Ennio Morricone konnte wie kein anderer Filmkomponist Bilder durch Klänge provozieren. Gestern Montag starb er 91-jährig.
Der deutsche Schauspieler Tilo Prückner ist tot. Bekannt war er unter anderem durch seine Rolle als Kommissar im «Tatort» oder der ARD-Serie «Rentnercops» sowie dem Kinofilm «Honig im Kopf».
Ob die schwermütige Mundharmonika aus «Spiel mir das Lied vom Tod» oder die sanfte Melodie aus «The Mission»: Die von Ennio Morricone erdachten Filmmusiken gehören zu den Klassikern der Kinogeschichte. Jetzt starb der Italiener in Rom.
Nach monatelanger Schliessung wegen der Corona-Pandemie öffnet der Pariser Louvre ab heute Montag wieder für Museumsbesucher. 70 Prozent der Museumsflächen, rund 45'000 Quadratmeter, werden dann wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Er ist Bischofssprecher und Schriftsteller. Giuseppe Gracias neuer Roman ist ein Thriller und idealisiert die konservativ-katholische Kirche.
Zum fünften Mal finden die «Konzerte im Hof» in der reformierten Kirche Pratteln statt. An drei bunt programmierten Samstagen.
Bei den Fähigkeiten von Ringo Starr scheiden sich die Geister. Am Dienstag wird der Beatles-Drummer 80 Jahre alt.
Die neue Publikation «Zeichen stellen» ehrt die Basler Künstlerin Helen Balmer für ihr langjähriges Schaffen.
Der gebürtige Galicier Xoán Castiñeira ist der neue Intendant des Argovia Philharmonic. Er will die Qualität des Orchesters weiter steigern.
Das Theater Konstanz lädt diesen Sommer als eines der wenigen Häuser zum Freilichtspiel. Trotz Distanzhalten ging dem Premieren-Publikum das Stück "Hermann der Krumme oder die Erde ist rund" ganz nah.
Als er letztes Mal umzog, hat unser Autor seine CD-Sammlung entsorgt. Diesmal wären die Bücher dran.
Alle sehnen sich nach ihr. Aber gerade jetzt, in der Ferienzeit, fragt sich, was wir auf ihr eigentlich suchen – auf der einsamen Insel.
Piotr Beczala gehört zu den besten drei Tenören der Welt. Gelassen durchlebte er die Zeit des Lockdowns. Nächste Woche singt er zwei Mal im Opernhaus Zürich eine Gala. Und irgendwann wohl Verdis «Otello», den «Mohren von Venedig».
Der deutsche Regisseur Burhan Qurbani hat Alfred Döblins Grossstadt-Klassiker «Berlin Alexanderplatz» neu verfilmt und in die Gegenwart gehievt. Die Story basiert auf einem Roman aus den 20er-Jahren.
In seiner Kolumne erklärt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche, warum ein Satz nicht besser wird, nur weil man ihn in angesagtes Englisch übersetzt.
Maler Arnold Böcklin (1827–1901) war jedes Mittel recht, um seine Kunst theatralisch zu überhöhen.
Schauplatz für Exotik-Kitsch und Psycho-Grusel: Inseln werden in Songs und Filmen ohne Grautöne abgebildet.
Die Kuratoren zeigen etappenweise die Werke von 42 Schweizer Künstlern. Dabei zeigt sich eine überraschend grosse Vielfalt.
US-Sängerin Kacey Musgraves (31) und ihr Mann, Sänger-Songwriter Ruston Kelly (31), gehen nach zweieinhalbjähriger Ehe getrennte Wege.
Die coronabedingte Begrenzung der Sitzplätze bei den Salzburger Festspielen führt zu einer Premiere.