Die Republikaner wollen der US-Regierung per Gesetz eine Beteiligung an den Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) für angeschlagene Euro-Länder untersagen.
Der US-Internetkonzern Google führt für die Nutzer seines sozialen Netzwerks Google+ eine Gesichterkennungssoftware ein.
Ab dem Fahrplanwechsel vom Sonntag sollen Reisende ohne Billett neu 90 Franken Busse auch in Fernverkehrszügen der SBB bezahlen.
Ab dem Fahrplanwechsel vom Sonntag sollen Reisende ohne Billett neu 90 Franken Busse auch in Fernverkehrszügen der SBB bezahlen.
Swissmedic hat die Betriebsbewilligung der Firma Alkopharma in Martigny VS sistiert.
China plant offenbar mit Milliarden-Investitionen in Europa und den USA seine gigantischen Währungsreserven profitabler zu nutzen.
Erster Paukenschlag: Die von Deutschland und Frankreich gewünschte Einigung innerhalb der 27 Mitgliedstaaten ist gescheitert. Reaktionen, Börse, Ereignisse - im Liveticker.
Mit viel lobenden Worten, musikalischen Beiträgen und Fahrten auf der Neubaustrecke ist am Freitag das Tram Zürich-West offiziell eingeweiht worden.
Die Fluggesellschaft Swiss hat im November 4,2 Prozent mehr Passagiere als vor einem Jahr transportiert.
Die Fluggesellschaft Swiss hat im November 4,2 Prozent mehr Passagiere als vor einem Jahr transportiert.
Noch ist eine durchgehende Hochgeschwindigkeits-Zugverbindung von der Nordsee bis ans Mittelmeer Zukunftsmusik.
Der Bundesrat hat rund 30 geschützte Trockenwiesen im Inventar angepasst oder ganz gestrichen.
Im Patentstreit von Apple und Samsung geht es auf drei Kontinenten Schlag auf Schlag.
Die Bauerngewerkschaft Uniterre hat am Freitagmorgen auf dem Berner Bundesplatz eine Aktion gegen die Industrialisierung der Landwirtschaft und für höhere Milchpreise durchgeführt.
Der Bundesrat plant weitere Massnahmen, um für Krankenkassen die Jagd auf gesunde Versicherte weniger interessant zu machen.
Eine ehemaliger Händler der UBS steht in Japan wegen versuchter Zinsmanipulation im Visier der Behörden. Ein UBS-Sprecher bestätigt die Vorwürfe.
Grossbritannien steht mit seinem klaren Nein zu einer EU-Vertragsänderung alleine da.
Die Mehrheit der Immobilienexperten rechnet laut einer Umfrage des Hauseigentümerverbands (HEV) auch für 2012 mit weiter steigenden Preisen für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.
Vor genau 100 Jahren, am 9. Dezember 1911, erschien sie zum allerersten Mal: Die «Schweizer Illustrierte Zeitung», heute «Schweizer Illustrierte» («SI»). Ihr Gründer war Verleger Paul August Ringier.
Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) haben im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich weniger verdient.
Im Kampf mit Apple um den lukrativen Tablet-Computermarkt hat Samsung kurz vor Weihnachten auch in Australien gepunktet: Ein Gericht hob am Freitag das einstweilige Verkaufsverbot gegen den iPad-Konkurrenten Galaxy Tab 10.1 auf.
Der US-Autobauer Ford will im kommenden März erstmals seit mehr als fünf Jahren wieder eine Dividende an die Aktionäre ausschütten.
Der Blitz-Stresstest unter Europas Banken hat nach Einschätzung der deutschen Finanzbranche sein Ziel verfehlt.
Die am Mittwoch in Frankfurt abgegebene verdächtige Postsendung an Josef Ackermann war eine funktionsfähige Briefbombe – abgeschickt von italienischen Anarchisten.
Überall Rotstift, Rabatte und aussergewöhnliche Aktionen: Detailhändler hoffen so auf ein Happy End für das verkorkste Geschäftsjahr.