Schlagzeilen |
Montag, 08. Juni 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein sympathisches und fachkundiges Luzerner Duo lanciert gartenkino.ch. Ob daraus dereinst ein thematisches Wochenende oder ein kleines Festival wird, schliessen Fabian Biasio und Astrid Sauerteig nicht aus.

Die Zofinger Post-Rockband Leech hat am Samstag im Luzerner Konzertlokal Schüür das Livekonzert-Erlebnis zurückgebracht – mit Abstandsregel und nach zwei Monaten Stereoanlage zu Hause wieder mit grossartigem Sounderlebnis.

Das diesjährige Jazz Festival Willisau findet voraussichtlich statt. Die Verantwortlichen planen, es unter Einhaltung der nötigen Schutzmassnahmen wie gewohnt Ende August durchzuführen. Sie fokussieren sich auf Schweizer Musikerinnen und Musiker.

Beim Sinfonieorchester Basel kann seit Ende Mai ein Musiktaxi bestellt werden. Maximal fünf Musiker spielen in Heimen und Gärten.

Die Klimajugend müsste frohlocken: Die aktuelle Pestalozzi-Schüleragenda lässt Jugendliche zu Wort kommen. Ob die Agenda auf Papier selbst überlebt, ist aber in der digitalisierten Welt ungewiss.

In den USA wurde die Magazin-Journalistin Taffy Brodesser-Akner berühmt für ihre Starporträts. In ihrem jetzt auf Deutsch vorliegenden Debütroman «Fleishman steckt in Schwierigkeiten» liefert sie einen burlesken Abgesang auf die Tücken modernen Ehe-Wahnsinns.

Die volle Dröhnung mit Leech: Die Zofinger Post-Rockband hat am Samstag in Luzern das Livekonzert-Erlebnis zurückgebracht. 300 Personen waren zugelassen.

Albert Kriemler hat die Kunst längst als Muse entdeckt. Die Arbeiten von Geta Brătescu inspirierten den Kreativdirektor des Schweizer Modehauses Akris zu einer Kollektion. Ab Dienstag sind die Werke der rumänischen Künstlerin im Kunstmuseum St. Gallen zu sehen.

Applaus, Beifall, Klatschen – Hände dürfen per sofort wieder lautstark zusammenkommen. Zumindest die eigenen.

Die vom Juni auf September verschobene Kunstmesse Art Basel 2020 wird nicht stattfinden. Als Grund für die Absage gibt die Messebetreiberin MCH Group die wegen der Corona-Pandemie unsicheren globalen Rahmenbedingungen an.

Die diesjährige, wegen der Coronakrise bereits auf September verschobene Kunstmesse Art Basel in Basel, findet nicht statt. Das teilte die MCH Group als Organisatorin der Messe am Samstag mit.

Im Theater und der Oper verrät der Applaus einiges – über das Stück und das Publikum.

Das Wochenende bringt vorwiegend Regenwetter und am Samstag öffnen die Kinos wieder – was für eine perfekte Kombination. An den Start geht der Thriller «Suicide Tourist», der am Zurich Film Festival vorgestellt worden ist.

Sie lebten gleichzeitig in London und wussten beide, was Armut ist: Karl Marx und Charles Dickens. Während Marx den Kommunismus begründete, schrieb Dickens sozialkritische Romane. Und machte Marx damit neidisch. Eine Hommage zum 150. Todestag von Charles Dickens.

Das Festival da Jazz St. Moritz findet in angepasster Form statt. Festival-Gründer und Gemeindepräsident Christian Jott Jenny zu den Herausforderungen in Zeiten von Corona.

Die Genfer Künstlerin Albertine macht Kinder jeden Alters glücklich. Nun erhält sie für ihr Werk die wichtigste Kinderbuch-Auszeichnung.

Diese Woche erklärt Satiriker Michael Elsener, warum er auf dem Sofa und nicht im Bett liest.

In seiner Kolumne schreibt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche über eine versteckte Gefahr, die sich in der Grammatik des Dialekts versteckt.

Die Film-Akademie in Los Angeles, die alljährlich die Oscars verleiht, hat nach Vorwürfen von "Selma"-Star David Oyelowo und Regisseurin Ava DuVernay gewisse Fehler eingeräumt. "Ava & David, wir verstehen euch. Nicht akzeptabel. Wir bemühen uns um Fortschritt."

Hollywood-Drehbuchautoren reduzieren die Schweiz mitunter auf alte Klischees. Ein aktuelles Beispiel ist die Serie "Hunters", derzeit im Streaming-Angebot bei Amazon. Ein Gespräch mit Präsenz-Schweiz-Chef Nicolas Bideau.