Schlagzeilen |
Samstag, 07. November 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verwirren und zum Weiterdenken anregen will Dorothee Elmiger ihre Leserschaft. So bietet ihr Buch "Aus der Zuckerfabrik" statt eines erzählerischen Plots eine Vielzahl an losen Fäden zum Thema Hunger und Begehren.

In der neuen Episode aus Münster gerät Gerichtsmediziner Boerne in einen Autounfall. Hauptkommissar Frank Thiel muss mit einem neuen Kollegen ermitteln.

Die Schweizer Kultur hat heute auch grosse Bedeutung für die Wirtschaft. Doch die politischen Entscheidungsträger haben dieses Potenzial nicht erfasst. Die Massnahmen des Bundes gefährden gegen 180 000 Arbeitsstellen.

Paul Celans «Todesfuge» wurde zum berühmtesten deutschen Gedichts nach 1945. Demnächst jährt sich der Geburtstag des Lyrikers zum 100. Mal.

Gehörverlust, Ausstieg und Tod: Mehrere Schicksalsschläge führten zum Zerfall der Rockband. Nun ist sie zurück mit einem neuen Album. Gitarrist Angus Young erzählt, wie es dazu kam.

Die Basler Singer/Songwriterin bringt mit «Anonymous» ein Konzeptalbum über ­Isolation und Reisen ­heraus. Die Tour folgt erst nächsten Herbst.

1945 beherbergte die Schweiz gleichzeitig deutsche Kriegsverbrecher und jugendliche KZ-Überlebende. Petra Volpe hat diese unrühmliche Nachkriegsgeschichte für die Serie «Frieden» zum Leben erweckt. Fürs Schweizer Fernsehen ist das ein Glücksfall.

Unser Kolumnist Pedro Lenz erklärt, warum es keinen Sinn macht, seinen Dialekt mit veränderter Aussprache verbergen zu wollen.

Hollywood-Star Johnny Depp (57) tritt nach der jüngsten Prozess-Niederlage von seiner Rolle als Zauberer Gellert Grindelwald in der Serie "Phantastische Tierwesen" zurück.

Tom Kummers Roman "Von schlechten Eltern" ist eine intime Trauergeschichte, die auf seiner eigenen Biografie beruht. Dafür hat er sprachlich nach einem Sound gesucht, der seine Leser zu neuen Erfahrungen animieren soll.

Die Co-Leiterin des Literaturfestivals erzählt, was von der diesjährigen Ausgabe übrig bleibt.

Vertreter der Basler Kulturszene äussern sich kritisch zu den Kandidaten für das Regierungspräsidium und sagen, was sie von diesem Amt erwarten.

Die Museumsstatistik 2019 liest sich wie ein Bericht aus einer fernen Epoche. Aber sie zeigt doch, was das Publikum lockt. Und auch künftig locken wird.

Auf den abrupten Abgang von Lili Hinstin beim Locarno Film Festival folgt Giona Nazzaro. Wer ist der neue künstlerische Leiter?

Auf der kleinen Bühne des Theater Basel gibt es trotz Corona grosses Theater. Die Produktion «Café Populaire» begeistert.

Der neue Aargauische Kulturverband ist Ansprechpartner für die Politik. Vorstandsmitglied Susanne Slavicek über die Situation bei Kulturbetrieben, Künstlerinnen und Künstlern.

Der Keyboarder ist im Alter von 75 Jahren überraschend gestorben. In den frühen 1970er-Jahren zählte er zu den prägendsten Musikern des Hard- und Prog Rock.

Giona A. Nazzaro ist der neue künstlerische Leiter des Filmfestival Locarno. Dies teilte Festivalpräsident Marco Solari am Donnerstagmorgen den Medien mit.

Den Roman "Der Halbbart" von Charles Lewinsky kann man nicht nur als Geschichte über die Geschichte der Schweiz lesen, sondern auch als politischen Kommentar zur Debatte über "Fake News". Doch dazu gibt sich der Autor zurückhaltend.

Die Schweizer Museen erfreuten sich auch letztes Jahr wachsender Besucherströme: 800'000 Eintritte mehr als im Vorjahr wurden registriert - das bedeutet einen Anstieg von 6 Prozent. Profitiert haben vor allem die 60 "Zugpferde", die je über 50'000 Tickets verkauften.