Schlagzeilen |
Montag, 25. Mai 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweiz steht wegen Corona ein Sommer ohne Festivals bevor. Die Konzert-Clubs sind immer noch geschlossen. Welche unserer Bedürfnisse kommen deswegen zu kurz? Und können Livestreams ein Ersatz sein? Kulturwissenschaftler Michel Massmünster gibt Auskunft.

Der legendäre Drummer Jimmy Cobb ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war der Antreiber auf Miles Davis epochalen Album "Kind Of Blue".

"Hermann der Krumme oder die Erde ist rund" stammt aus der Feder von Christoph Nix, Intendant am Theater Konstanz. Das Stück erzählt vom Leben eines lokalen Helden aus dem frühen Mittelalter.

Trotz Corona-Pandemie soll das Freilichttheater "Hermann der Krumme oder die Welt ist rund" vor dem Konstanzer Münster im Sommer uraufgeführt werden. Christoph Nix kämpft wie ein Löwe um sein letztes Stück als Intendant am Theater Konstanz.

Vom Mundartwörterbuch zu Literatur inspiriert: Andreas Neeser kommt bei einer nächtlichen Begegnung ins Sinnieren.

Das Spielzeug Welten Museum Basel führt durch die verblüffende Welt der Systemstöcke: Es wird gepudert, geschnupft – und geschossen.

Die 42. Literaturtage waren ein mutiges Abenteuer in der Not: Ausnahmsweise zwei Tage zu Hause am Laptop mitverfolgt. Trotz kleiner Pannen hat das gut funktioniert. Die Publikumsbilanz: Rund 10'000 Zugriffe auf die Veranstaltungen im Livestream.

Die 42. Ausgabe der Solothurner Literaturtage ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die scheidende Geschäftsführerin Reina Gehrig zieht eine positive Bilanz - nicht nur was die Zahlen anbetrifft. Ein Gespräch.

Ricardo «Ricky» Cardella (21) aus Lausen schaffte es aus 20'000 unter die letzten 22. Kommende Woche gilt es ernst.

In der brillianten Graphic Novel "Drei Väter" erzählt Nando von Arb die Geschichte seiner Kindheit - und erhält dafür ersten Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis. Doch ist das Werk überhaupt ein Jugendbuch? Eine Graphikerin und ihr 16-jähriger Sohn urteilen.

"Skriptor Lyrik" - so hiess eine der Online-Veranstaltungen an den Solothurner Literaturtagen. Life diskutierten am Samstag Schreibende über unveröffentlichte Gedichte von Ruth Loosli. Das Publikum blieb nur Zaungast.

Die Schweizer Autorin Laura Vogt legt mit «Was uns betrifft» ihren zweiten, schnörkellosen Roman vor.

Im Jahr 1969 ist die Rockmusik in der Schweiz angekommen. Wer waren diese Langhaarigen mit dem lauten Sound?

Martin Meyer, bis 2015 Feuilletonchef der NZZ, erzählt von einem Buchhändler, der die Quarantäne mit Camus meistert.

Mein lieber Beethoven, das ist ein Hilferuf, wir brauchen Sie! Stellen Sie Ihre Bouteille Rüdesheimer auf die Wolke neben Ihnen, und hören Sie mir zu. Ich bin Christian, darf ich Ludwig sagen? Wir zwei müssen eine Video-Sitzung abhalten. Ich will dir erklären, was das Virus, das der Welt den Atem nimmt, mit dir zu tun hat. Aber zuerst einmal: Prosit!

Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller schildern in dieser Rubrik ihre Sicht auf die Coronakrise. Diese Woche berichtet Ivna Žic, wie sie die Quarantänezeit in Kroatien, der Heimat ihrer Eltern, erlebt hat.

Unser Autor Max Rüdlinger schreibt diese Woche über einen anspruchsvollen Text mit langen Sätzen, der von seinen Lesern besondere Motivation verlangt.

Ein neues Schutzkonzept skizziert, wie Theater und Orchester ihren Betrieb ab dem 8. Juni wieder aufnehmen könnten. Eine Aufhebung der 2-Meter-Abstandsregel zeichnet sich ab, aber nur unter strengen Auflagen.

Die Musiklegende Mory Kanté aus Guinea ist tot. Der für seinen Hit "Yéké yéké" bekannte Sänger starb am Freitag nach langer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Guineas Hauptstadt Conakry, wie sein Sohn Balla Kanté der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Mit einem Gespräch über Literatur und Politik eröffneten Simonetta Sommaruga und Simone Lappert die Solothurner Literaturtage virtuell.