Schlagzeilen |
Samstag, 06. Juni 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die vom Juni auf September verschobene Kunstmesse Art Basel 2020 wird nicht stattfinden. Als Grund für die Absage gibt die Messebetreiberin MCH Group die wegen der Corona-Pandemie unsicheren globalen Rahmenbedingungen an.

Die diesjährige, wegen der Coronakrise bereits auf September verschobene Kunstmesse Art Basel in Basel, findet nicht statt. Das teilte die MCH Group als Organisatorin der Messe am Samstag mit.

Im Theater und der Oper verrät der Applaus einiges – über das Stück und das Publikum

Das Wochenende bringt vorwiegend Regenwetter und am Samstag öffnen die Kinos wieder – was für eine perfekte Kombination. An den Start geht der Thriller «Suicide Tourist», der am Zurich Film Festival vorgestellt worden ist.

Sie lebten gleichzeitig in London und wussten beide, was Armut ist: Karl Marx und Charles Dickens. Während Marx den Kommunismus begründete, schrieb Dickens sozialkritische Romane. Und machte Marx damit neidisch. Eine Hommage zum 150. Todestag von Charles Dickens.

Das Festival da Jazz St. Moritz findet in angepasster Form statt. Festival-Gründer und Gemeindepräsident Christian Jott Jenny zu den Herausforderungen in Zeiten von Corona.

Diese Woche erklärt Satiriker Michael Elsener, warum er auf dem Sofa und nicht im Bett liest.

Die Genfer Künstlerin Albertine macht Kinder jeden Alters glücklich. Nun erhält sie für ihr Werk die wichtigste Kinderbuch-Auszeichnung.

In seiner Kolumne schreibt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche über eine versteckte Gefahr, die sich in der Grammatik des Dialekts versteckt.

Die Film-Akademie in Los Angeles, die alljährlich die Oscars verleiht, hat nach Vorwürfen von "Selma"-Star David Oyelowo und Regisseurin Ava DuVernay gewisse Fehler eingeräumt. "Ava & David, wir verstehen euch. Nicht akzeptabel. Wir bemühen uns um Fortschritt."

Hollywood-Drehbuchautoren reduzieren die Schweiz mitunter auf alte Klischees. Ein aktuelles Beispiel ist die Serie "Hunters", derzeit im Streaming-Angebot bei Amazon. Ein Gespräch mit Präsenz-Schweiz-Chef Nicolas Bideau.

Applaus, Beifall, Klatschen – Hände dürfen per sofort wieder lautstark zusammenkommen. Immerhin die eigenen.

Bald dürfen wir uns wieder gemeinsam über Filme freuen und ärgern. Nur eines gehört nicht in den Kinosaal: der Applaus. Oder?

Die Salzburger Festspiele werden wohl noch bis Ende 2021 von der langjährigen Präsidentin Helga Rabl-Stadler geleitet werden. Die 72-Jährige habe sich bereit erklärt, ihre eigentlich auslaufende Amtszeit um ein weiteres Jahr zu verlängern.

Es ist ein Eiertanz mit den Richtlinien des Schutzkonzeptes: Die ersten Regisseurinnen und Regisseure nehmen in diesen Tagen die Theaterproben wieder auf. Viele Einfälle können sie nicht mehr realisieren. Aber Not macht erfinderisch.

Ab dem 6. Juni und bis in den Sommer hinein finden in der Region Kulturveranstaltungen statt: Wir geben hier einen Überblick von bereits bestätigten Veranstaltungen und Festivals bis in den Sommer hinein.

Der Westschweizer Journalistin Rinny Gremaud war wohl von vornherein klar, dass dieser Trip zum Albtraum werden könnte. Ihr Plan: innerhalb von gut drei Wochen die Welt zu umrunden und die gigantischsten Shopping-Malls zu besuchen.

Das Centre Pompidou in Metz öffnet nach der coronavirusbedingten Schliessung ab 12. Juni wieder seine Türen. Zu den Ausstellungen, die die Besucher besichtigen können, gehören "Folklore", die den Einfluss europäischer Volkskunst auf die Künstler thematisiert, sowie "Frémissements" (etwa: Erzittern) der Österreicherin Susanna Fritscher, die aus volatilen Installationen besteht.

Die französische Schriftstellerin Virginie Despentes hat in einem offenen Brief Rassismus in Frankreich und die Ignoranz vieler Weisser angeprangert.

So können Konzerte durchgeführt werden: Das Rahmenschutzkonzept für öffentliche Veranstaltungen des Bundes schafft die nötige Klarheit.