Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juli 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basler Musiker Heinz Holliger und Felix Renggli erkunden auf einer neuen CD das kammermusikalische Werk von Xavier Dayer.

"The Incredible World of Photography. Sammlung Ruth und Peter Herzog" - so heisst eine Foto-Ausstellung im Kunstmuseum Basel, die das Leben im Industriezeitalter zeigt und dazu einlädt, in die Geschichte der Fotografie einzutauchen.

Wie gestaltet man ein klassisches Musikfestival zur Krisenzeit? Vor dieser Frage stand die britische BBC ausgerechnet im 125. Jubiläumsjahr ihrer beliebten Promenadenkonzerte (Proms). Die Lösung: Virtuelle Orchester, Plünderung der Archive und Flexibilität bis zur letzten Minute. Die "Fantasie-Proms", wie sie deshalb getauft wurden, starten an diesem Freitag (17.7.) Allerdings ohne die "Prommers", die jährlich mit Stehkarten Klassik zum Spottpreis geniessen, noch sonstigem Publikum. Die Samtsessel im Rondell der Royal Albert Hall bleiben leer. Und auch bei der "Last Night" muss vor dem Fernseher zu Hause mitgesungen werden.

In ihrem neuen Roman "Die Marschallin" erzählt Zora del Buono von ihrer Grossmutter. Auch diese hiess Zora; sie hielt ihren Clan unerbittlich zusammen - wie andere Matriachinnen in der Schweizer Literatur.

In «Greyhound» kämpft Tom Hanks als Kapitän eines Zerstörers gegen deutsche U-Boote im Atlantikkrieg. Den Film gibt es nur im Streaming. Und er taugt vor allem als Ergänzung einer Serie.

In Kent Harufs Romanen spiegelt sich das menschliche Drama in aller Vielfalt in der Kleinstadt Holt. In «Kostbare Tage» geht es um Abschied. Er selbst starb 2014.

Viele Wochen hatte das Management der Salzburger Festspiele gezögert. Eine Absage ausgerechnet der diesjährigen Jubiläumsaison wäre eine Katastrophe gewesen. Dann kam Ende Mai die erlösende Nachricht: Das bedeutendste Musik- und Theaterfestival der Welt, das dieses Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert, wird trotz Corona-Pandemie über die Bühne gehen, wenn auch verkürzt und modifiziert.

Die Basler Singer/Songwriterin Bettina Schelker spricht über ihre Liebe zu ihrem Hauptintsrument.

Der neuste Playstation-4-Titel lässt euch in die Haut eines Samurais schlüpfen.

Die Amerika-Schweizerin Erika Stucky ist eine einzigartige Künstlerin. Sie hat den Grand Prix Schweiz gewonnen.

Erika Stucky ist Sängerin, Musikerin und Performerin. Seit mehreren Jahrzehnten prägt sie die neue Volksmusik der Schweiz und den europäischen Jazz. Dafür ehrt sie das Bundesamt für Kultur (BAK) mit dem Grand Prix Musik 2020.

Trauer um Grant Imahara: Der US-amerikanische Schauspieler und Modellbauer ist im Alter von 49 Jahren an den Folgen eines Aneurysmas gestorben, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten.

An der Party einer Deutschen in Zürich kommt es zu interessanten Einsichten. «Während wir feiern» von Ulrike Ulrichs ist ein kluger Roman.

Peter Schärli präsentiert eine Duo-Sammlung mit Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern. Ein Album, das Freude macht.

Von Mundart zu Literatur inspiriert: In diesem Teil der Aargauer Mundartserie erzählt Claudia Storz von lustigen Begebenheiten mit ihren Grosskindern.

Nach dem Verschwinden der US-Schauspielerin Naya Rivera haben Einsatzkräfte in Kalifornien ihre Leiche in einem See entdeckt. "Wir sind sicher, dass der Körper, den wir gefunden haben, der von Naya Rivera ist."

Kelly Preston, Schauspielerin und Frau von Hollywoodstar John Travolta, ist im Alter von 57 Jahren gestorben.

Yorck Kronenberg, Pianist und Schriftsteller, über seinen neuen, aussergewöhnlichen Roman «Mondariz» - interviewt von Christine Egerszegi-Obrist, Kulturbotschafterin und ehemalige Ständerätin.

Kultur auf dem Lande: In Waldenburg zeigen Schweizer Kunstschaffende an einer ersten «Biennale» Werke im ganzen Städchen.

Die Schriftstellerin Malu Halasa ist Nahost-Expertin. Seit sie über die Region schreibt, haben dort Krieg, innere Unruhen und Diktaturen dominiert. Mit ihrem Romandebüt zeichnet sie ein präzises und satirisches Gegenwartsbild des arabischen Nahen Ostens.