Schlagzeilen |
Montag, 14. Dezember 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

25 Filme, darunter der Batman-Blockbuster "The Dark Knight" und die Musik-Doku "Buena Vista Social Club" des deutschen Regisseurs Wim Wenders, sind in das Filmarchiv der US-Regierung in Washington aufgenommen worden.

Sie ist die erfolgreichste und umstrittenste Künstlerin aus der Schweiz: Loredana präsentiert mit «Medusa» ihr zweites Album.

Mit dem Laufenburger Künstler Erwin Rehmann ist einer der  bedeutendsten Vertreter der grossen Zeit der Schweizer Metallplastik im 99. Lebensjahr gestorben.

Der Kanton Bern hat seine diesjährigen Musikpreise verliehen. Darunter findet sich auch ein prominenter Name: Der weitgereiste Stephan Eicher wird aus seiner Heimat fürs Bärndüütsch geehrt.

Am Samstag ist der Romancier John Le Carré gestorben. Bürgerlich hiess er David Cornwell. Für ein Werk wie seines braucht es einen «Nome de plume». Seine Welt war die der Geheimdienste. Er hatte sie im Lauf seines Lebens selber kennen gelernt. Sie warn für aber auch eine Kulisse, in denen sich grundsätzliche Probleme, soziale und moralische, darstellen liessen.

Das Historische Museum in Bern widmet seine neue Ausstellung der Errungenschaft des Schweizer Frauenstimmrechts. Die Ausstellung kommt ohne ein einziges historisches Exponat aus und glänzt dafür mit Audiovisuellem.

Das Werk von Friedrich Dürrenmatt ist ein eigener Kosmos. Diesen kennt kaum jemand besser als die Literaturwissenschaftler Ulrich Weber und Rudolf Probst. Eine Annäherung an den Autor, der vor 30 gestorben ist.

Das doppelte Jubiläum vom Todestag und dem 100. Geburtstag Anfang Januar ist der Anlass für zahlreiche Aktivitäten zu Werk und Person von Friedrich Dürrenmatt. Ein Auswahl für die nächsten Wochen.

Plötzlich sind sie wie von Geisterhand da, auf einer alten Mauer eines Friseurladens oder in der U-Bahn. Der geheimnisumwitterte britische Streetart-Künstler Banksy platziert seine Bilder an ungewöhnlichen Orten.

Der Kanton Bern vergibt dieses Jahr vier Musikpreise. Ausgezeichnet wird unter anderem Stephan Eicher, wie die bernische Kulturdirektion am Montag mitteilte. Die Preise sind mit je 15'000 Franken dotiert.

Die beiden Schriftsteller Martin Suter und Benjamin v. Stuckrad-Barre trafen sich zum Gespräch. Das dort Geredete liegt nun unter dem Titel «Alle sind so ernst geworden» in Buchform vor.

Eine Aufführung von Bachs «Weihnachtsoratorium» in der Lukaskirche trotzt Corona mit einem neuen Format.

Ist es das Ende oder bleibt noch Zeit? Die aktuelle Ausstellung «Erde am Limit» zeigt anschaulich, wie es um unser Zuhause steht.

John le Carré ist tot. Der weltberühmte Bestseller- Autor sei im Alter von 89 Jahren gestorben, teilte der Verlag Penguin Books am Sonntagabend mit.

Der Film «Schwesterlein» der Schweizer Regisseurinnen Stéphanie Chuat und Véronique Reymond geht am europäischen Filmpreis leer aus.

Die globale Warenflut verkörpert ein Name: Amazon. Dafür hat der deutsche Fotograf Andreas Gursky ein einmaliges, bildnerisches Denkmal geschaffen.

Der amerikanische Country-Sänger Charley Pride ist am Samstag in Dallas im Alter von 86 Jahren an den Folgen einer Erkrankung an Covid-19 gestorben. Das teilte seine Familie auf der Website des bekanntesten afroamerikanischen Country-Stars mit. Der aus Mississippi stammende Pride hatte zwischen den 60er- und 80er-Jahren mit einer Vielzahl von Hits die Musikszene dominiert. Zu seinen bekanntesten Songs gehören "Kiss An Angel Good Morning" oder "Please Help Me I'm Falling". Pride war der erste Afroamerikaner, der in die Country Music Hall of Fame aufgenommen wurde.

Die Tragikomödie "Der Rausch" von Thomas Vinterberg ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt.

Schnee ist ein Thema, das sich auch in der Musik oft findet. Ein flockiger Überblick über weihnächtliche und weltliche Songs.

Winterlandschaften im Theater sehen oft berauschend aus. Dahinter steckt viel Know-how und noch mehr Aufwand.