Der Erfolg von "Game of Thrones" beruht unter anderem auf der Ähnlichkeit der dargestellten sozialen Geflechte mit denen im echten Leben vieler Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von Wissenschaftlern aus Grossbritannien und Irland.
Der Basler Autor Udo Rauchfleisch thematisiert in seinem neuen Krimi die Polizeipraxis des Racial Profiling.
Vor 27 Jahren ist der Musiker, Avantgardist und Afrofuturist Sun Ra verstorben. Nun erscheint ein neues Album von ihm und seinem Arkestra. Wie geht das?
Zum Leben und Schicksal des Basler «Art-Brut»-Künstlers Peter Wirz hat sein Neffe eine Monografie geschrieben.
Abseits vom Jetset-Glamour bringt Corona andere Formate und Musiker aus der Region ins Rampenlicht. Das ermöglicht Entdeckungen wie am Samstag in einem Barockkonzert in der Peterskapelle Luzern.
Er gab James Bond das erste Gesicht. Doch Sean Connery war weit mehr als 007. Eine Reise durch das lange Leben des verstorbenen Filmstars.
Das Theater Biel/Solothurn zeigt sich einmal mehr höchst munter und spielte am Freitag trotz Teil-Lockdown Paul Burkhards vergessene Oper «Casanova in der Schweiz».
Der Schriftstellerin Elke Erb ist am Samstag für ihr literarisches Lebenswerk in Darmstadt der Georg-Büchner-Preis verliehen worden. Die 82-Jährige bedankte sich in ihrer Rede mit einem, wie es der Präsident der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Ernst Osterkamp, ausdrückte, "graziösen Sprachtanz durch Büchners Werk". Die Rede Erbs wurde vor der Preisverleihung im Staatstheater aufgezeichnet. Erb nahm den Preis persönlich entgegen, wollte jedoch nicht auf der Bühne sprechen. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Der schottische Ex-James Bond-Star Sean Connery ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie mit, wie der britische Sender BBC am Samstag berichtete.
Der schottische Schauspieler und erste Bond-Darsteller Sean Connery ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies meldet die BBC. Er soll friedlich eingeschlafen sein.
Der Lenos Verlag wird fünfzig. Ein Gang mit Mitinhaber und -begründer Tom Forrer durch die beeindruckende Verlagsgeschichte.
Das Sozialdrama "Minamata" mit Hollywood-Star Johnny Depp (57) in der Hauptrolle soll in der Oscar-Saison 2021 in die Kinos kommen. Das Studio MGM wolle den Film im kommenden Februar herausbringen, berichteten die US-Branchenblätter "Variety" und "Deadline.com".
Ein Auswahlband der Büchner-Preisträgerin Elke Erb stellt Texte aus 50 Jahren vor und zeigt, dass die Dichterin auch dem Lyrik-Nachwuchs viel zu sagen hat.
Amy Macdonald ist ein Superstar, wirkt aber wie das Mädchen von nebenan. Im Interview spricht sie über die Schwierigkeiten mit der Pandemie, emotionale Turbulenzen und ihr neues Album.
Die Stuttgarter Kommissare Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) zwischen einem skrupellosen schwäbischen Konzernchef und dessen Bauernopfer, das Wiedergutmachung einfordert.
Die Genfer Künstlerin Sylvie Fleury verbindet die Welt der Mode und Kunst. In diesem Video gar hand- beziehungsweise fussfest. Und nicht nur als Ereignis für die Ohren.
Einmal als schwuler Schwimmtrainer, einmal als Fahnder nach deutschen Kriegsverbrechern: Dimitri Stapfer ist aktuell im Kino und Fernsehen zu sehen. Sehr körperlich, immer mit Vollgas spielt er sich in den Schweizer Schauspielorbit.
Kaum in Genf Operndirektor geworden, wird der Zürcher Aviel Cahn für seine Arbeit hochgelobt.
Das Historische Museum in Olten macht in der Ausstellung «Pionierinnen» die Geschichte von Schweizer Frauen sichtbar.
Stargeiger Daniel Hope (47) nimmt mit dem Teil-Lockdown Anfang November seine live gestreamten Wohnzimmerkonzerte wieder auf.