Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Sängerin Kacey Musgraves (31) und ihr Mann, Sänger-Songwriter Ruston Kelly (31), gehen nach zweieinhalbjähriger Ehe getrennte Wege.

Die coronabedingte Begrenzung der Sitzplätze bei den Salzburger Festspielen führt zu einer Premiere.

"Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger" heisst eine Ausstellung im Kunsthaus Zürich, die heute (Freitag) beginnt. Sie widmet sich einem der experimentierfreudigsten Kapitel der Kunstgeschichte.

Vom hochgeschlossenen Badekostüm aus Wolle zum superknappen Zweiteiler - das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau bei Heilbronn (Baden-Württemberg) widmet sich in Deutschland der Geschichte der Bademode.

Vom hochgeschlossenen Badekostüm aus Wolle zum superknappen Zweiteiler - das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau bei Heilbronn (Baden-Württemberg) widmet sich in Deutschland der Geschichte der Bademode.

Die Statue der Kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen ist wieder einmal Opfer von Vandalismus geworden. Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag den Stein, auf dem die Skulptur sitzt, mit dem Schriftzug "Racist Fish" beschmiert. Das berichtete die Zeitung "Extra Bladet", die die Polizei auf den Vorfall aufmerksam machte.

Der Basler Comiczeichner über seinen treuen Begleiter, den er mit elf Jahren in der Wolfsschlucht ausgebuddelt hat.

Es ist bereits das vierte Album, das der portugiesische Sänger Salvador Sobral seit 2017 herausbringt. Es grenzt an ein Wunder, das er nach wie vor so gut singen kann. Denn kurz nach dem ESC-Sieg musste er sich einer Herztransplantation unterziehen.

Anaïs Emery ist Mitbegründerin des Genre-Filmfestivals NIFFF in Neuenburg. Die 20. Ausgabe findet online statt – und ist Emerys letzte.  Welche Veränderungen sieht sie auf die Festivals zukommen?

In der Ausstellung «Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger» gibt das Kunsthaus Zürich Einblicke in die Malerei, Fotografie, Film und Plastik der verschiedenen Stilrichtungen der 1920er-Jahre. Die Auseinandersetzung mit diesem Jahrzehnt sei heute aktueller denn je.

Allen Bemühungen zum Trotz sind für die aufgrund der Coronakrise abgesagten "Miraculous 2020 Tour"-Shows von Carlos Santana keine Ersatzdaten gefunden worden. Betroffen ist auch das Konzert im Zürcher Hallenstadion, das am 15. März hätte stattfinden sollen.

Der italienische Dirigent Riccardo Muti will bei zwei Friedenskonzerten eine musikalische Brücke ins vom Krieg zerstörte Syrien bauen.

Von wegen virenfreie Zone: Ein Papier des Bunds warnt vor Kinos fast ebenso wie vor Club-Besuchen. Nun zeigt sich: Schweizer Kinobetreiber stecken in einer Zwickmühle.

Endlich ein Schweizer Spielfilm mit Schwarzen in den Hauptrollen. «O Fim do Mundo» schreibt europäische Geschichte divers.

Am Mittwoch hatte die neue Direktorin des Aargauer Kunsthauses ihren ersten Arbeitstag. Im Gespräch betont Katharina Ammann, wie wichtig ihr die Sammlung an Schweizer Kunst ist und erklärt, wo die Digitalisierung des Museums sinnvoll ist.

Im Zeichen der aktuellen Anti-Rassismus-Proteste haben die Niederlande an die Abschaffung der Sklaverei vor 157 Jahren erinnert. Kulturministerin Ingrid van Engelshoven rief am Mittwoch in Amsterdam dazu auf, sich auch heute gegen Rassismus und Diskriminierung stark zu machen.

Das Montreux Jazz Festival 2020 hat seinen Platz im Internet gefunden: Vom 3. bis 18. Juli werden anstelle der geplanten Liveshows jeden Abend auf YouTube kostenlose Konzerte aus den Archiven zu sehen sein, wie das Festival am Mittwoch mitteilte.

Die neuen US-Weltraumstreitkräfte haben mit dem Namen ihrer Einsatzkommandozentrale für Belustigung gesorgt. Die US-Space-Force gab ihre künftige Organisationsstruktur bekannt. Das Einsatzführungskommando heisst offiziell Space Operations Command - kurz SpOC.

Mit einer Kunstinstallation thematisiert die Internationale Bauausstellung Basel die grenzüberschreitende Mobilität.

Dorette Paraventi ist die Inhaberin der Basler Buchhandlung Annemarie Pfister. Gegenüber der bz erzählt sie, wie Leidenschaft und Geschäftssinn zusammengehen.