Schlagzeilen |
Freitag, 23. Dezember 2011 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Wochen vor der historischen SNB-Intervention, dealte die Frau des Präsidenten mit Dollar.

Freie Fahrt für das Weihnachtsfest: US-Behörden haben am Freitag den Luftraum für den Weihnachtsmann und seinen Schlitten freigegeben.

Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Philipp Hildebrand, hat vor der Bekanntgabe des Euro-Mindestkurses keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen.

Ein gutes Pflanzenjahr, aber Probleme auf dem Milch- und Schweinemarkt: Auf diesen Nenner lässt sich der am Freitag publizierte Jahresrückblick 2011 des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) bringen.

In den Bergen stehen weisse Weihnachten bevor, nach langem Warten auf den für den Wintersport ersehnten Schnee.

Die Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und den privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt für das pleitebedrohte Euro-Land gestalten sich weiter sehr schwierig.

Einen Tag vor dem Weihnachtswochenende haben sich die Anleger am Devisenmarkt noch einmal aus der Defensive getraut und den Euro gekauft.

Konzerne aus China und Indien zeigen Interesse an australischen Bergbaubetrieben.

Der VR-Präsident des Stahlkochers Schmolz + Bickenbach, Michael Storm (60), hat offenbar über mehrere Jahre Geld aus der Konzern-Kasse abgezweigt. Als Handelsrichter und Träger des Bundesverdienstkreuzes geniesst er in Deutschland höchste Ehre.

Bei Sunrise sind 80 Prozent aller Handys, die mittlerweile über den Ladentisch gehen, Smartphones.

Die drei Krankenkassen Helsana, Sanitas und KPT haben mit 80 Prozent der Spitäler auf den kantonalen Spitallisten die Spitaltarife für 2012 ausgehandelt, wie sie am Freitag mitteilten.

Der deutsche Bauminister Peter Ramsauer hat den Vertrag mit dem Land Berlin zum Bau des Berliner Schlosses unterschrieben.

Die Börsenaufsicht SIX Exchange Regulation hat gegen die Credit Suisse (CS) wegen einer Verletzung der Pflichten zur Offenlegung von Aktientransaktionen ihres Managements einen Verweis ausgesprochen.

über mehrere Jahre hat der Verwaltungsratspräsident des Stahlkonzerns Schmolz + Bickenbach, Michael Storm, rund 1,5 Mio. Euro aus der Firmenkasse abgezweigt.

Nach einem eintägigen Ausstand normalisiert sich der Zugverkehr in Belgien wieder.

Ein Bio-Bauer bietet heute, was Banker selbst morgen nicht können: Satte Renditen und Gaumenschmaus – ganz ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Die Schweiz hat ihre Sanktionen gegen die Zentralbank und die Auslandsbank Libyens aufgehoben, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO mitteilte.

Spanien ist einer der Pleitekandidaten in Europa. Nur ein winziges Dorf sitzt plötzlich auf einem Vermögen. Sehen Sie selbst...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Kritik an einer Reform der ungarischen Notenbank verschärft.

Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal schwächer als erwartet gewachsen.

Die Beteiligungsgesellschaft Renova Management hat ihr Aktienkapital deutlich aufgestockt.

Dem Handy-Netz steht der nächste Tempo-Schub bevor. Allein Swisscom will über die nächsten fünf Jahre «mehrere Hundert Millionen Franken» in den Ausbau des Netzes buttern.

Mit Hund Bo inszeniert sich US-Präsident Obama beim Weihnachtsshopping. Was er mit 300 Dollar kaufte und warum so viel Kameras dabei waren.

Der Weinjahrgang 2011 ist ausgezeichnet: Der warme Frühling und der sonnige Spätsommer sorgten für eine ausgezeichnete Qualität der Reben, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Donnerstag mitteilte.

Der Spezialpapier-Hersteller Cham Paper Group baut voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2012 rund 130 Stellen ab.