Schlagzeilen |
Freitag, 30. Oktober 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Historische Museum in Olten macht in der Ausstellung «Pionierinnen» die Geschichte von Schweizer Frauen sichtbar.

Stargeiger Daniel Hope (47) nimmt mit dem Teil-Lockdown Anfang November seine live gestreamten Wohnzimmerkonzerte wieder auf.

Das Theater Basel zeigt nur noch Stücke auf der kleinen Bühne. Direktor Benedikt von Peter fordert mehr Differenzierung bei den Massnahmen.

Die Tochter des 2009 gestorbenen "King of Pop" Michael Jackson, Paris Jackson (22), hat ihre erste Musik-Single herausgebracht. Der Song "Let Down" und das dazugehörige Musikvideo sind am Freitag erschienen.

Filmschauspieler Sebastian Koch (58) hat sich mit einer selbstverordneten Drehpause die Lust an seinem eigentlichen Beruf zurückgeholt.

Das Stapferhaus in Lenzburg widmet eine neue Ausstellung dem "Geschlecht". Die Besuchenden sollen auf eine persönliche und gesellschaftliche Entdeckungsreise gehen. Die Ausstellung dauert bis Oktober 2021.

Die Botschaft kommt ohne Holzhammer aus. Zu leiser Hintergrundmusik zitiert Bruce Springsteen mit gedämpfter Stimme aus einem Gedicht und macht klar, was er von Donald Trump hält:

Den zweiten Tag in Folge haben in Italien Kulturschaffende gegen die Corona-Politik der Regierung und die Schliessung von Theatern und Kinos protestiert.

Der Bundesrat hat Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen verboten. Wegen den fehlenden Einnahmen verlangen Theaterschaffende und die Kinobranche zusätzliche Gelder.

Das Kunstmuseum Basel lädt mit «Rembrandts Orient» zu einer Reise in die frühe Zeit der Globalisierung.

Bloss keine digitalen Experimente mehr! In Luzern, Zürich, Solothurn oder St. Gallen wird weitergespielt - koste es, was es wolle.

Hollywoods Actionfilm-Produzent Michael Bay will aus der Coronavirus-Pandemie Kapital schlagen.

Die Tochter des 2009 gestorbenen "King of Pop" Michael Jackson, Paris Jackson (22), hat ihre erste Musik-Single herausgebracht. Der Song "Let Down" und das dazugehörige Musikvideo sind am Freitag erschienen.

Der deutsch-schweizerische Regisseur Marc Forster (50), der mit Filmen wie "Monster's Ball", "World War Z", "Ein Quantum Trost" und zuletzt "Christopher Robin" für Furore sorgte, wird ein Projekt aus der "Wunder"-Serie verfilmen.

Auch mit der Besucherobergrenze von 50 Personen planen die beiden Häuser weiter mit Anlässen.

Das Aarauer Theaterhaus hat sich entschlossen, seinen Betrieb auch mit fünfzig Personen in der Tuchlaube und im Kultur- und Kongresszentrum fortzusetzen.

Der Titel "Rembrandts Orient" ist in mehrfacher Hinsicht Programm: Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel zeigt, wie die niederländischen Altmeister des 17. Jahrhunderts sich vom Reiz dieser fremden Welt einnehmen und zu eigenen Bildinszenierungen verleiten liessen.

Juliette Binoche ist mit einer  Komödie zurück im Kino. Das Image der perfekten Ehefrau liegt ihr mehr als fern.

Die Erben der jüdischen Familie Lewenstein haben vor einem Amsterdamer Gericht die Rückgabe eines Gemäldes von Wassily Kandinsky gefordert. Das "Bild mit Häusern" (1909) sei im Oktober 1940 unter Druck des Nazi-Regimes dem Stedelijk Museum verkauft worden.

Es hätte das erste Konzert im Hallenstadion nach Ausbruch der Coronakrise werden sollen: Die Unplugged Show der Bieler Band Pegasus am 28. November. Nun fällt die Wiedereröffnung den neusten behördlichen Auflagen zum Opfer.