Unternehmen sehen die nahe Zukunft alles andere als rosig: Über die Hälfte erwartet, dass noch im laufenden Jahr eine Rezession droht.
Business- und First-Class-Flüge sind derzeit günstig wie selten zuvor. Die Angebote und die Hintergründe für die Preis-Offensive der Airlines.
Der Leitindex der Schweizer Börse startet verhalten in die neue Handelswoche. Der «Deal» mit Unilever lässt die Valoren von Barry Callebaut steigen.
Goldiges Händchen: Die faulen Wertpapiere, die 2008 den CS-Bankern als Boni verteilt worden waren, entpuppen sich für die Empfänger im Nachhinein als Top-Anlage.
Goldiges Händchen: Die faulen Wertpapiere, die 2008 den CS-Bankern als Boni verteilt worden waren, entpuppen sich für die Empfänger im Nachhinein als Top-Anlage.
Positive Vorgaben aus den USA, und die Hoffnung auf eine Einigung bei den Verhandlungen Griechenlands mit den privaten Gläubigern dürften für eine etwas freundlichere Stimmung sorgen.
Der Chefstratege von JPMorgan Chase für die USA sieht die Aktien von Unternehmen mit zyklischem Geschäft und Finanztitel als Topwerte des Jahres 2012.
Wider die Dominanz amerikanischer Ratingagenturen will Europa eine eigene Agentur gründen. Im April dieses Jahres soll es soweit sein.
Der Chefstratege von JPMorgan Chase für die USA sieht die Aktien von Unternehmen mit zyklischem Geschäft und Finanztitel als Topwerte des Jahres 2012.
Die Schuldenkrise und die Angst vor einer Rezession überschatten das 42. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, das am Mittwoch beginnt.
Das Aktienvolumen in den USA wird knapper, da Firmenchefs eigene Aktien in Massen zurückkaufen. Emissionen von Unternehmensanleihen hingegen werden immer beliebter.
Der Chefstratege von JPMorgan Chase für die USA sieht die Aktien von Unternehmen mit zyklischem Geschäft und Finanztitel als Topwerte des Jahres 2012.
Der Wall Street steht eine der hektischsten Wochen der laufenden Berichtssaison bevor.
Eine US-Grossbank hat eine Liste von zehn Aktien erstellt, die sie als besonders überzeugend einstuft.
Lufthansa-Chef Christoph Franz verpasst den Konzerntöchtern einem Magazinbericht zufolge ein milliardenschweres Sparpaket.
Während andere Firmen ihre Produktion nach Asien verlegen, holt der Elektrokonzern Philips Arbeitsplätze aus China wieder zurück nach Holland. Macht dieses Beispiel Schule?
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat eine Liste von 33 Unternehmen zusammengestellt, deren Aktien als langfristige Gewinner anzusehen sind. Darunter befinden sich vier Schweizer Titel.