Vom 7. bis 12. November geht eine erste Tranche der 33. Oltner Kabarett-Tage über die Bühne, zwei weitere Daten folgen. Zudem ist die Veranstaltung mit einem hübschen Attribut versehen worden: Bonsai-Festival.
Das Theater Basel geht mit seiner letzten Inszenierung der Saison ins Freie. «Draussen vor der Tür» spielt in der Batterieanlage.
Der Pariser Operndirektor Stéphane Lissner überlässt dem Deutschen Alexander Neef wegen der wirtschaftlichen Krise das Zepter früher als geplant.
In den Wasserbecken spiegelt sich alles unverzerrt wider: das blasse Gesicht von Adele Bloch-Bauer, das Gustav Klimt in seinem weltberühmten Porträt "Die Frau in Gold" verewigte, und der Goldfisch, dem der deutsche Maler Paul Klee eine Reihe von Gemälden widmete.
Am Donnerstag stellte die italienische Justiz das gestohlene Werk von Banksy vor, das einen Tag zuvor in der Gemeinde Sant'Omero aufgespürt wurde. Die bemalte Türe wurde von Banksy als Tribut für die Opfer der Terrorattacke bemalt. Die Ausgangstür war 2019 in Paris gestohlen worden.
Die weltberühmte palastähnliche Burg Alhambra im südspanischen Granada wird nach monatelanger Zwangsschliessung wegen der Corona-Krise am 17. Juni wieder ihre Tore für Besucher öffnen.
Livekonzerte durchs Autofenster: Der Zürcher Rapper Bligg veranstaltet am 27. und 28. Juni das erste Schweizer Drive-In Festival. Die Idee habe er in Deutschland abgekupfert, ist in der Medienmitteilung vom Donnerstag zu lesen. "Ich war sofort davon begeistert."
Er drehte über 50 Filme, darunter die Klassiker «Rebecca», «Das Fenster zum Hof» und «Die Vögel». Doch mit «Psycho» entlockte Alfred Hitchcock dem Publikum die meisten Schreie. Der Gruselschocker wird nun 60 Jahre alt.
Anzeichen von Altersweisheit? "Das wär' schön", sagt Klaus Lage und lacht. Aber er sagt: "Ich will mich nicht künstlich jung machen." Am 16. Juni wird der Liedermacher und Deutschrocker ("1000 und 1 Nacht") 70 Jahre alt.
Seit fünf Tagen sind die Kinos wieder offen. Wir gingen hin, freuten und wunderten uns. Eine Bilanz in fünf Punkten.
Die beklemmend aktuelle Ausstellung der US-amerikanischen Fotografin Deana Lawson in der Basler Kunsthalle geht unter die Haut.
«Bedenkenloser Filmgenuss», sagt unsere Filmredaktorin, «ein Unbehagen bleibt», schreibt unser Filmredaktor.
Der frühere "Bond"-Darsteller Pierce Brosnan (67) wird in dem geplanten Sci-Fi-Thriller "Youth" eine der Hauptrollen übernehmen. Es ist das Spielfilm-Regiedebüt des kalifornischen Kurzfilmers Brett Marty.
Was tun, wenn der Boden zittert? Die junge Heldin in «Darker Things» lässt sich nicht erschüttern.
Céline Dion kommt nun doch in die Schweiz - und zwar im Mai und Juli nächsten Jahres. Die ursprünglich geplanten Termine hat sie wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt.
Kulturschaffende kritisieren den Bundesrat in einem offenen Brief für dessen Corona-Massnahmen. Die Unterstützungsmassnahmen für Opfer des Lockdowns kämen gerade nicht jenen zugute, die sie am dringendsten brauchen.
Das Schauspielhaus Zürich hat am Mittwoch sein Programm für die nächste Spielzeit präsentiert. Doch wie plant man in Zeiten von Corona - wenn etwa künftige Abstandsregeln für Schauspielerinnen und Zuschauer unklar sind?
Schweizer Autorinnen und Autoren haben ein eigenes Online-Lexikon gegründet. Es bildet die literarische Schweiz in der Breite ab, vernetzt Bestehendes und präsentiert Dichterinnen als Dienstleister.
Der deutsche Schriftsteller Navid Kermani hat zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder eine Lesung gehalten und war dabei anfangs verunsichert. Er habe sich zu Beginn häufig verlesen, schrieb der vielfach preisgekrönte Autor in einem am Mittwoch veröffentlichten Beitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger".
Lionel Richie (70) will seine Hit-Balladen auf die Leinwand bringen. Der amerikanische Popstar und das Walt Disney Studio würden ein gemeinsames Filmmusical planen, berichteten die US-Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Dienstag.