Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Januar 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Slim “ultrabook” laptops unveiled at the Consumer Electronics Show step up competition with the MacBook Air

Television makers LG Electronics Inc., Samsung Electronics Co. and Lenovo Group Ltd., mired in competition over flat-screen prices, are introducing interactive features to give shoppers a reason to buy a new set.

With the new Lincoln MKZ debuting today, here's an inside look at designer Max Wolff's plans to save an iconic, but fading, American brand

It’s a sign of the times when Cadillac is staking its comeback on a compact car that boasts fuel economy approaching 40 mpg.

The path from long-term unemployment to discouragement to permanent joblessness is a one-way street, says Mark Gimein

More Americans are moving from part- time to full-time jobs, adding to evidence a strengthening labor market will bolster household confidence and spending.

Netflix Inc. forecast it will attract millions of subscribers within a few years to the Internet film and television service it started in the U.K. and Ireland today, taking on Amazon Inc.’s Lovefilm.

Sony Corp.’s Kazuo Hirai said the PlayStation 3 console will have a 10-year lifespan, suggesting the 5-year-old video-game player won’t be replaced soon.

For patients and pharmacists in financially stricken Greece, even finding Aspirin has turned into a headache.

Alex DeCroce, the highest-ranking Republican in the lower house of the New Jersey Legislature and a mentor to Governor Chris Christie, collapsed and died last night at the Statehouse. He was 75.

Senate Republicans should consider blocking future presidential nominations as a response to President Barack Obama’s disputed recess appointments last week, said Senator Charles Grassley, an Iowa Republican.

Ford Motor Co. today said floods in Thailand caused a 2011 loss for its Asia Pacific and Africa region, preventing the automaker from achieving its goal to be profitable in all its global business units.

North Dakota oil production surged 42 percent to 510,000 barrels a day in November, exceeding the output of OPEC member Ecuador, as energy explorers accelerated drilling in the Bakken Shale formation.

Eastman Kodak Co., the 131-year-old imaging company that is turning to its patent portfolio to help fund a turnaround, sued Apple Inc. and HTC Corp. today, claiming infringement of technology related to digital photographs.

Finanzinvestoren nutzen die Gunst der Stunde und gehen vermehrt Wetten gegen den Franken ein. Der Kurs zum Euro nähert sich wieder der Marke von 1.20, das erhöht den Handlungsdruck auf die SNB-Führung.

EU-Wettbewerbskommissar Joquín Almunia will offenbar die Fusion der Deutschen Börse mit der NYSE verhindern. Durch die Bildung der grössten Börse der Welt entstehe ein Monopol auf dem europäischen Derivatemarkt.

Laut CS-Prognosen steht den Detaillisten ein schwieriges Jahr bevor: Die schlechte Stimmung der Konsumenten schlage sich weiter in den Umsätzen nieder. Für die miese Laune auf dem Markt gibt es zwei Gründe.

Während die Finanzindustrie unter der Krise leidet, frohlockt das organisierte Verbrechen. Die Bosse sind die Einzigen, die noch Flüssiges für Investitionen haben – und sie nutzen ihre Stellung aus.

Die Verkäufe der Elektroautos sind enttäuschend. Doch der nächste Erdölschock kommt bestimmt – und die Chinesen mischen im Elektroautogeschäft kräftig mit.

Die Stimmung ist gekippt auf dem Finanzplatz: Nur knapp jede siebte Bank sieht die Zukunft positiv – vor einem Jahr war noch über die Hälfte optimistisch. Die Gründe liegen in der politischen Lage.

Die führenden US-Finanzhäuser senken ihre Boni. Die betroffenen Banker drohen mit dem Weggang und mit Prozessen.

Der neue Apple-Chef Tim Cook hat als Vertrauensbeweis für seine Arbeit einmalig Wertpapiere im Wert von fast 400 Millionen Dollar bekommen.

Die Geldinstitute misstrauen sich gegenseitig immer stärker. Das zeigt auch der Rekordanstieg von Bankeinlagen bei der Europäischen Zentralbank.

Medikamente mit einem Umsatz von 63 Milliarden Dollar verlieren 2012 den Patentschutz. Betroffen ist auch der Novartis-Konzern, der mit einem weiteren Stellenabbau in den USA reagieren könnte.

Fitch schlägt zum Jahresbeginn mildere Töne an: Die Ratingagentur will die Top-Bewertung für Frankreichs Kreditwürdigkeit 2012 Jahr nicht herabstufen. Spanien und Italien bleiben aber auf dem Radar.

Weniger Jobs, weniger Boni und mehr Auflagen: Die Banken haben ein miserables Jahr hinter sich. 2012 könnte noch schlechter ausfallen. Jetzt entdecken sie erneut den Charme des nationalen Marktes.

Der Schweizer Uhrenkonzern konnte im letzten Jahr seine Erträge massiv steigern. Der Dezember sei gar der umsatzstärkste Monat in der Unternehmensgeschichte gewesen. Nur in einem Bereich resultiert ein Minus.

Rudolf Elmer, Schweizer Whistleblower der ersten Stunde, fühlt mit dem Informanten in der Hildebrand-Affäre. Er selbst litt auch unter einer posttraumatischen Belastung.

Mit dem Amt des SNB-Präsidenten sind einige weitere Ämter verknüpft. Philipp Hildebrands Rücktritt könnte für die Schweizer Positionen in den Gremien internationaler Organisationen gravierende Folgen haben.

Zum Wochenstart haben an der Schweizer Börse zwei Themen für Wirbel gesorgt: Der Rücktritt des SNB-Chefs Philipp Hildebrand und das Treffen von Nicolas Sarkozy und Angela Merkel. Der SMI schloss im Minus.

Das amerikanische Aluminium-Unternehmen Alcoa hat im Schlussquartal 2011 einen Verlust verbucht. Für das hohe Minus von 191 Millionen sorgten vor allem die Belastungen durch geplante Sparmassnahmen.

Geld zu drucken löst auf Dauer keine Probleme: Der Soziologe Aldo Haesler rät zu Sparsamkeit und Verzicht. Interview, Teil 2.

Der Rücktritt des SNB-Chefs Philipp Hildebrand fordert einige Investoren dazu heraus, die Kursuntergrenze von 1.20 zu testen. Zwischenzeitlich notierte der Franken bei 1.2108 und erholte sich dann wieder auf 1.2136.

Der Pharmakonzern Roche ist über seine Gruppengesellschaft Genentech eine strategische Partnerschaft mit der kanadischen Xenon Pharmaceuticals eingegangen.