Die Tragikomödie "Der Rausch" von Thomas Vinterberg ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt.
Schnee ist ein Thema, das sich auch in der Musik oft findet. Ein flockiger Überblick über weihnächtliche und weltliche Songs.
Winterlandschaften im Theater sehen oft berauschend aus. Dahinter steckt viel Know-how und noch mehr Aufwand.
Das japanische Haiku braucht für die vier Jahreszeiten nur drei Zeilen.
Dank des geheimnisumwitterten Streetart-Künstlers Banksy ist aus ihrem Haus über Nacht ein Kunstwerk geworden - nun will die Eigentümerin das zum Kauf ausgeschriebene Gebäude doch nicht mehr loswerden.
Die Fondation Beyeler in Riehen lässt mit "Rodin / Arp" auf den ersten Blick unterschiedliche Skulpturen zweier grosser Künstler aufeinandertreffen. Die Ausstellung deckt dabei ebenso überraschende wie aufschlussreiche Analogien auf.
Lange bevor Ludwig van Beethoven die Neunte komponierte, klaute er Eier, machte ins Bett und ärgerte die Nachbarskinder. Das alles hat ein Bonner Spielgefährte von Klein Ludwig für die Nachwelt festgehalten.
Der US-Unterhaltungsriese Disney hat am Donnerstag Dutzende neue Serien und Kinofilme angekündigt, mit Schwerpunkt auf dem "Star Wars"-Universum und Ausbau seines Streamingdienstes Disney+.
Zum ersten Mal haben Forscher in Grossbritannien ein Mosaik aus dem 5. Jahrhundert entdeckt. Das Setzbild im englischen Chedworth belege, dass sich auch nach dem Abzug der Römer der romanisierte Lebensstil gehalten habe, betonten die Archäologen am Donnerstag.
Der mosambikanische Schriftsteller Mia Couto wird für seine Trilogie "Les Sables de l'empereur" mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis 2020 geehrt. Die jährliche Auszeichnung ist mit 50'000 Franken dotiert.
Der britische Schauspieler Tom Holland (24) soll für "Spider-Man 3" von einem weiteren Landsmann Verstärkung erhalten. Alfred Molina (67) werde in seiner früheren Rolle als der Bösewicht Dr. Otto Octavius zurückkehren, berichteten die US-Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Dienstag. Im Oktober wurde bereits bekannt, dass der Brite Benedict Cumberbatch in seiner Superheldenrolle als "Doctor Strange" bei dem nächsten Spinnenmann-Abenteuer mitspielen wird.
Zum 40. Jahrestag des Mordes an John Lennon haben sich am Dienstag in New York zahlreiche Menschen an der Gedenkstätte für den früheren Beatles-Sänger im Central Park versammelt. Am "Imagine"-Mosaik auf dem Boden der von Lennons Witwe Yoko Ono angelegten Gedenkstätte "Strawberry Fields" legten viele Menschen Blumen und Bilder ab, Musiker spielten Beatles-Lieder.
Mit wallender Mähne und ernstem Blick: der Land-Art-Künstler Dario Gambarin hat ein riesiges Porträt des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven in einen Acker im Norden Italiens gemäht.
Bob Dylan hat die Verlagsrechte an allen seinen Songs an den Musikkonzern Universal Music verkauft. Die weltweite Nummer eins der Musikbranche nannte am Montag keinen Preis für die mehr als 600 Titel wie "Blowin’ in the Wind" oder "The Times They Are A-Changin'".
Die "Mary Poppins"-Filme haben das Leben von Dick Van Dyke geprägt. Mitte der 60er Jahre wurde der US-Schauspieler in der Rolle des Schornsteinfegers Bert in der oscarprämierten Disney-Originalverfilmung der Geschichte rund um ein ungewöhnliches Kindermädchen weltberühmt.
Gut drei Monate nach seinem Tod soll "Black Panther"-Star Chadwick Boseman mit einem Helden-Preis geehrt werden. Der "Hero for the Ages"-Preis soll im Rahmen der Trophäen-Show "MTV Movie & TV Awards: Greatest of All Time" am Sonntag (6. Dezember) verliehen werden, wie der Musiksender MTV am Freitag mitteilte. Die Schauspieler Don Cheadle und Robert Downey Jr. sollen ihren Marvel-Kollegen posthum ehren.
Mehr als eine halbe Million Schweizer und Schweizerinnen leiden laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) an einer seltenen Krankheit, weit mehr als an Diabetes. Die Mehrzahl sind Kinder. Ihnen ist nächsten Donnerstag ein Online-Charity-Weihnachtskonzert in Zürich gewidmet.
Schnee fällt – und alle wollen hin. In Japan wird seine Flüchtigkeit gefeiert, im Theater ist er Budenzauber, in der Musik lässt er die Kassen klingeln. Aber auch die Skiferien in der weissen Pracht haben ihre Unschuld mittlerweile verloren.
In der Corona-Isolation hat McCartney im Alleingang ein Album eingespielt. Das zu verdanken haben wir der Corona-Langeweile.
Der Entertainer erklärt, wie ihn Corona verändert hat, weshalb er seine Kinder in zwei Teams aufteilt und warum er sich fürs Weihnachtsfest testen lässt.