Schlagzeilen |
Dienstag, 24. November 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In «Frau Holle» gelingt dem Berliner Kollektiv «hannsjana» eine pfiffige und überraschende Adaption des Grimm-Märchens.

Nach dem Buch arbeitet eine Fernseh-Dokufiktion das tragische Ereignis, bei dem 20 Personen einer Hochzeitsgesellschaft zu Tode kamen, filmisch auf.

Das Publikum soll darüber urteilen, ob ein gesunder Mensch Suizidhilfe in Anspruch nehmen kann. Die Antwort ist überdeutlich. Mit der Frage von SRF konnten sich die Zuschauer aber allzu bequem aus der Affäre ziehen.

Wie eine harmlose Bohne zu erotischen Fantasien verleitet, erzählt Urs Faes in seinem neuen Mundarttext in der Mundartserie zum Hunziker-Wörterbuch.

Robert Harris schreibt spannende, historische Bestsellerromane. In seinem neuen Thriller «Vergeltung» erzählt er mit viel Detailkenntnis von der Propagandaschlacht um die Nazi-Geheimwaffe V-2.

Albissers Buntwösch singen heitere Liedergeschichten. Das Luzerner Quartett hat im Kleintheater Luzern seine neue CD getauft.

Graciela Martinez Arribas und Neel Jansen bringen den «Tanzabend made in Aargau» als Koproduktion ins Kurtheater Baden. Und zwar auf die Haupt- statt auf der Probebühne.

Im Zuge von Renovierungsarbeiten sind erstmals seit fast 45 Jahren Kunstwerke unschätzbaren Werts von den Wänden der Gemäldegalerie im Buckingham-Palast in London abgenommen worden.

Die italienische Kinolegende Sophia Loren feiert mit ihrem neuen Film "Du hast das Leben vor dir" einen grossen Erfolg auf Netflix.

US-Sängerin Taylor Swift (30) hat wie im Vorjahr bei den American Music Awards abgeräumt. Swift wurde bei der Gala in der Nacht zum Montag in Los Angeles in der Top-Sparte als "Künstler des Jahres" ausgezeichnet.

Die Snowboardkultur ist nicht tot zu kriegen. Das hat auch mit dem Genre der Snowboardfilme zu tun. Ein neuer zeigt, wie wenig sich geändert hat.

Niemand hat je so kurze Psychothriller geschrieben wie Patricia Highsmith (1921 – 1995). Der neue Sammelband «Ladies» bietet Short Stories aus ihrem Frühwerk – und eine wichtige Erkenntnis: Den Schlüssel zur menschlichen Seele besass sie von Anfang an.

Das Haus des Luzerner Sinfonieorchesters ist eine Corona-Alternative zum KKL – auch mit einem spektakulären Livestream mit Martha Argerich.

Das Museum der Kulturen Basel stellt einen Religionsstifter vor, der auch in Zeiten der Pandemie durch Gelassenheit glänzt.

Sarah Lucas provozierte schon 1996 mit dem «Self Portrait With Fried Eggs.» Fast zwei Jahrzehnte später erschien ihre Kunst als Plakataktion auf den Strassen Londons.

Archäologen in Pompeji ist die aufsehenerregende Rekonstruktion zweier antiker Opfer der historischen Vulkan-Katastrophe am Golf von Neapel gelungen. Die Überreste der beiden Männer, die vermutlich der Ausbruch des Vesuvs am 25. Oktober 79 nach Christus überraschte, wurden bei Grabungen im Bereich einer Vorstadtvilla gefunden, wie das Museum in Pompeji am Samstag berichtete. Die Fachleute zeigten sich begeistert, wie viele Details über das Duo, etwa zu ihrer Kleidung, sie ermitteln konnten.

Pete Townshend (75), Songschreiber und Gitarrist der legendären britischen Rockband The Who, hat in seinem Roman "Das Zeitalter der Angst" schwierige Phasen der eigenen Kindheit verarbeitet. Er habe zwei Jahre bei seiner Grossmutter verbracht, die massive psychische Probleme hatte, sagte der Musiker im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag). "Diese Erfahrungen waren die Basis für den Roman."

Im neuen Tatort aus Hessen wird intrigiert, erpresst und fremdgegangen. Die Folge bietet ein unterhaltsames Doppelspiel, das nicht nur Krimifans gefallen dürfte.

Simon Borer alias Long Tall Jefferson hat seinen Folk um ein paar Facetten erweitert und ihn sanft ins Jetzt geholt.

Der Titel sagt es bereits. Kylie Minogues neues Album «Disco» ist ein Fest der guten Laune. Ein Telefongespräch über lange Nächte und das schöne Leben, wie es früher mal war.