Mit Flexibilität und professioneller Hingabe hat sich das Sinfonieorchester Basel zum Saisonabschluss aus dem Lockdown befreit: Die auf 12 Musikerinnen und Musiker eingedampfte Bruckner-Sinfonie begeisterte das Publikum.
Die britische Schlagersängerin Vera Lynn ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie am Donnerstag der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge mit. Lynn galt im Zweiten Weltkrieg als Sweetheart der britischen Soldaten. Sie starb laut der Mitteilung am Donnerstag im Kreis ihrer Familie.
Es war wohl das erste Sommermärchen des wiedervereinten Deutschland, noch weit vor der Fussball-WM elf Jahre später. Mit viel silbrig schimmerndem Stoff und dicken blauen Bändern verschaffte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude 1995 dem gerade aus dem Teilungsschlaf erwachenden Berlin und fünf Millionen Besuchern zwei traumhafte Wochen.
Die Stadt Zürich hat sich nicht dazu verpflichtet, für das Centre Le Corbusier eine öffentlich-rechtliche Stiftung zu schaffen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesgericht. Es hat eine Beschwerde von Heidi Weber, der Erschafferin des Pavillons, abgewiesen.
Ausgerechnet zum 50. Geburtstag fällt die Art Basel aus. 93 000 Leute wie 2019 dürfen sich nicht drängeln. Die Onlineausgabe ist ein trockener Ersatz – nicht nur, weil das Cüpli fehlt.
Speziell ist das diesjährige Wettlesen um den Bachmann-Preis, weil die Veranstaltung digital durchgeführt wird. Aus der Schweiz treten zwei Autorinnen und ein Autor an.
Herzog & de Meuron haben erstmals Einblick in das fertig restaurierte und erweiterte Stadtcasino gewährt.
Der Innerschweizer Autor Carlo von Ah erzählt in seinem Buch packend von der deutschen Kapitulation in Italien.
Bundesrat Alain Berset hat erstmals nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder einen kulturellen Anlass besucht. Er nahm am Mittwochabend an der Filmvorführung des Gewinners des Internationalen Filmfestivals von Freiburg (FIFF) teil.
Neue Abenteuer führen die Kinderbuch-Figur Globi ins Berner Oberland. Auf der Engstligenalp oberhalb von Adelboden erlebt Globi, was es heisst Senn zu sein, wie Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg am Mittwoch mitteilte.
Die Verwaltungsgesellschaft Swissperform konnte 2019 die Erträge für Schweizer Kulturschaffende leicht steigern. Aufgrund des schwierigen Umfelds sei dies erfreulich.
Die deutsche Regierung hat am Mittwoch das bereits angekündigte Hilfspaket für die Kulturszene in Höhe von einer Milliarde Euro verabschiedet.
In Lettland hat die Regierung den Bau einer neuen Konzerthalle beschlossen. Der akustische Saal in der Hauptstadt Riga soll am Standort des früheren Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetrepublik Lettland entstehen.
Im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo wird an diesem Donnerstag eine neue Bibliothek eingeweiht. Die Deichman Hauptbibliothek ist ein gläserner Bau in Nachbarschaft zur spektakulären Oper und dem neuen Munch-Museum, das im Herbst für den norwegischen Maler Edvard Munch (1863-1944) eröffnet werden soll.
Anlässlich des Weltflüchtlingstags vom 20. Juni haben die Macher der Ausstellung «Flucht» sämtliche Inhalte ins Internet gestellt. Die Ausstellung fungiert auch als digitales Lehrmittel für die Sek-Stufe.
Der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2020. Das teilte der Stiftungsrat am Mittwoch in Frankfurt am Main mit.
Sonja Kuhn und Katrin Grögel von der Abteilung Kultur Basel über Forderungen, Förderung und die Corona-Krise.
Die Barmelweid ist für Lama Altakruri ein Safe Bubble. Im Forum Schlossplatz in Aarau zeigt die palästinensische Künstlerin, was sie damit meint. Im Kunstraum Aarau garantiert Stefan Jäggi dem Publikum perfekte Fotos.
Der US-Komiker und Talkshow-Moderator Jimmy Kimmel (52) wird erneut als Emmy-Gastgeber auf der Bühne stehen. Dies gab die Fernsehakademie am Dienstag (Ortszeit) bekannt.
In US-Kriegsfilmen spielen meist Weisse die leidenden Soldaten. Und das trotz Übervertretung der Schwarzen, gemessen an der Bevölkerung. Diese Unsichtbarkeit ändert nun Spike Lee mit «Da 5 Bloods». Warum das wichtig ist und wer den Film sehen soll.