Die Mundartkolumne von Niklaus Bigler diesmal zu den zahlreichen deutschen Worten, die sich aus dem Französischen eingebürgert haben.
Nicht erst seit dem Tod des Afroamerikaners George Floyd solidarisieren sich Künstler mit Bewegungen, die Gerechtigkeit fordern. Manchmal werden es Aktionen für die Ewigkeit.
Im Herbst werden die neuen Kommissarinnen in der grössten Schweizer Stadt wie geplant im TV ermitteln. Das Ausstrahlungsdatum der deutschen «Tatort»-Folgen ist dagegen noch ungewiss.
Sängerin und Pianistin Norah Jones erklärt, dass sie den Erfolg nicht mehr um jeden Preis sucht und warum sie Billie Eilish bewundert.
Unser Kulturredaktor schreibt in seiner aktuellen Kolumne über den Kampf gegen die Unterdrückung von schwarzen Künstlern in der Musikwelt.
Grünes Gras, rotes Blut, schwarzer Humor – mit viel Liebe zum Detail erstellt Christoph Moor seine «Dioramen des unfreiwilligen Heimgangs».
Er hat bereits sechs Romane geschrieben und liefert zuverlässig existenzialistische Krimis: Jetzt wurden vier von Quentin Mourons Romanen endlich ins Deutsche übersetzt.
Die Oscar-Akademie will durch neue Massnahmen die Vielfalt und Gleichstellung in den eigenen Reihen und bei Oscar-Verleihungen fördern. Der mehr als 9000 Mitglieder starke Filmverband gab am Freitag geplante Veränderungen bekannt.
Rund 200 Veranstaltungen hat die neu gegründete Bühne Aarau für die Spielzeit 2020/21 geplant. Zum Auftakt im September gibt es eine Open-Air-Zirkusvorstellung auf dem Kirchplatz. Der Einzug in die Alte Reithalle ist auf Oktober 2021 angesetzt.
Nach Öffnung der ersten Staatlichen Museen sollen in Deutschlands Hauptstadt Berlin noch im Juni fünf weitere Häuser ihre Türen nach der Corona-Pause wieder aufschliessen. Besucher können dann auch wieder Nofretete im Neuen Museum auf der Museumsinsel bewundern.
Seit Freitag verfügt Thun über eine «Insel in der Stadt». Die Blumenwiese auf dem Viehmarktplatz ist eine Kunstintervention von Heinrich Gartentor.
Vier Monate nach dem Tod des chinesischen Arztes Li Wenliang, der frühzeitig vor dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus gewarnt hatte, hat seine Frau einen Jungen auf die Welt gebracht. Nach chinesischen Medienberichten wurde das Kind am Freitagmorgen in der zentralchinesischen Stadt Wuhan geboren.
Schon zweimal hat Peter Maffay seine Jubiläumstournee verschieben müssen. Nun steht das neue Schweizer Datum fest: Der deutsche Rockmusiker tritt am 14. Oktober 2021 anstatt am 18. August 2020 im Zürcher Hallenstadion auf.
Der Gare du Nord kehrt mit drei Ad-hoc-Konzerten aus der Coronapause zurück.
Museen sind die Hüterinnen kultureller Schätze auf für ewige Zeiten. Was aber, wenn sie Platz oder Geld brauchen? Aktuell streitet man um die Pläne der Villa Langmatt in Baden, die ihren Betrieb mit einem Bilderverkauf für 40 Millionen Franken sichern will.
Der britische Kinostar Keira Knightley ("Fluch der Karibik", "Stolz und Vorurteil") wechselt nach zahlreichen Hollywood-Filmen vor die Fernsehkamera.
Vom 7. bis 12. November geht eine erste Tranche der 33. Oltner Kabarett-Tage über die Bühne, zwei weitere Daten folgen. Zudem ist die Veranstaltung mit einem hübschen Attribut versehen worden: Bonsai-Festival.
Das Theater Basel geht mit seiner letzten Inszenierung der Saison ins Freie. «Draussen vor der Tür» spielt in der Batterieanlage.
Der Pariser Operndirektor Stéphane Lissner überlässt dem Deutschen Alexander Neef wegen der wirtschaftlichen Krise das Zepter früher als geplant.
In den Wasserbecken spiegelt sich alles unverzerrt wider: das blasse Gesicht von Adele Bloch-Bauer, das Gustav Klimt in seinem weltberühmten Porträt "Die Frau in Gold" verewigte, und der Goldfisch, dem der deutsche Maler Paul Klee eine Reihe von Gemälden widmete.