Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Juli 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kunstkritikerin Ludmila Vachtova war die unbestechlichste Stimme in der Zürcher Kunstszene. Ihr Herz schlug für die Moderne. Gespottet hat sie nur privat - aber treffend. Nun ist sie 86-jährig gestorben.

Im Zeichen ihres 100-jährigen Bestehens und strenger Hygienemassnahmen beginnen an diesem Samstag (01.08.) die Salzburger Festspiele.

Eine tragische Liebesgeschichte, ein Film über ungewöhnliche Begegnungen und ein Roadmovie - drei Filme, die die Zürcher Filmstiftung im Rahmen des Wettbewerbs "Fast Track" mit Förderbeiträgen unterstützt.

Der Sänger und Tänzer Luca Hänni und seine neue Flamme Christina Luft haben ihre Liebe öffentlich gemacht. Und seine Exfreundin? Muss sich die Turteleien, die nun überall über die Bildschirme flimmern, mit ansehen. Dabei wollen wir nach einer Trennung doch nur eines: Vergessen.

Im Zeichen ihres 100-jährigen Bestehens und strenger Hygienemassnahmen beginnen an diesem Samstag (01.08.) die Salzburger Festspiele.

Fast 200 Millionen Dollar setzt Sotheby’s in einer einzigen Online-Auktion um. Das klingt nach einem Superlativ. Aber nur auf den ersten Blick.

Die Kunstsammlungen Chemnitz bekommen als Dauerleihgabe eine Kollektion kunsthandwerklicher Arbeiten des "Brücke"-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Die Sammlung Peters ergänze "auf wunderbare Weise" den Gemälde- und Grafikbestand von Schmidt-Rottluff, sagte Generaldirektor Frédéric Bussmann am Mittwoch.

Die Kunstsammlungen Chemnitz bekommen als Dauerleihgabe eine Kollektion kunsthandwerklicher Arbeiten des "Brücke"-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Die Sammlung Peters ergänze "auf wunderbare Weise" den Gemälde- und Grafikbestand von Schmidt-Rottluff, sagte Generaldirektor Frédéric Bussmann am Mittwoch.

Unter strengen Corona-Auflagen und mit einer stark begrenzten Zahl von Pilgern hat in Saudi-Arabien die muslimische Wallfahrt Hadsch begonnen. Mit Mundschutz und in deutlichem Abstand zueinander umrundeten die Gläubigen, die eine Zulassung erhalten hatten, am Mittwoch die Kaaba im Hof der Grossen Moschee von Mekka.

"First Cow" heisst der neueste Film der US-amerikanischen Regisseurin und Drehbuchautorin Kelly Reichhardt. Mit diesem Film wird durchaus symbolträchtig am 5. August "Locarno 2020 - For the Future of Films" eröffnet.

Mahnende Erinnerung an zahlreiche Todesopfer: Der geheimnisumwitterte Künstler Banksy hat ein Werk zur Flüchtlingskrise für einen guten Zweck versteigern lassen. Die hohen Einnahmen gehen an ein palästinensisches Krankenhaus.

Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe wird mit dem erstmals verliehenen Grossen Preis des Deutschen Literaturfonds geehrt. Hoppes Romane würden stets ein besonderes, nicht zuletzt sprachliches Geheimnis bergen", teilte die Jury zur Begründung am Mittwoch in Darmstadt mit.

Corona hat «Chihuahua» und Co. in diesem Jahr gestoppt. Umso mehr Zeit hat man, um gute Musik zu hören. Eine Auswahl.

Die Baselbieter Filmemacherin Anna Thommen über die Moral der Geschichte, die im Märchen ihrer Mutter steckt.

Endlich bringt Hollywood zwei mit Stars besetzte Filme. Doch können «The King of Staten Island» und «Unhinged» die Kinos füllen?

Beim Berner Kulturzentrum Reitschule laufen zurzeit Diskussionen, wie die behördlichen Vorgaben zur Ausweis- und Registrierungspflicht umgesetzt werden sollen. Bis eine Lösung gefunden wird, sagen die Veranstalter alle Anlässe ab.

18 Filme gehen in diesem Jahr beim Filmfest von Venedig in das Rennen um den Goldenen Löwen. Darunter seien Werke aus den USA, Deutschland, Japan, Polen, Frankreich, Israel und Italien, sagte Filmfest-Direktor Alberto Barbera am Dienstag auf einer Video-Pressekonferenz.

18 Filme gehen in diesem Jahr beim Filmfest von Venedig in das Rennen um den Goldenen Löwen. Schweizerische Produktionen sucht man vergebens.

Livestream statt Festival mit 75 000 Besuchern auf Wackens Wiesen: Am Mittwoch startet ein Online-Event als Ersatz für das wegen der Corona-Pandemie abgesagte Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken. Das Digitalfestival läuft bis Samstag.

Im Bergell weitet zeitgenössische Kunst den Blick für die Landschaft wie für die Geschichte. Das gefällt nicht nur den Touristen.