Schlagzeilen |
Montag, 16. Januar 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Konjunktur in der Schweiz stagniert.

Die Mehrheit der Schweizer Erwerbstätigen ist mit ihrer Arbeitssituation zufrieden.

Firmengründungen 2011

Handelsunternehmen, die international tätig sind, kennen die Problematik: Grenzüberschreitende Lieferungen sind von der Mehrwertsteuer (MwSt.) befreit, müssen aber den Steuerbehörden des jeweiligen Ausfuhrlandes nachgewiesen werden. Gelingt der Nachweis nicht, unterliegen sie der Mehrwertsteuer. Was in der Theorie einfach und nachvollziehbar klingt, scheint in der Praxis zusehends zum Thema zu werden.

Arbeitslosigkeit im Dezember 2011

Erwerbslosenquote im dritten Quartal gesunken

Das eMagazin für den Zug oder die Pause - schnell ausdrucken und schmökern!

SNB hält an Kursuntergrenze des Franken gegenüber dem Euro fest

Bürgschaftswesen des Bundes findet bei KMU grossen Zuspruch

Mit den Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Dieses Dossier beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie Ihr Gesprächsverhalten in Verhandlungen optimieren können, um bessere und längerfristige Resultate zu erzielen.

Immer mehr Menschen sind an ihrem Arbeitsplatz erheblichem Stress ausgesetzt oder um die Sicherheit ihres Jobs besorgt.

Rund 89% der Schweizer Arbeitgebenden planen für das erste Quartal 2012 keine Veränderung ihres Personalbestands, wie eine Manpower-Umfrage zu den Beschäftigungsaussichten ergab.

Die Schnell-Ratgeber für Ihre überzeugende Fachkompetenz!

Schritt-für-Schritt-Anleitung