Tom Cruise dreht wieder in Rom und versetzt die Ewige Stadt in Aufregung. Am morgigen Dienstag beginnen im Herzen der italienischen Hauptstadt die Dreharbeiten für "Mission Impossible 7", in dem Cruise wieder den Agenten Ethan Hunt spielt.
Wegen der Corona-Pandemie schliesst die grosse Kinokette Cineworld vorübergehend ihre Häuser in Grossbritannien und den USA. Davon seien bis zu 45 000 Beschäftigte betroffen, teilte das Unternehmen am Montag in London mit.
Die schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin Nora Gomringer erhält die Carl-Zuckmayer-Medaille des deutschen Landes Rheinland-Pfalz. Sie wird damit für ihre Verdienste um die deutsche Sprache ausgezeichnet.
Das Basler Rap-Urgestein Black Tiger legt «Transformation» vor. 14 Jahre Warten haben sich gelohnt.
Die Accademia Barocca Lucernensis überzeugte beim Gotthard-Klassik-Festival in Andermatt mit transparenten und lebendigen Bach-Interpretationen.
Das Zurich Film Festival (ZFF) endet am Sonntag. Das erste weltweit, das ausschliesslich vor Publikum stattfand.
Die Erde ist eine Kugel. Guido Nussbaum malt sie aber auch als Scheibe, sehr variabel und nicht als so einzigartig, wie wir Erdenbewohner sie meist sehen.
Der theatrale Audio-Walk «Freizone Dreispitz» macht das Areal als schwindenden Industrie-, Hochschul- und Lebensraum spürbar.
Triumph für die Frauen: Alle drei Hauptpreise des 16. Zurich Film Festival gehen an Regisseurinnen. Die Filme "Sin Señas Particulares" aus Mexiko, "Time" aus den USA und "Hochwald" aus Österreich gewinnen Goldene Augen. Der Publikumspreis geht an die Schweiz.
Der Schweizer Autor Klaus Merz feiert am heutigen Samstag seinen 75. Geburtstag. Im Hinblick darauf ist seine Erzählung "Im Schläfengebiet" von 1994 neu aufgelegt worden. Sie ist eine Quelle seines Schreibens.
Die römisch-katholische Kirche Don Bosco in der Breite wurde für 11 Millionen Franken aus mehrheitlich privaten Quellen zum Kulturzentrum umgebaut.
Der Film «Eden für jeden» von Rolf Lyssy feierte diese Woche Premiere in den Kinos. Zwei Solothurnerinnen spielen eine wichtige Rolle: Steffi Friis die Hauptrolle, ihre Schwester Adina Friis liefert die Musik.
Die neuesten Filme von Rolf Lyssy sollen auf unfaire Weise entstanden sein. Autorin Katja Früh wundert sich über von ihr erfundene Elemente in «Die letzte Pointe». Ein Vergleich zeigt: Die Paralellen sind in der Tat verblüffend. Alles Zufall?
Twitternde Satirikerinnen und Satiriker produzieren auf ihren Accounts Tag für Tag Gags am Laufband. Ohne Auftrag und völlig umsonst. Was treibt sie an?
Unser Autor würdigt in seiner Kolumne Janis Joplin, den ersten weiblichen Rockstar. Gleich mehrere ihrer Songs sind in seiner aktuellen Playlist.
Der Berliner Tatort «Ein paar Worte nach Mitternacht» ist eine sehr deutsche Angelegenheit. Sein Ziel, zu 30 Jahren deutscher Einheit die groben Verwerfungen in der Gesellschaft sichtbar zu machen, hat er nicht verfehlt.
Andreas Vollenweider gibt nach fast zehn Jahren Pause sein Comeback mit neuer Musik und dem Romandebüt «Im Spiegel der Venus».
Das Quartett Rämschfädra foutiert sich um Konventionen. Da wurde die Suche nach Wagners Rheingold am Donnerstagabend zum musikalischen Abenteuer.
Vor 10 Jahren verstarb der Sänger der Band Gotthard Steve Lee durch einen tragischen Verkehrsunfall in den USA. Chris von Rohr begleitete ihn während 11 Jahren als Musikproduzent und Songschreiber. Eine Würdigung.