Am fünften Tag des Festivals St. Peter at Sunset in Kestenholz wird auf musikalischer und sportlicher Ebene Partystimmung angesagt sein: Erst sorgen am Sonntag Pegasus und Marc Sway für musikalische Genüsse, bevor das Finalspiel der Fussball-EM live auf Grossleinwand übertragen wird.
Nach einer ersten umfangreichen Schenkung von Radierungen Rembrandts 2007 überlässt der Berner Sammler Eberhard W. Kornfeld dem Kunstmuseum Basel weitere 31 Werke.
Eine Erstausgabe von William Shakespeares "Comedies, Histories & Tragedies" ist in New York für den Rekordpreis von fast zehn Millionen Dollar versteigert worden. Das ist mehr als je ein literarisches Werk zuvor bei einer Versteigerung erzielt hat, wie das Auktionshaus Christie's am Mittwoch (Ortszeit) in New York mitteilte. Der 1623 gedruckte Band brachte 9,987 Millionen Dollar (etwa 8,5 Millionen Euro) ein.
Der von seinen Idealen erschöpfte Mann steht im Zentrum einer neuen Ausstellung im Landesmuseum Zürich. Die umfangreiche Schau unternimmt einen Streifzug durch die europäische Kulturgeschichte des Mannes.
Die Schriftstellerin und Theaterautorin Ruth Schweikert erhält für ihr Buch "Tage wie Hunde" den mit 10'000 Franken dotierten ZKB Schillerpreis 2020.
Die Frankfurter Buchmesse hat ihre Verlegung ins Internet nach dem ersten Messetag positiv bewertet. Die Branche habe das digitale Angebot insgesamt "sehr gut angenommen", sagte eine Sprecherin der Buchmesse am Donnerstag in Frankfurt.
Das Kurtheater Baden wurde am Mittwochabend nach zweijähriger Umbauphase neu eröffnet. Mit einer viel gelobten feministischen «Lulu»-Inszenierung aus München.
Die Vorfahren des Schweizer Autors Werner Ryser gerieten im Kaukasus-Krieg (1817–1864) zwischen die Fronten. Ihren Spuren folgt er in seinem spannenden Roman "Die grusinische Braut".
Bruno aus armen bäuerlichen Verhältnissen in Umbrien sucht in den 1950er Jahren Arbeit im Tessin; er bleibt für den langen Rest seines Lebens. Darum dreht sich die Geschichte, die Fabiano Alborghetti in "Maiser" erzählt.
Die Jahre des Vorstadttheaters im St. Alban sind gezählt. Warum das «Theater für alle Generationen» 2023 ins Oekolampad zieht.
Richard Ford liefert mit «Irische Passagiere» grossartige neue Erzählungen. Und tiefe Einblicke in das Leben der amerikanischen Südstaatler.
Oscar-Preisträger Adam McKay (52, "Vice - Der zweite Mann", "The Big Short") baut die Starbesetzung für die geplante Netflix-Komödie "Don't Look Up" weiter aus.
Die US-Sängerin Demi Lovato wird in ihrem neuen Song "Commander in Chief" politisch. Die 28 Jahre alte Musikerin ("It's OK not to be OK") übt in dem am Mittwoch veröffentlichten Lied scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump.
Die US-Bildhauerin Simone Leigh soll ihr Land bei der 59. Internationalen Kunst-Biennale in Venedig 2022 vertreten - als erste afroamerikanische Künstlerin aus den USA.
Die Kunsthalle Basel zeigt Werke des Bielers Raphael Hefti und stösst damit an die Grenzen des Möglichen.
Musikalisch war es recht ruhig geworden um Stevie Wonder - sein bisher letztes Studioalbum "A Time To Love" erschien 2005. Rund ein halbes Jahr nach seinem 70. Geburtstag und kurz vor der US-Präsidentschaftswahl meldet sich der Sänger nun aber mit zwei neuen Liedern zurück - und mit einer klaren politischen Botschaft.
Die britische Rockband The Who hat ihrem Sänger Roger Daltrey zufolge früher nach Konzerten zerstörte Gitarren mit Klebe wieder zusammengesetzt. "Wir haben klugerweise herausgefunden, dass man die Gitarre wieder zusammenkleben kann, solange der Hals nicht gebrochen war", erzählt Daltrey in der aktuellen Episode des Musik-Podcasts "How to Wow".
Die Baslerin Daniela Dill war jahrelang auf den Poetry-Slam-Bühnen zu Hause. Nun erscheint mit «Durzueständ» ein Buch mit ihren Texten.
Der kühn konzipierte US-amerikanische Spielfilm «Antebellum» hat’s in sich. Und mit der politisch engagierten Sängerin und Schauspielerin Janelle Monáe die Idealbesetzung gefunden.
Ilja Richter war einst Deutschlands jüngster TV-Moderator. Sein neues Bühnenprogramm ist eine Zeitreise durch die Geschichte seiner Heimat.