Archäologen haben in der bekannten Grabstätte Sakkara in Ägypten mindestens 27 antike Sarkophage entdeckt. Sie seien rund 2500 Jahre unter der Erde begraben gewesen, teilte das Antikenministerium am späten Sonntagabend mit.
Das Luzerner Theater zeigt Anton Tschechows Tragikomödie im Lichtkegel epochenübergreifender Gesellschaftskritik.
Das vom Lockdown verhinderte Stück durfte letzten Sonntag in Zürich endlich an die Öffentlichkeit.
Dieses Jahr fand zum fünften Mal ein Video-Wettbewerb der Datenschutzbeauftragten zum Thema Datenschutz statt. Heute Montag wurden die Gewinner gekürt
Mit einer Mischung aus Lesefest und Digitalangeboten will die Frankfurter Buchmesse auch im Corona-Jahr Autoren und Leser, Verlage und Händler zusammenbringen.
Der 19. Premio-Nachwuchspreis für Theater und Tanz geht an Clara Delorme aus Lausanne. Weitere Preise erhalten zwei Gruppen aus Zürich und eine Bernerin. Und 100'000 Franken gibt es für Nachwuchstourneen.
Das Opernhaus Zürich trotzt dem Virus, überträgt das Orchester aus dem Proberaum live in den Saal: Das ist schrecklicher, als man denkt.
Eine Umfrage des Bundesamts für Kultur zeigt: Jeder und jede Dritte will mit dem Besuch von kulturellen Veranstaltungen abwarten, bis sich die Pandemie abschwächt. Im Juni war es noch ein Viertel gewesen.
Metaphern sind Glückssache. Besonders, wenn sie komplexe politische Verhältnisse beschreiben wollen, kann man an ihnen fantastisch scheitern. Eins vorweg: Schon nur was Max Czollek in seinem neuen Essay «Gegenwartsbewältigung» an Metaphernarbeit leistet, ist so originiell, dass man ihn unbedingt lesen muss. Am Dienstag ist er im Basler Literaturhaus zu Gast.
Das Integrationsdrama «Spagat» von Regisseur Christian Johannes Koch handelt von der sozialen Ungleichheit in der Schweiz. Am Zürich Film Festival ist es zu sehen.
Doch auch ihre japanischen Wurzeln sind im neuen Werk der aufstrebenden Schweizer Bandleaderin und Jazz-Sängerin Yumi Ito zu hören.
An der vierten Ausgabe der Swiss Comedy Awards gewann der Bündner Komiker Claudio Zuccolini am Sonntagabend gleich zwei Preise. Er wurde für sein Programm «Darum!» ausgezeichnet.
Im künftigen Romy-Schneider-Museum im Schloss Klein Loitz (Brandenburg) wird am kommenden Mittwoch (23.9./14 Uhr) eine erste Ausstellung mit Schwarz-Weiss-Fotos eröffnet. Anlass ist der 82. Geburtstag der Schauspielerin, die einst durch die "Sissi"-Filme berühmt geworden war.
Ich schlendere gerne durch Sammlungsausstellungen, begrüsse altbekannte Werke und lasse mich ebenso gerne überraschen. Wie von diesem Kohlkopf einer mir unbekannten Malerin aus dem 16. Jahrhundert.
Rund 800 Zeichnungen schuf Le Corbusier im Alter von 15 bis 19 Jahren. Etwas 80 davon sind im Teatro dell'architettura Mendrisio zu sehen. In seinen Bildern sei der Weg zum Architekten vorgezeichnet, sagt Mario Botta.
Unser Kolumnist Pedro Lenz war kürzlich in Berlin, wo er die Entstehung des nächsten grossen Trends beobachtete. Eine Sache nervt ihn daran aber.
In seiner Kolumne «Papa & Papi» schreibt Ethiker Michael Braunschweig über das Elternsein mit seinem Mann und seinen Kindern. Diese Woche berichtet er über die charakterlichen Unterschiede seiner Kinder.
Die Schweizer Opernsaison ist gestartet. Mal wurde das Programm dem Virus angepasst, mal wird ihm mit Elektronik getrotzt.
Mit Hits wie «Alles fährt Ski» und «Ananas aus Caracas» machte sich Vico Torriani unsterblich. Wie aus einem gelernten Koch und Kellner der erfolgreichste Schweizer Showmaster wurde.
Das «Bissfest»-Festivals feiert seine Premiere. Im Trafo in Baden werden die Werke von rund 40 top Karikaturisten zu sehen sein. Dazu kommt ein Abend, an dem Satire in seinen verschiedenen Formen zu geniessen sein wird.