Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Januar 2021 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Abseits des Mainstreams sind auch im vergangenen Jahr viele spannende Alben erschienen. Der Branchenverband hat nun das «Album of the Year 2020» gekürt.

Er wird dieses Jahr 80 Jahre alt, jurierte an den Solothurner Filmtagen und erhielt diese Woche einen Ehrenpreis. Was will Markus Imhoof als nächstes tun?

Kein Anstehen, keine kalten Füsse, kein Menschentrubel: Am Mittwoch geht der wichtigste Anlass für den Schweizer Film zu Ende. Vier Schlüsse, die sich aus dem Online-Festival ziehen lassen. Unsere Kulturredaktoren ziehen Bilanz.

Am Mittwoch geht die Online-Edition der Solothurner Filmtage zu Ende. Zuvor haben die Jurys und das Online-Publikum ihre Sieger gekürt. Das sind die ausgezeichneten Filme 2021.

Als Kutti MC rappte Jürg Halter mit seinem Vorbild Endo Anaconda und ist Twitter-Aktivist. Sein neuer Gedichtband «Gemeinsame Sprache» ist virtuose Gesellschaftskritik. Als Gastkritiker im SRF-Literaturclub stellte er George Orwells «1984» zur Diskussion.

Unter der Regie von Christine Repond entstehen derzeit in Zürich zwei neue «Tatort»-Folgen von SRF. Diesmal führt ein bizarrer Mord das Kommissarinnenduo in die Zürcher Kunstszene.

Nach ihrem Bestseller «Die Bagage» setzt Monika Helfer die literarische Familienrecherche fort. Nun steht der stille Vater im Mittelpunkt.

«Platzspitzbaby», «Schwesterlein», «Mare»: Der Schweizer Filmpreis 2021 ist in Frauenhand. Der Überblick nach der «Nacht der Nominationen» an den Solothurner Filmtagen.

Erstmals findet ein Konzert der Reihe «Orgelpunkte» als Livestream statt.

Superstars wie Bob Dylan, Neil Young und Blondie verscherbeln ihre Songrechte und kassieren dafür Millionen. Investoren wittern ein Milliardengeschäft.

Der Musiker und Filmemacher hat der Schweizer Friedensaktivistin Gertrud Woker seinen ersten Dokumentarfilm gewidmet.

Mats Staub kehrt mit seiner Arbeit «Death and Birth in My Life» nach Basel zurück. Die Installation kann nun nach Hause bestellt werden.

Das neueste Werk im Verlag Edizioni Periferia wiegt schwer und erzählt ironisch-poetisch von der Welt. Die Autoren: Die Künstler Lutz & Guggisberg.

Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny erholte sich nahe der Schweizer Grenze und produzierte seinen Film "Ein Palast für Putin" in den Black Forest Studios.

Der Film von Die Innerschweizer Filmemacherin Thaïs Odermatt ist an den ­Solothurner Filmtagen im «Opera Prima»-Wettbewerb vertreten.

Wenn Frauen in der Kunst dargestellt werden, sind sie entweder nackt, heilig oder Regentinnen. Oder sie lesen. Letzteres passt doch zur momentanen Situation und zur Jahreszeit.

Mit «Sprich mit mir» legt der US-Kultautor T.C.Boyle einen bitter-romantisch-brutalen Tierversuchsroman vor um den vermenschlichten Schimpansen Sam, der in Gebärdensprache kommuniziert. Ein toller, filmreifer Roman, der Haustierbesitzer ins Grübeln bringen sollte.

Über Jahre hat das Baudepartement Kunstwerke angekauft – jetzt muss es sie anderswo unterbringen.

Krisen machen kreativ. Pro-Helvetia-Direktor Philippe Bischof denkt darüber nach, was die derzeit lahmgelegte Kulturbranche aus der Pandemie für ein erfolgreiches Funktionieren in der Zukunft lernen kann.

Unsere Kolumnistin Odilia Hiller erklärt diese Woche, warum sie eine Schwäche für Gesundheitsminister Alain Berset hat.