Schlagzeilen |
Montag, 09. November 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zürcher Filmpreis 2020 geht in der Kategorie Spielfilm an "Schwesterlein", in der Kategorie Dokumentarfilm an "Nemesis" und in der Kategorie Kurzfilm an "Das Spiel".

Die SRF-Serie «Frieden» über drei junge Schweizer nach dem Zweiten Weltkrieg kommt gut an. Wer will, kann den Sechsteiler bereits an einem Stück sehen. Wie die SRG den Serienstoff geschickt für ihre neue Plattform nutzt.

"My, my, at Waterloo Napoleon did surrender!": Als zwei junge Schwedinnen dem Publikum des Eurovision Song Contests 1974 diese Worte entgegenschmettern, beginnt damit eine internationale Musikkarriere ungeahnten Ausmasses.

Die südkoreanische Boygroup BTS hat bei den MTV Europe Music Awards die meisten Preise gewonnen. Die K-Pop-Band erhielt am Sonntagabend vier Trophäen - darunter auch in der Kategorie "Bester Song" für ihr englischsprachiges Discopop-Stück "Dynamite", mit dem sie im September als erste südkoreanische Musikgruppe Platz 1 der US-Single-Charts erreicht hatte. In der Sparte "Bester Künstler" wurde die Pop-Sängerin Lady Gaga geehrt, als "Bestes Video" wurde "Popstar" von DJ Khaled ausgezeichnet.

Die Klagen über die bundesrätlichen Massnahmen sind laut, trotz grosser Finanzhilfen. Was läuft schief?

Um Gelder für Selbstständigerwerbende, Nothilfe von Swissculture oder Ausfallentschädigungen zu erhalten, ist ­einiges an administrativem Know-how gefragt. Katrin Grögel, Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, sagt denn auch: «Wir verbringen viel Zeit mit ­Beratungstelefonen.» Aber den Künstlerinnen, Künstlern und Veranstaltern werde geholfen, wo es möglich ist.

Der Schweizer Buchpreis hat eine überraschende Siegerin: Die 30-jährige Anna Stern mit ihrem Roman «das alles hier, jetzt» über eine Trauerbewältigung.

Das Stradivari Quartett führte am Wochenende sein Kleinfestival auf der Rigi trotz Corona erfolgreich durch. Die besonderen Bedingungen verstärkten noch das  Gemeinschaftserlebnis unter den zugelassenen 30 Besuchern im Hotel Rigi Kulm.

Die Zürcher Künstlerin Rita Ernst ist eine Meisterin der geometrischen Raffinesse.  In ihren neuesten Werken bringt sie gar dreidimensionale Effekte in ihre scheinbar planen Gemälde.

Das Staatsarchiv Basel spürt in seinem Blog dem Nebenerwerb der spanischen Opernsängerin nach.

Verwirren und zum Weiterdenken anregen will Dorothee Elmiger ihre Leserschaft. So bietet ihr Buch "Aus der Zuckerfabrik" statt eines erzählerischen Plots eine Vielzahl an losen Fäden zum Thema Hunger und Begehren.

In der neuen Episode aus Münster gerät Gerichtsmediziner Boerne in einen Autounfall. Hauptkommissar Frank Thiel muss mit einem neuen Kollegen ermitteln.

Die Basler Singer/Songwriterin bringt mit «Anonymous» ein Konzeptalbum über ­Isolation und Reisen ­heraus. Die Tour folgt erst nächsten Herbst.

Die Schweizer Kultur hat heute auch grosse Bedeutung für die Wirtschaft. Doch die politischen Entscheidungsträger haben dieses Potenzial nicht erfasst. Die Massnahmen des Bundes gefährden gegen 180 000 Arbeitsstellen.

Paul Celans «Todesfuge» wurde zum berühmtesten deutschen Gedichts nach 1945. Demnächst jährt sich der Geburtstag des Lyrikers zum 100. Mal.

Gehörverlust, Ausstieg und Tod: Mehrere Schicksalsschläge führten zum Zerfall der Rockband. Nun ist sie zurück mit einem neuen Album. Gitarrist Angus Young erzählt, wie es dazu kam.

1945 beherbergte die Schweiz gleichzeitig deutsche Kriegsverbrecher und jugendliche KZ-Überlebende. Petra Volpe hat diese unrühmliche Nachkriegsgeschichte für die Serie «Frieden» zum Leben erweckt. Fürs Schweizer Fernsehen ist das ein Glücksfall.

Unser Kolumnist Pedro Lenz erklärt, warum es keinen Sinn macht, seinen Dialekt mit veränderter Aussprache verbergen zu wollen.

Hollywood-Star Johnny Depp (57) tritt nach der jüngsten Prozess-Niederlage von seiner Rolle als Zauberer Gellert Grindelwald in der Serie "Phantastische Tierwesen" zurück.