Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Juli 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der neuste Playstation-4-Titel lässt euch in die Haut eines Samurais schlüpfen.

Die Amerika-Schweizerin Erika Stucky ist eine einzigartige Künstlerin. Sie hat den Grand Prix Schweiz gewonnen.

Erika Stucky ist Sängerin, Musikerin und Performerin. Seit mehreren Jahrzehnten prägt sie die neue Volksmusik der Schweiz und den europäischen Jazz. Dafür ehrt sie das Bundesamt für Kultur (BAK) mit dem Grand Prix Musik 2020.

Trauer um Grant Imahara: Der US-amerikanische Schauspieler und Modellbauer ist im Alter von 49 Jahren an den Folgen eines Aneurysmas gestorben, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten.

An der Party einer Deutschen in Zürich kommt es zu interessanten Einsichten. «Während wir feiern» von Ulrike Ulrichs ist ein kluger Roman.

Peter Schärli präsentiert eine Duo-Sammlung mit Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern. Ein Album, das Freude macht.

Von Mundart zu Literatur inspiriert: In diesem Teil der Aargauer Mundartserie erzählt Claudia Storz von lustigen Begebenheiten mit ihren Grosskindern.

Nach dem Verschwinden der US-Schauspielerin Naya Rivera haben Einsatzkräfte in Kalifornien ihre Leiche in einem See entdeckt. "Wir sind sicher, dass der Körper, den wir gefunden haben, der von Naya Rivera ist."

Kelly Preston, Schauspielerin und Frau von Hollywoodstar John Travolta, ist im Alter von 57 Jahren gestorben.

Yorck Kronenberg, Pianist und Schriftsteller, über seinen neuen, aussergewöhnlichen Roman «Mondariz» - interviewt von Christine Egerszegi-Obrist, Kulturbotschafterin und ehemalige Ständerätin.

Kultur auf dem Lande: In Waldenburg zeigen Schweizer Kunstschaffende an einer ersten «Biennale» Werke im ganzen Städchen.

Die Schriftstellerin Malu Halasa ist Nahost-Expertin. Seit sie über die Region schreibt, haben dort Krieg, innere Unruhen und Diktaturen dominiert. Mit ihrem Romandebüt zeichnet sie ein präzises und satirisches Gegenwartsbild des arabischen Nahen Ostens.

Vom 54. Montreux Jazz Festival kann man in diesem Jahr nur träumen. Es gibt dazu viral viel zu sehen. Und auch einiges zu lesen.

Seit es ihn gibt, zerbrechen sich die Erwachsenen den Kopf darüber, was ein guter Spielplatz ist. Eine historische Annäherung.

Die englische Sängerin Lianne La Havas ist nach einer Pause zurück – und stärker denn je.

Er ist der erfolgreichste Schweizer Schriftsteller. Nun will Martin Suter das Internet erobern. Ein Gespräch über dramaturgische Rezepte, Netflix – und arrogante Kollegen.

Die Schweizer Vertreter der Musikbranche sind vom Streaming-Dienst enttäuscht. Denn der Konzern übergeht die hiesige Musik.

Der in Schönenwerd aufgewachsene Historiker und pensionierte Journalist Martin Matter hat als erster Autor die Geschichte der P-26 in einem Buch dokumentiert.

Wegen Corona gab das Luzerner Sinfonieorchester erst jetzt Details zur Saison 2020/21 bekannt, der letzten mit Chefdirigent James Gaffigan. Intendant Numa Bischof sagt, wie das Orchester in der Saison 20/21 auf die Ära Gaffigan zurück und trotz Corona weit in die Zukunft blickt – mit spektakulär gross besetzten Werken Mahler, Strauss und Strawinsky.

In einer Medienmitteilung gab das Luzerner Sinfonieorchester Details zur Saison 2020/21 bekannt, der letzten unter Chefdirigent James Gaffigan (vgl. Interview).