Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juni 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Helga Schubert: Vom Aufstehen

Die 80jährige deutsche Autorin Helga Schubert gewinnt den diesjährigen Bachmannpreis mit dem erstaunlich versöhnlichen Erinnerungstext auf ein dramatisches, karges Frauenleben in der DDR. Die drei Schweizer gehen leer aus.

Bei der 44. Austragung des Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurt sorgte die Schweiz nur in der Jury für Spektakel. Den Hauptpreis gewann die 80-jährige deutsche Autorin Helga Schubert.

Der Satiriker Viktor Giacobbo wurde mit seinen verschiedenen Kunstfiguren berühmt. Einige davon würde er heute jedoch nicht mehr spielen.

Sie ist ein Pop-Weltstar, glamourös, steinreich - und schon seit langem hoch engagiert für Schwarze in den USA. Jetzt hat sich Grammy-Seriensiegerin Beyoncé in der Debatte über Rassismus und Polizeigewalt erneut deutlich zu Wort gemeldet.

Für 5000 Dollar hatte Nirvana-Frontman Kurt Cobain 1993 eine gebrauchte Gitarre gekauft, die später durch seinen "Unplugged"-Auftritt berühmt wurde. Nun hat die legendäre Martin D-18E Akustik-Elektrogitarre einen Auktions-Weltrekord aufgestellt.

Dieses Wochenende wäre ART Basel, die Stadt bevölkert von der internationalen Kunst-Schickeria, der Party-Level auf Jahreshöchststand. Aber auch ohne Spektakel, trotz Ausfall der Messe, hat die Stadt viel Kunst zu bieten. Ein Streifzug durch ihre Galerien.

Das Vorstadttheater wird voraussichtlich 2023 aus der At. Alban-Vorstadt in das Gemeindehaus Oekolampad wechseln.

In der Rassismus-Debatte wird immer wieder mehr Einfühlungsvermögen und Zuhören gefordert. Beim Lesen kann man beides gleichzeitig lernen. Der Literaturredaktor sagt warum und empfiehlt zehn Bücher von Schweizer Autorinnen und Autoren.

Unser Autor Max Rüdlinger schloss letztens eine Bildungslücke und las «Die Buddenbrooks» von Thomas Mann. Das Buch überzeugt allerdings nicht auf allen 759 Seiten.

Diese Woche erklärt Jürg Halter, warum er gerne Bücher auf dem Fenstersims kompostiert. Der Schriftsteller fragt sich ausserdem, ob er eine Romanfigur ist.

Der Berner Sprachkünstlerund Kabarettist Bänz Friedli erklärt, wie ihn der Lockdown verändert hat, was es mit dem Schwalbenkönige auf sich hat und warum er Frauenfussball besser findet.

Schön, wenn sich Theater und Konzerte mit originellen Konzepten gegen die Stille und das Nichtstun zur Wehr setzen. Unsere Theaterkritikerin stiess auf spannende Produktionen, der Musikkritiker ist skeptisch wegen der Klassik-light-Abende.

Pop-Star Taylor Swift (30) hat sich am "Juneteenth"-Gedenktag in Erinnerung an die Sklavenbefreiung in den USA für einen nationalen Feiertag ausgesprochen.

Der Darsteller des Bilbo Beutlin aus der Fantasy-Trilogie "Herr der Ringe", Ian Holm, ist gestorben. Das berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf seinen Agenten. Er wurde 88 Jahre alt.

Am Theater in Chur herrscht Aufbruchstimmung in mehrfacher Hinsicht. Das Schauspielhaus ist zurück nach längerer Abwesenheit wegen der Corona-Pandemie. Und es startet nach zehn Jahren unter neuer Führung.

Das wichtigste Entscheidungsgremium der Bayreuther Festspiele hat einen neuen Chef: Der frühere bayerische Finanzminister Georg Freiherr von Waldenfels wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt.

Der wohl erfolgreichste spanische Schriftsteller der Gegenwart, Carlos Ruiz Zafón ("Der Schatten des Windes"), ist im Alter von 55 Jahren in Los Angeles gestorben. Er sei an Krebs erkrankt gewesen, meldete die Nachrichtenagentur Europapress unter Berufung auf seinen Verlag Planeta am Freitag.

«Rough And Rowdy Ways» ist das 39. Album von Bob Dylan. Es ist so grandios, als wär’s sein letztes.

Rassismus und Gewalt machen ihn wütend, aber im neuen Album «Bigger Love» setzt Soul-Sänger John auf die Kraft und Macht der Liebe. Sie könne für Gerechtigkeit sorgen.