Hollywood-Star Johnny Depp (57) tritt nach der jüngsten Prozess-Niederlage von seiner Rolle als Zauberer Gellert Grindelwald in der Serie "Phantastische Tierwesen" zurück.
Die britische Rocklegende Ken Hensley ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Der Mitgründer der Band Uriah Heep ("Lady in Black") sei friedlich am vergangenen Mittwoch nach kurzer Krankheit eingeschlafen, teilte sein Management mit.
Tom Kummers Roman "Von schlechten Eltern" ist eine intime Trauergeschichte, die auf seiner eigenen Biografie beruht. Dafür hat er sprachlich nach einem Sound gesucht, der seine Leser zu neuen Erfahrungen animieren soll.
Die Co-Leiterin des Literaturfestivals erzählt, was von der diesjährigen Ausgabe übrig bleibt.
Die Museumsstatistik 2019 liest sich wie ein Bericht aus einer fernen Epoche. Aber sie zeigt doch, was das Publikum lockt. Und auch künftig locken wird.
Vertreter der Basler Kulturszene äussern sich kritisch zu den Kandidaten für das Regierungspräsidium und sagen, was sie von diesem Amt erwarten.
Auf den abrupten Abgang von Lili Hinstin beim Locarno Film Festival folgt Giona Nazzaro. Wer ist der neue künstlerische Leiter?
Auf der kleinen Bühne des Theater Basel gibt es trotz Corona grosses Theater. Die Produktion «Café Populaire» begeistert.
Der neue Aargauische Kulturverband ist Ansprechpartner für die Politik. Vorstandsmitglied Susanne Slavicek über die Situation bei Kulturbetrieben, Künstlerinnen und Künstlern.
Der Keyboarder ist im Alter von 75 Jahren überraschend gestorben. In den frühen 1970er-Jahren zählte er zu den prägendsten Musikern des Hard- und Prog Rock.
Giona A. Nazzaro ist der neue künstlerische Leiter des Filmfestival Locarno. Dies teilte Festivalpräsident Marco Solari am Donnerstagmorgen den Medien mit.
Den Roman "Der Halbbart" von Charles Lewinsky kann man nicht nur als Geschichte über die Geschichte der Schweiz lesen, sondern auch als politischen Kommentar zur Debatte über "Fake News". Doch dazu gibt sich der Autor zurückhaltend.
Die Schweizer Museen erfreuten sich auch letztes Jahr wachsender Besucherströme: 800'000 Eintritte mehr als im Vorjahr wurden registriert - das bedeutet einen Anstieg von 6 Prozent. Profitiert haben vor allem die 60 "Zugpferde", die je über 50'000 Tickets verkauften.
Die Luzerner Band OM hat sich mit ihrem neuen Album «It’s About Time» nochmals selbst übertroffen. Mit kompositorischer Energie haben sie ihre Musik erneuert.
Der Zürcher Konzeptkünstlers Christoph Hänsli inszeniert Alltagsobjekte und lässt sie uns so neu entdecken.
Stefan Haupt lässt uns in seinem neuen Dokumentarfilm «Zürcher Tagebuch» viel Zeit, Antworten zu suchen. Und vielleicht fast noch mehr, Fragen zu stellen.
Sie war verpönt, sie wurde Kult, sie ist zur Massenware geworden: die Jeans. An der blauen Hose aus Denim, dem indigogefärbten Baumwollstoff, lässt sich Kulturgeschichte ablesen.
"Ich weigere mich, Zeit anzuerkennen", stellt Mariah Carey in ihrem Buch gleich als allererstes klar. Anfang des Jahres hatten Fans gerätselt, ob die Musikerin nun tatsächlich gerade 50 geworden war oder doch schon 51 Jahre alt ist.
Der Roman "Der Held" ist die Überraschung auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis. Der kaum bekannte Autor Karl Rühmann behandelt darin die grossen Themen Schuld und Wahrheit in einem sehr persönlichen Rahmen.
Die aus der Region stammende Schauspielerin Gina Haller wurde in unserem Nachbarland zum Nachwuchstalent des Jahres gekürt.