Schlagzeilen |
Montag, 16. November 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher Arthouse Commercio Movie AG schliesst ab Ende November ihre fünf Kinos. Die Schliessung soll voraussichtlich bis am 4. Februar dauern.

Seit acht Jahren lebt die paraguayische Regisseurin Arami Ullón in Basel. Nun erscheint ihr zweiter Dokfilm «Apenas el sol».

Diese Odyssee hat mit dem Epos von Homer wenig gemein. Geboten kriegt man dafür eine überwältigend witzige Helden-Dekonstruktion.

Seit acht Jahren lebt die paraguayische Regisseurin Arami Ullón in Basel. Nun eröffnet sie mit ihrem zweiten Dokfilm das Dokumentarfilmfestival in Amsterdam.

Ayad Akhtars grosser Familien- und Heimat-Roman «Homeland Elegien» über die USA, die für viele Einwanderer verschlossen bleiben.

Selbstbewusst, unangepasst und abenteuerlustig! Sängerinnen wie Elina Duni, Marena Whitcher, Andrina Bollinger, Lucia Cadotsch und Yumi Ito haben sich vom amerikanischen Jazz emanzipiert.

Nicolas Stemann hatte Corona, und sowieso: Weihnachtsmärchen nur für 50 Kinder? Das Schauspielhaus Zürich disponiert mutig um. Statt «König der Frösche» nun halt in drei Tagen einstudiert: «Versammlung für einen Frosch».

Eine neue Konzertreihe im Château Gütsch zeigt, wie Musikerleben auch unter eingeschränkten Bedingungen weitergehen können. Für einen Höhepunkt sorgte am Sonntagmorgen die soeben preisgekrönte Klarinettistin Clara Riccucci.

Sie sind so unscheinbar, dass man sie auch in der Kunst nur schwer findet: die Pilze. Eine Hauptrolle gab ihnen für einmal der Wiener Künstler Koloman Moser 1909.

In der Totenstadt Sakkara bei Kairo haben Archäologen erneut Dutzende gut erhaltene Sarkophage aus altägyptischer Zeit entdeckt. Insgesamt handele es sich um mehr als 100 Särge, die geschlossen gewesen seien, sagte der ägyptische Antikenminister Chalid al-Anani am Samstag. Zu dem Fund zählten auch rund 40 Statuen.

Ein Brief des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist in den USA für 275 000 Dollar (rund 230 000 Euro) versteigert worden - und hat damit mehr als viermal so viel eingebracht wie vom Auktionshaus zuvor erwartet. Es handele sich um einen der höchsten Preise, die in den vergangenen Jahren für ein Schriftstück des in Bonn geborenen Komponisten erzielt wurden, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions am Freitag (Ortszeit) im texanischen Dallas mit. Im Vorfeld der Versteigerung sei mit einem Preis von 60 000 Dollar gerechnet worden.

Der Basler Geiger Yves Neuhaus legt eine stimmungsvolle Instrumental-CD vor. Man müsste für ihn das Genre Arthousemusic erschaffen.

Bei seinen Schülerinnen und Schülern stehe Friedrich Dürrenmatt hoch im Kurs, sagt Deutschlehrer Pascal Frey. Wegen seinem Humor, den kurzen Krimis und den atomkritischen «Physikern».

Die Grande Dame des Schweizer Theaters, Heidi Maria Glössner, 77, verkörperte die alte Dame im Kultfilm «Die Herbstzeitlosen», und sie war Dürrenmatts «Alte Dame» 2014 in St. Gallen.

Im neuen Dresdner Tatort müssen die Ermittler mit einer jungen Zeugin zusammenarbeiten, die schwer traumatisiert ist und die Realität mit Fiktion vermischt. Ob das gelingt?

Unserer Kolumnistin Odilia Hiller gefällt die Schweizer Variante des Hochdeutschen. Man kann es aber auch übertreiben.

Mit zwanzig musste sich Friedrich Dürrenmatt zwischen Schreiben und Malen entscheiden. Er traf die richtige Wahl.

«The Crown» ist in den 1980er-Jahren angelangt: Am Sonntag startet die vierte Staffel, in der sich vieles, aber nicht alles um Diana dreht.

«Neun Extraleben» heisst das neue Album der Aeronauten. Es ist das letzte der Band, das mit Guz aufgenommen werden konnte.

Ein doppeltes Jubiläum steht bevor: Vor dreissig Jahren, am 14. Dezember, starb Friedrich Dürrenmatt. Vor hundert Jahren, am 5. Januar, wurde er geboren. Der Jahrhundertautor bleibt als lachender Apokalyptiker und als politischer Provokateur unsterblich.