Schlagzeilen |
Sonntag, 09. August 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein weisser Pailletten-Handschuh von Popstar Michael Jackson (1958-2009), den der Sänger 1984 während seiner "Victory"- Tour trug, ist für gut 112'000 Dollar versteigert worden. Dies gab das US-Auktionshaus Heritage Auctions am Samstag bekannt.

Der Kanton Baselland würdigt Niggi Messerli für sein Lebenswerk, das Kulturhaus Palazzo, mit dem grossen Kulturpreis.

Offizielle Porträts sind an sich schon ein Politikum. Jetzt aber hat Trump sogar ein Bild aus der Eingangshalle des Weissen Hauses verbannt.

Die Salzburger Festspiele krempelten ihr Programm um und bieten bis 30. August Corona-konforme Opern-, Konzert- und Theaterabende. Statt 240 000 Karten liegen dieses Jahr nur 76 000 auf. Obwohl die beiden Opernproduktionen grandios sind, erhält man nach wie vor Karten.

Fast 40 Jahre lang konnte Shirley Collins nicht mehr singen. Jetzt hat die grosse Dame des englischen Folk die Stimme wiedergefunden.

Diese Woche erklärt Kulinarikexperte und Blogger Richard Kägi, wieso er alle Neuerscheinungen des Diogenesverlags zugeschickt bekommt – und welche Autoren er gerne zu einem Nachtessen einladen würde.

Unsere Autorin Simone Meier erklärt in ihrer aktuellen Kolumne, weshalb sie Ihnen vor zwei Wochen eine Kolumne schuldig blieb.

Ein Dokfilm über den Westschweizer Nobelpreisträger Jacques Dubochet findet in der Deutschschweiz kaum Beachtung. Zu Unrecht.

Der Eurovision Song Contest (ESC) wagt den Sprung über den grossen Teich: Der beliebte europäische Gesangswettbewerb bekommt Ende 2021 einen Ableger in den USA, wie der Veranstalter, die European Broadcasting Union (EBU), am Freitag mitteilte.

Der Verband der Hollywood-Auslandspresse, der alljährlich die Golden Globes verleiht, trauert um seinen Vorsitzenden. Lorenzo Soria sei am Freitag in seinem Haus in Los Angeles friedlich gestorben, teilte die Hollywood Foreign Press Association auf Twitter mit.

Das Museum.BL in Liestal begeht sich ab Sonntag auf die Spuren der geheimnisvollen Mondhörner. Es ist die erste Station einer Wanderausstellung zu den «rätselhaften Kultobjekten der Bronzezeit», wie es im Titel der Ausstellung heisst.

Florenz feiert den 600. Jahrestag des Baubeginns der Kuppel seines Domes. Zu diesem Anlass ist die vom Architekten Filippo Brunelleschi (1377-1436) entworfene Kuppel wie vor dem Lockdown wieder Besuchern zugänglich - und zwar mit verlängerter Öffnungszeit bis 21 Uhr.

Der Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft 2020 geht an Niggi Messerli von der Kunsthalle Palazzo in Liestal. Es ist auch eine Auszeichnung für das engagierte Lebenswerk eines unermüdlichen Kämpfers für die Kultur auf der Landschaft.

Zürich wird in zehn Wochen «Tatort»-Stadt. Nach Angaben des Schweizer Fernsehens ist die Premiere des neuen Schweizer Sonntagskrimi-Teams am 18. Oktober mit dem Fall «Züri brännt» geplant.

Italienische Forscher haben das Gesicht des berühmten Renaissance-Malers Raffael (1483-1520) aus einem Gipsabdruck seines Schädels rekonstruiert.

Theaterregisseur Werner Düggelin ist tot. Der 90-Jährige starb in der Nacht auf Donnerstag in Basel an einem Krebsleiden, wie ein enger Freund des Künstlers der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. "Dügg" hatte über Jahrzehnte das deutschsprachige Theater geprägt.

Aufhören wollte er schon länger. Aber das Feuer für die Bühne hat ihn immer wieder gepackt. Nun ist Regie-Legende Werner Düggelin im Alter von 90 Jahren in Basel gestorben.

Nicole Konstantinou, Leiterin der Kommunikation in der Kaserne Basel, spricht über die Kunst, Dinge loszulassen.

Der Spartenpreis Kulturelle Impulsprojekte des Kantons Basel-Landschaft 2020  geht an Cornelia Huber vom Impulszentrum Holdenweid in Hölstein.

Die Erinnerungen an den Militärputsch Pinochets in Chile prägen die Erzählungen von Roberto Bolaño. Herausgekommen ist «Cowboygräber» nun 17 Jahre nach seinem frühen Tod.