Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Dezember 2011 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Banken geben Petroplus kein Geld mehr. Das hat Folgen für Benzin, Diesel und Heizöl.

In den Regionen Bern, Thun, Biel und Kerzers FR sind am Dienstagabend kurz nach 19.30 Uhr für eineinhalb Stunden praktisch alle Radio- und Fernsehsender ausgefallen.

Der Touring Club Schweiz (TCS) muss die Pannenhilfe-Telefonnummer 140 definitiv mit Mondial Assistance teilen.

China hat am Dienstag eine Kürzung seiner Exportquote für Seltene Erden angekündigt.

Die USA stehen erneut kurz vor dem Erreichen ihrer Schuldengrenze.

China und Japan wollen künftig nicht mehr in Dollar, sondern in eigenen Währungen miteinander handeln. Was bedeutet das, wenn die Volkswirtschaften Nr. 2 und 3 den Dollar links liegen lassen.

Junglenkerinnen und Junglenker missachten den Rechtsvortritt, schneiden Kurven, halten zu wenig Abstand und sind in der Theorie nicht sattelfest.

Das Vertrauen der US-Konsumenten in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes hat sich im Dezember überraschend deutlich aufgehellt.

Kreditkartennummern, Passwörter, Privatadressen und Telefonnummern: Unter den Opfern des Hackerangriffs auf die US-Firma Stratfor sind auch hunderte von Schweizern.

Kreditkartennummern, Passwörter, Privatadressen und Telefonnummern: Unter den Opfern des Hackerangriffs auf die US-Firma Stratfor sind auch hunderte von Schweizern.

Angesichts steigender Strompreise appellierte die Deutsche Energie-Agentur Dena am Dienstag an Politik, Wirtschaft und Konsumenten, die Energieeffizienz in allen Bereichen zu verbessern.

Die Frankenstärke hat 2011 die Preisdiskussion im Detailhandel angeheizt.

Die öffentlichen Schulden in Deutschland sind im dritten Quartal dieses Jahres auf die Rekordsumme von 2 Billionen und 27,5 Milliarden Euro gestiegen.

Die griechischen Detailhändler blicken wegen der Schuldenkrise auf das schlechteste Weihnachtsgeschäft seit Jahrzehnten zurück. Die Umsätze seien um 30 Prozent im Vergleich zu 2010 eingebrochen, teilte das Branchenverband ESEE am Dienstag in Athen mit.

Die Bankenregulierung hat das Schweizer Finanzsystem laut Brady Dougan, dem Chef der Credit Suisse, stabiler gemacht.

Der orange Riese wollte von L`Oréal Preisreduktionen von bis zu fünf Millionen Franken. Darauf ging der französische Kosmetikkonzern nicht ein. Migros zieht die Konsequenzen.

Die «Vorsichtskasse» der Banken bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ist zu Beginn der letzten Handelswoche des Jahres auf einen Rekordwert gestiegen.

Das Parlament kann Milliarden für den Internationalen Währungsfonds (IWF) alleine sprechen. Allerdings nicht mehr lange, wenns nach Alfred Heer geht.

Die Frankenstärke hat 2011 die Preisdiskussion im Detailhandel angeheizt.

Wegen Unterstützung des Terrorismus sind zwei schwedische Journalisten in Äthiopien zu elf Jahren Haft verurteilt worden.

Wegen Unterstützung des Terrorismus sind zwei schwedische Journalisten in Äthiopien zu elf Jahren Haft verurteilt worden.

Ohne zusätzliche Studienplätze für Mediziner bleibt die Schweiz total vom Ausland abhängig.

Die Post hat in den letzten drei Jahren 275 Poststellen geschlossen. Jetzt hats auch das Posthalter-Ehepaar Haas erwischt.

Viel Sonne und «Pulver gut»: Traumhaftes Wetter hat am Weihnachtswochenende tausende Schneesportbegeisterte in die Berge gelockt.

Im Verwaltungsrat des Pharma-Multis werden riesige Aktienpakete bewegt.