Das Museum.BL in Liestal begeht sich ab Sonntag auf die Spuren der geheimnisvollen Mondhörner. Es ist die erste Station einer Wanderausstellung zu den «rätselhaften Kultobjekten der Bronzezeit», wie es im Titel der Ausstellung heisst.
Florenz feiert den 600. Jahrestag des Baubeginns der Kuppel seines Domes. Zu diesem Anlass ist die vom Architekten Filippo Brunelleschi (1377-1436) entworfene Kuppel wie vor dem Lockdown wieder Besuchern zugänglich - und zwar mit verlängerter Öffnungszeit bis 21 Uhr.
Der Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft 2020 geht an Niggi Messerli von der Kunsthalle Palazzo in Liestal. Es ist auch eine Auszeichnung für das engagierte Lebenswerk eines unermüdlichen Kämpfers für die Kultur auf der Landschaft.
Zürich wird in zehn Wochen «Tatort»-Stadt. Nach Angaben des Schweizer Fernsehens ist die Premiere des neuen Schweizer Sonntagskrimi-Teams am 18. Oktober mit dem Fall «Züri brännt» geplant.
Italienische Forscher haben das Gesicht des berühmten Renaissance-Malers Raffael (1483-1520) aus einem Gipsabdruck seines Schädels rekonstruiert.
Theaterregisseur Werner Düggelin ist tot. Der 90-Jährige starb in der Nacht auf Donnerstag in Basel an einem Krebsleiden, wie ein enger Freund des Künstlers der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. "Dügg" hatte über Jahrzehnte das deutschsprachige Theater geprägt.
Aufhören wollte er schon länger. Aber das Feuer für die Bühne hat ihn immer wieder gepackt. Nun ist Regie-Legende Werner Düggelin im Alter von 90 Jahren in Basel gestorben.
Nicole Konstantinou, Leiterin der Kommunikation in der Kaserne Basel, spricht über die Kunst, Dinge loszulassen.
Der Spartenpreis Kulturelle Impulsprojekte des Kantons Basel-Landschaft 2020 geht an Cornelia Huber vom Impulszentrum Holdenweid in Hölstein.
Die Erinnerungen an den Militärputsch Pinochets in Chile prägen die Erzählungen von Roberto Bolaño. Herausgekommen ist «Cowboygräber» nun 17 Jahre nach seinem frühen Tod.
Nach der Absage der Silvesterparty an der Copacabana wegen der Corona-Pandemie soll der Jahreswechsel in Rio de Janeiro über die Stadt verteilt gefeiert werden. Mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Stadt wie der Christus-Statue solle die Kontrollmöglichkeit erhöht und das Verbreitungsrisiko verringert werden, berichteten brasilianische Medien am Mittwoch unter Berufung auf die Stadtverwaltung.
In Locarno ist am Mittwochabend das 73. Filmfestival eröffnet worden - allerdings ganz anders als gewohnt. Anstatt eines feierlichen Auftakts auf der Piazza Grande wurden die Reden über den Videodienst Youtube übertragen.
Trotz der corona-bedingten Verkürzung verspricht das Lucerne Festival 2020 ein aufregendes Programm. An dieser Stelle können Sie alle Artikel dazu lesen, sowohl die Beiträge vor dem Festival als auch die Konzertberichte. Die gesamte Berichterstattung ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Vor 50 Jahren erschien das epochale «Deep Purple In Rock», jetzt folgt «Whoosh!», wahrscheinlich das letzte Album der grossen Hard-Rock-Band. Ein Besuch beim Wahl-Schweizer, dem Bassisten Roger Glover, in Frick.
Der finnische Pianist und Komponist Iiro Rantala (50) ist ein humorvoller und unglaublich vielseitiger Kreativkopf. Mit dem Jugend-Sinfonieorchester Aargau spielt er bald in Boswil, Aarau, Zürich und Lindau.
Ein von einem Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg aus der Normandie nach Berlin mitgenommenes Gemälde ist auf den Rückweg nach Frankreich gebracht worden.
Der Förderpreis des Kantons Basel-Landschaft 2020 geht an die Rapperin Jennifer Perez alias La Nefera. Sie ist ein stimmgewaltiges Sprachrohr und setzt sich für die Musik genau so ein wie für die Rechte von Kindern.
Das Universum von J. R. R. Tolkien - "Der Herr der Rinde" oder "Der Hobbit" - hat er in Bilder übersetzt; weltweit ist er damit bekannt geworden: John Howe. Ein Gespräch mit dem kanadischen Illustrator, der in Neuenburg lebt.
Der Basler Thomas Martin sorgt mit seiner IT-Firma dafür, dass die Fotosammlung Herzog auch online zugänglich ist.
Der Schweizer Film «Insoumises» über eine Schweizer Ärztin, die sich anfangs des 19. Jahrhunderts im kolonialen Kuba als Mann ausgibt, ist ein Lehrstück über Sklaverei und Kolonialgeschichte. Regie führte die Genfer Regisseurin Laura Cazador mit dem Altmeister des kubanischen Films, Fernando Pérez.